-
Meditation, Ökumene, Humor und das Altern…
„Früchte des Geistes“: „Der große Erfolg unseres Kreuzweges im Kurpark und des Emmausweges vom Kehlnbacher Kreuz aus, haben uns animiert, auch rund um das Pfingstfest einen Meditationsweg zu gestalten“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich. „Dieser wird im Kurpark Gladenbach rund um den Musikpavillon aufgebaut.“ Am vergangenen Sonntag wurde der Meditationsweg offiziell eröffnet. Und da Pfingsten ja das Fest des Heiligen Geistes ist, soll es auf diesem Weg in neun Stationen um die „Früchte des Heiligen Geistes“ gehen, die zusammen einen gesunden, frischen „Obstsalat“ fürs Leben ergeben. Mit den Früchten sind christliche Tugenden gemeint, die in der Bibel (Galaterbrief, Kapitel 5) so aufgezählt werden: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut…
-
Neues Projekt: „In Würde teilhaben“
Mehr persönliche Kontakte sollen bei Menschen ab 65 Jahren einer möglichen Vereinsamung entgegenwirken. Dafür sorgen die Projektmitarbeitenden von „In Würde Teilhaben Marburg“ durch Gespräche, Unterstützung und mit Tipps für Angebote in der Nachbarschaft. Das Projekt starten die Stadt Marburg und der Verein Arbeit und Bildung nun. Sie habe immer nur für andere gelebt, sagt eine 69-Jährige. Nun lebe sie allein in Marburg, ihr Mann sei gestorben, die Tochter weit weg, Sie selbst krank, aber nicht bettlägerig. „Mein größter Wunsch ist es, eine Freundin zu haben“, verrät sie. Was tun, wenn Menschen im Alter sich einsam fühlen, weil sie die Wohnung nicht mehr verlassen können? Was tun, wenn sie alleine leben…
-
Wenn die Eltern alt werden…: ein besonderer Vortrag
Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr allein meistern, und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele zur physischen und emotionalen Überforderung. Diese Lebenssituation hat die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Birgit Lambers zum Thema ihres Buches gemacht. Titel: „Wenn die Eltern alt sind – wie wir ihnen helfen können, ohne uns selbst zu überfordern“. Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein, hat die Autorin jetzt zu einem Vortrag nach Siegen eingeladen. Schon im letzten Jahr war Birgit Lambers mit dem Thema zu Gast, und der Vortrag stieß auf großes Interesse.…