Backland.News
  • Biedenkopf,  Wallau

    In Wallau und Biedenkopf wird jetzt geimpft

    In den DRK-Seniorenzentren Lahnaue und Wallau wird geimpft: Bewohner sowie Personal erhielten die erste Corona-Schutzimpfung. „Wir freuen uns, dass insgesamt 82 Mitarbeiter und 89 Bewohner in unseren DRK-Seniorenzentren geimpft wurden. Natürlich müssen sich alle innerhalb von 30 Tagen, für eine Grundimmunisierung ein zweites Mal impfen lassen. Dies ist ein Startschuss in eine bessere Zukunft, insbesondere für die älteren Menschen, die seit vielen Monaten zum Schutz ihrer Gesundheit nur sehr eingeschränkt besucht werdenkonnten“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Nicht zu 100 Prozent Die Regeln in den DRK-Seniorenzentren werden vorerst nicht geändert. Die erste Impfung mindert die Wahrscheinlichkeit an Covid-19 schwer zu erkranken, um etwa 65 Prozent, die zweite…

  • Polizeiberichte,  Wallau

    Wallauer Seniorinnen als Opfer ausgewählt

    „Die Maschen der Telefon-Betrüger werden immer dreister“, sagt die Polizei die getreu dem Motto: „Steter Tropfen höhlt den Stein“ den Weg der Aufklärung geht. Nur Kenntnis über die Vorgehensweisen helfe davor, Opfer dieser Betrüger zu werden Sogar die Nummer stimmt Die Betrüger gehen immer perfider und gerissener vor. Sie untermauern ihre Glaubwürdigkeit etwa durch Anrufe von Komplizen, die sich dann als Polizeibeamte oder Rechtsanwälte oder Gerichtsbedienstete ausgeben. Die Betrüger nutzen zudem bestimmte Software, sodass im Display sogar die tatsächlich richtige Telefonnummer der Institution erscheint, für die der Betrüger angeblich anruft. Wallauerinnen über 80 Jahre So war es am Dienstag in Wallau. Da erhielten zwei über 80 Jahre alte Damen den…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Ungebetener Besuch im Seniorenheim

    Gleich zwei Seniorenheime wurden am zurückliegenden Wochenende Opfer von Einbrechern. Allerdings waren diese beide Male nicht sonderlich „erfolgreich“. Ungebetener Besuch In einem günstigen Moment verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Freitagabend und Samstagmorgen Zutritt in eine Seniorenresidenz in der Ockershäuser Allee in Marburg. Dort hebelte er vergeblich an der Schiebetür eines Kiosks sowie an einem Schrank herum. Der verhinderte Dieb ließ einen geringen Schaden zurück. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg. Noch ein Seniorenheim Über den unverschlossenen Haupteingang betrat ein Unbekannter zwischen Freitag, 14 Uhr und Samstag, 6.30 Uhr das Seniorenheim in der Straße „Am Lohpfad“ in Stadtallendorf. Er hebelte im Keller die Tür eines Lagerraums auf, stahl anschließend zwei…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Gladenbach,  Holzhausen,  Veranstaltungen

    Von Australien bis ins Hinterland

    Es geht ums Flüchten: Am Mittwoch, 5. Juni, laden die vhs Marburg Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Gladenbach B alle Seniorinnen, Senioren und auch alle anderen Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Erdhausen, ins Evangelische Gemeindehaus, Am Alten Berg 5 ein. „Heimatvertrieben nach dem 2. Weltkrieg – eine deutsche Erfolgsgeschichte“ lautet das Thema: Vor vier Jahren waren es die „Flüchtlingsströme“, die im Land bis heute heiß diskutiert werden. Vor 73 Jahren gab es ein solches Phänomen schon einmal. Damals – nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – hießen sie Heimatvertriebene; und auch damals stand man vor der Frage der Integration. Wie dieser Prozess verlief und welche Probleme gemeistert…

  • Marburg

    Neues Projekt: „In Würde teilhaben“

    Mehr persönliche Kontakte sollen bei Menschen ab 65 Jahren einer möglichen Vereinsamung entgegenwirken. Dafür sorgen die Projektmitarbeitenden von „In Würde Teilhaben Marburg“ durch Gespräche, Unterstützung und mit Tipps für Angebote in der Nachbarschaft. Das Projekt starten die Stadt Marburg und der Verein Arbeit und Bildung nun. Sie habe immer nur für andere gelebt, sagt eine 69-Jährige. Nun lebe sie allein in Marburg, ihr Mann sei gestorben, die Tochter weit weg, Sie selbst krank, aber nicht bettlägerig. „Mein größter Wunsch ist es, eine Freundin zu haben“, verrät sie. Was tun, wenn Menschen im Alter sich einsam fühlen, weil sie die Wohnung nicht mehr verlassen können? Was tun, wenn sie alleine leben…