-
Literaturfrühling: „Open Air“ am Schloss
Am kommenden Donnerstag, 24. Juni, kommt die Berliner Autorin Kristina Hauff zu einer Lesung nach Biedenkopf.Im Innenhof des Landgrafenschlosses wird sie unter freiem Himmel (Open Air) aus ihrem Roman „Unter Wasser Nacht“ lesen. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Die Karten sind im Vorverkauf (mit Gästeregistrierung) für 10 Euro zu haben. Die Veranstaltung ist auf 40 Personen limitiert. Erfolg als Autorin Atmosphärisch und mit feinem psychologischem Gespür beschreibt Kristina Hauff, wie Menschen nach einem großen, unerklärlichen Verlust weiterleben. Wie Misstrauen selbst die engste Freundschaft vergiftet, und wie aus Schmerz neue Hoffnung erwächst. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane.Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie…
-
Zwei Second-Hand-Basare sind geplant
„Ja, wir planen einen Open-Air Kinderbasar und auch einen Open-Air Mädelsflohmarkt (von Frau zu Frau)“, sagt Lisa Burt vom evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe auf Anfrage. Aufgrund der aktuellen Auflagen sei die Durchführung momentan jedoch leider nicht möglich. Im Sommer „Daher haben wir beide Termine vom Frühjahr in den Sommer geschoben, in der Hoffnung, dass wir dann eine solche Veranstaltung anbieten dürfen“, gibt sie bekannt und nennt auch schon Daten: Der Open-Air Mädelsflohmarkt ist geplant für Freitag, 2. Juli, von 18 bis 20 Uhr. Der Open-Air Kinderbasar soll planmäßig am Freitag, 27. August, von 16 bis 18 Uhr stattfinden. „Wir hoffen sehr, dass wir dann wieder das Okay der zuständigen…
-
Fotowettbewerb rund um die „regionale Bildung“
Das Regionale Bildungsbüro (RBB) des Kreises Siegen-Wittgenstein gibt jetzt die Gewinner des Fotowettbewerbs bekannt – und einer der Preise geht ins Hinterland. Lara-Janica Schmidt aus Breidenstein ist mit dabei.Das RBB feiert sein „Zehnjähriges“ und hatte deshalb einen Fotowettbewerb ausgelobt, bei dem Bilder von Orten eingereicht werden konnten, an denen Bildung stattfindet. Eine Jury wählte aus der Vielzahl der Einsendungen die Besten aus. Mit den prämierten Bildern haben Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich „Mediengestaltung Digital und Print“ des Berufskollegs Technik übrigens individuelle „Endlos-Jahreskalender“ designet und gelayoutet. Daraus wiederum wählte eine weitere Jury den besten Entwurf aus. Da derzeit keine Präsenzveranstaltung zur Preisübergabe möglich ist, hat sich das Regionale Bildungsnetzwerk für…
-
Vorschläge gesucht für das „unerschrockene Wort 2021“
Alle zwei Jahre verleihen die 16 Lutherstädte Deutschlands gemeinsam den Preis „Das unerschrockene Wort“ im Andenken an das Wirken Martin Luthers. Nach der beeindruckenden Festveranstaltung zur zwölften Preisverleihung 2019 in Marburg ist die Vorschlagsliste für mutige Menschen nun erneut eröffnet. Das 13. „Unerschrockene Wort“ wird 2021 in Worms vergeben. Gegen Extremismus Voll besetzt war die Lutherische Pfarrkirche Marburg im April 2019. Preisträgerin war Seyran Ateş. Die 55-jährige Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrechtlerin und Moschee-Gründerin aus Berlin mit türkisch-kurdischen Wurzeln erhielt „Das unerschrockene Wort“ in Marburg für ihren Einsatz für die Rechte muslimischer Frauen, für Demokratie, Integration und für einen säkular-liberalen Islam, gegen Parallelgesellschaften und gegen politisch-religiösen Extremismus. Mut beweisen Auf den zwölften…