-
Jetzt lernen, Leben zu retten
Jeder, dessen letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, ist hier gefragt. In einem kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines AEDs (Defibrillator) sind. Fünf Minuten sind zu viel Hintergrund: Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen in der Regel von Laien, die sich in nächster Nähe befinden, durchgeführt werden – denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben meist irreparable Schäden zurück. Seit Sommer 2018 stellt die Björn Steiger Stiftung im gesamten Landkreis…
-
Schulungen für potenzielle Lebensretter
Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Deshalb heißt es im Ernstfall schnell und richtig handeln – mit Herzdruckmassage oder mithilfe eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Wer diesbezüglich Wissensdefizite hat, bekommt nun Gelegenheit, sein Wissen aufzufrischen. Angebot ist kostenlos Ausbilder des DRK-Kreisverbands Biedenkopf bieten im Rahmen des Projektes „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ entsprechende kostenlose Schulungen an. AED-Schulungen: Termine ❤ Mittwoch, 28. August: 18.30 – 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberheisenhausen Am Tor 4, ❤ Dienstag, 10. September: 18.30 – 20.00 Uhr im Bürgerhaus Frechenhausen Lindenstraße 5 ❤ Mittwoch, 18. September: 19.00 – 20.30 im Rathaus Biedenkopf, Hainstraße 63, Großer Sitzungssaal ❤ Mittwoch, 2. Oktober:…
-
Roth unterstützt Initiative „Herzsicherer Landkreis“
Roth Industries spendete jetzt für die Anschaffung eines „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) für das Bürgerhaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen. Das Buchenauer Unternehmen unterstützt damit die gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Björn Steiger Stiftung gestartete Initiative „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben bessere Überlebenschancen, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät zum Einsatz kommt. Und: Es kann von Laien einfach bedient werden. Bereits über 60 AED Roth Personalleiter Michael Donges überreichte zusammen mit Angelo Sapia von der Stiftung im Bürgerhaus Holzhausen das neue AED im Wert von 3.000 Euro. Dautphetals Bürgermeister Bernd Schmidt…
-
„Eine Herzenssache“: 40 neue mobile Defibrillatoren
Seit dem gemeinsamen Projektstart vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Björn Steiger-Stiftung im Juli dieses Jahres sind bereits 40 Geräte kreisweit aufgestellt worden. Und zehn weitere folgen bis zum Jahresende. Immens wichtig sind im Falle eines plötzlichen Herzstillstands natürlich die Ersthelfer. „Sie setzen den Notruf ab, leisten Erste Hilfe und stellen so die Weichen für alle anderen Schritte: Notarzt, Rettungsdienst und Klinik. Mit diesem Projekt können wir die Rolle der Ersthelfer stärken und weiter ausbauen, damit sie noch besser helfen können“, betonte Landrätin Kirsten Fründt. Flächendeckend im Landkreis Dazu sollen die lebensrettenden Geräte flächendeckend im Landkreis an verschiedenen, öffentlichen und stark frequentierten Orten verfügbar gemacht werden. Seit Beginn des Projekts „Herzsicherer…
-
Holzhäuser „Defi“ hängt jetzt im „Winterquartier“
Mit 100.000 jährlichen Opfern ist der plötzliche Herztod eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Eine Chance haben Betroffene dann, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird. Defi kann Leben retten Mit dem Stromimpuls eines AED (automatisierter externer Defibrillator) lassen sich die Chancen abermals steigen. Und so weisen die Verantwortlichen in Holzhausen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der „Defi“ in der Saison in der das Waldschwimmbad geschlossen hat, im Vorraum der VR Bank Holzhausen zu finden ist. Im Vorraum der Bank Platziert ist er hinter der Eingangstür und somit jederzeit zugänglich und verfügbar. In der Waldschwimmbad-Saison ist der Defi dort vor Ort platziert. Die Anwendung ist übrigens kinderleicht – niemand…