-
Gewalt, Pfefferspray und dumme Sprüche bei Festnahme in Breidenbach
Außer der körperlichen Gewalt war auch der mehrfache Einsatz von Pfefferspray notwendig, um die Festnahme in Breidenbach durchzuführen. Ein mit einem Haftbefehl gesuchter 62 Jahre alter Mann leistete bei seiner Festnahme am Dienstag um kurz nach 14 Uhr, nämlich einigen Widerstand. Zivilstreifen der Kripo Marburg erkannten den Mann in seinem Lastwagen und hielten ihn an. Erst reagierte er überhaupt nicht…
-
Gespräche, Lesung oder Freibier: die Veranstaltungen
Mit Angelika sprechen: Landtagsabgeordneten Angelika Löber bietet jetzt eine Bürgersprechstunde an. Interessierte haben die Möglichkeit, am Donnerstag ihre Anliegen mit ihr zu besprechen. Am 18. Juli zwischen 15 und 16 Uhr ist dies in den Räumen der Marburger SPD-Geschäftsstelle (Biegenstraße 33) möglich – eine Anmeldung ist nicht notwendig. Von Caroline hören: Caroline Schlegel-Schelling war eine der faszinierendsten Frauenpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts.…
-
Einschränkungen und Straßensperrungen
Anlässlich des 18. Biedenköpper Stadtlaufes am 20. Juli (Bericht folgt) wurden für die Zeit von 12.30 bis 20 Uhr verschiedene verkehrsregelnde Maßnahmen angeordnet. Betroffen sind folgende Straßen: Die Hainstraße ist ab Marktplatz bis Aufmündung Schulstraße (Rathaus), die Schulstraße ab Kreisel bis Aufmündung Hospitalstraße und die Hospitalstraße ab der Straße „Am Stadtpark“ bis zum Marktplatz sowie der Marktplatz (Wochenmarktfläche) während der…
-
Keine Beute im Pfarrhaus: die Polizeimeldungen
Keine Beute im Pfarrhaus Zwischen Dienstag, 9. Juli und Montag, 15. Juli, stieg ein Einbrecher durch ein aufgehebeltes Fenster in ein Pfarrhaus ein. Der Täter durchsuchte offensichtlich das Büro, stahl dann aber nichts. Es entstand auch nur ein geringer Sachschaden am Tatort in Sterzhausen. Die Kripo Marburg ermittelt wegen des Einbruchs und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 06421-40 60.…
-
„Kein Einstieg ist der beste Ausstieg“: Programm für Schüler
Konflikte gewaltfrei lösen – damit haben sich etwa 100 Schülerinnen und Schüler vor den Ferien befasst. „Zusammen Aktiv Präventiv (ZAP) – Gewalt pädagogisch begegnen“ so der Titel des Programms. Die Initiative „Einsicht – Marburg gegen Gewalt“, die Marburger Stadtverwaltung, die Philipps-Universität, die Polizei Marburg und das Staatliche Schulamt Marburg-Biedenkopf haben ZAP ins Leben gerufen und Trainings an bislang sechs Schulen im…
-
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren lockt 500 Mädchen und Jungen
Eine wirklich enorme Zahl an Mädchen und Jungen – über 500 – hatte sich einladen lassen, beim Zeltlager des Feuerwehrnachwuchses mit dabei zu sein. Und es gab ein abwechslungsreiches Programm. So wurde das Niederlaaspher Technikmuseums besucht werden, dann maßen sich die Jugendlichen in einem Volleyballturnier. Auf dem Festplatz an der „Wallachei“ fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein wieder…
-
Siegen-Wittgenstein hat ein Alleinerziehenden-Netzwerk
Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es ein Netzwerk für Alleinerziehende. Entsprechende Veranstaltungen und Aktionen werden für diese – manchmal wenig beachtete – Klientel regelmäßig angeboten. So luden unlängst wieder die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Martina Böttcher und deren Kollegin Martina Kratzel (Stadt Siegen) alleinerziehende Mütter und Väter und deren Kinder ein. Treffpunkt war diesmal das Areal rund um das Waldland Hohenroth. Bei…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
Änderung von Wahllokalen in der Kernstadt: 1. Wahlbezirk Nr. 1 „Senioren-Begegnungsstätte“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten an und in dem Gebäude der „Seniorenbegegnungsstätte“, Bachgrundstraße 24 1/2, in Biedenkopf, steht dieses als Wahllokal für die Landratswahl am 8. September 2019 und gegebenenfalls für die Stichwahl am 22. September nicht zur Verfügung. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 wird einmalig für die genannte Wahl…
-
OHGV-Zweigverein lädt zu Wanderungen ein
Wandern auf dem Urwaldsteig: Der OHGV Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 21. Juli, die 2. Etappe des Urwaldsteigs Edersee. Die rund 16 Kilometer lange Strecke führt von Hemfurth nach Bringhausen durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee und überwindet etwa 460 Höhenmeter. Unterwegs kann eingekehrt werden. Die Rückfahrt von Bringhausen zur Sperrmauer erfolgt mit dem Schiff. Wer nicht die gesamte Strecke laufen möchte,…
-
„Yoga in der Natur mit dem Element Wasser“
„Yoga und Natur ist die optimale Verbindung, in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren“, sagen die Veranstalter und laden zur Teilnahme ein. Die TKS Bad Laasphe hat am Dienstag, 23. Juli, wieder „Yoga in der Natur“ im Programm. Es geht los um 18 Uhr ab Treffpunkt Bahnhof in Niederlaasphe (Marburger Straße). Die Teilnehmer werden…