-
Feiern, Fußball, Fachvortrag und Fahrt: die Termine
Heute: Après Ski-Party: Am heutigen Samstag, 7. März, findet in Kleingladenbach wieder die beliebte Après Ski-Party statt. Los geht es um 20 Uhr an der Skihütte unterhalb des Skihangs in dem Breidenbacher Ortsteil. Für Musik und Stimmung wird an diesem Abend „DJ Schlusenbach“ sorgen. Es darf auch getanzt werden. Freizeitkicker spielen Ebenfalls am heutigen Samstag, 7. März, steht ein Hallen-Fußballturnier für Freizeitkicker und „Alte Herren“ auf dem Programm. Ausrichter ist die Alte Herrenabteilung des VFL Biedenkopf . Das Turnier beginnt um 11 Uhr in der Großsporthalle an der Lahntalschule in Biedenkopf. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr vorgesehen. Fahrt ins Museum Die vhs des Landkreises lädt für kommenden Dienstag, 10.…
-
Demenz beschäftigt viele
Das Thema Demenz ist derzeit in aller Munde und wird viel diskutiert. Dass es viele Menschen wirklich bewegt, das wurde jetzt auch bei einer Theatervorstellung im Kleinen Theater in Siegen deutlich. Schon sehr früh war die Vorstellung unter dem Titel „Dachstube“ ausverkauft. Thomas Borggrefe, Schauspieler und seit 30 Jahren Seelsorger in einem Pflegeheim für an Demenz erkrankte Menschen, ist es ein Anliegen, mit seinen Theaterstücken die Krankheit aus der Tabuzone herauszuholen und an die Öffentlichkeit zu bringen. Im Theaterstück „Dachstube“ zeigte Borggrefe am Beispiel eines an Demenz erkrankten Dirigenten eindrücklich und schonungslos, wie die Krankheit fortschreitet, wie der Alltag ihn immer mehr überfordert. Was ihm bleibt, ist das Dirigieren, was…
-
Aktuelle Veranstaltungen: „Demenz“, „Tanzbar“, „Kontrabass“
„Neue“ sind willkommen Der Stammtisch für Angehörige von Menschen mit demenziellen Veränderungen trifft sich: Am Dienstag, 12. März, lädt das Diakonische Werk Wittgenstein wieder in die Räume in der Schützenstraße 4 in Bad Berleburg zum Stammtisch für Angehörige von Demenzerkrankten ein. Ab 18 Uhr trifft sich die Gruppe, die ausdrücklich auch neue Interessierte und mit dem Thema befasste Bürger – gern auch aus dem Hinterland – ansprechen möchte. Tanzbar – im KFZ Am Mittwoch, 13. März, kann ab 19 Uhr in Marburg „Party“ gemacht werden. Im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ (Biegenstraße 13) steigt „tanzbar – die alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“. Für Musik sorgt DJ Nana. Veranstalter…
-
Demenz ist ein großes Thema…
Es geht wieder um „Demenz“. Für Angehörige von Menschen mit Demenz beginnt morgen, Dienstag, 19. Februar, ein neuer Kurs. Auch andere Interessierte sind dazu willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ wird durchgeführt von Diana Gillmann-Kamm von der Alzheimer Gesellschaft Marburg Biedenkopf in Zusammenarbeit mit Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf. Die Schulung findet im Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf (Mühlweg 23, 35216 Biedenkopf) statt. Weitere Termine Es sind dazu folgende weitere Termine angesetzt: 19. bis 21. März, 2. und 3. April und 10. April jeweils von 17 bis 21 Uhr. Anmeldungen bei der Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf, unter der Rufnummer (06421) 69 03 93 zu tätigen oder per Mail unter info@alzheimer-mr.de.
-
Leben mit dementen Angehörigen: nicht immer einfach
Das Leben mit dementen Angehörigen ist nicht immer einfach. Die Familie ist immer auch mitbetroffen. Die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf bietet daher jetzt wieder kostenlose Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Diese beginnen am Dienstag, 5. Februar. Auch Interessierte, die sich in dem Zusammenhang ehrenamtlich engagieren, sind zur Teilnahme ebenfalls eingeladen. Von Wut bis Mitleid „Im Verlauf der Krankheit gehen vor allem pflegende Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen“, schreibt auch das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jetzt anmelden Entsprechende Schulungen finden daher nun jeweils zwischen 17 Uhr…
-
Vortrag in Wallau: Kann ich mich vor Demenz schützen?
Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im Alter: Der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit und das quälende Verlöschen der Persönlichkeit betrifft weltweit rund 45 Millionen Menschen. Nach und nach lässt die Gedächtnisleistung nach – und die Persönlichkeit des Betroffenen schwindet mit ihr. Kann man sich wirksam dagegen schützen? Wie kann ich vorbeugen? „Was kann ich tun, um nicht dement zu werden?“ – dieser Frage geht der Arzt Dr. Felix Sierra Zuleta nach und präsentiert seine Erkenntnisse beim Seniorennachmittag in Wallau. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F lädt dazu am Mittwoch, 9. Januar, ein. Interessierte sind dazu zwischen 14.30 Uhr und 16.45 Uhr in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg 9) willkommen.
-
„Demenz positiv begegnen“: Ist das überhaupt möglich?
Über Zahlen, Fakten und Formen der Demenz ist vieles bekannt. Aber wie geht es den Betroffenen selbst? Das thematisiert der Vortrag „Demenz positiv begegnen“, der am Mittwoch, 14. November, um 17 Uhr im Diakonischen Werk Wittgenstein (Schützenstraße 4, in Bad Berleburg) stattfindet. Manuela Völkel, Hospizkoordinatorin im Ambulanten Hospizdienst Wittgenstein, erläutert, wie sich die Perspektive der Erkrankten in verschiedenen Stadien verändert und welche Bedürfnisse und Herausforderungen sich dadurch ergeben. Es werden anschauliche Möglichkeiten aufgezeigt, um die Lebensqualität der Erkrankten zu verbessern. Außerdem wird es um Fragen wie „Was macht die Demenz zu einer palliativen Erkrankung?“ und „Welche Symptome sind am Lebensende zu erwarten und wie kann hier das Leiden gelindert werden?“…
-
Bei Gedächtnisproblemen den Arztbesuch vorbereiten
Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, früh und professionell abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist, um mögliche Ursachen zu behandeln oder im Falle einer Alzheimer-Erkrankung frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen. Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) darauf unter dem Motto „#gehzumArzt“ hin. Kostenlose Broschüre Die AFI rät, den Arztbesuch vorher zu planen. Hier kann die kostenlose Broschüre bestellt werden. Für viele Menschen ist es nicht einfach, offen mit dem Arzt über ihre Beschwerden zu sprechen, zumal die Zeit meist knapp bemessen ist. Hier kann eine Vorbereitung Abhilfe schaffen. Sehr hilfreich ist es,…
-
Mittwoch: Oktoberfest in der Kulturscheune
„Demenz – dabei und mittendrin“ lautet das Motto zum Weltalzheimertag 2018. Aus diesem Anlass lädt die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf in die Kulturscheune Holzhausen (Gasserstraße) zum Oktoberfest ein. Am Mittwoch, 12. September, zwischen 14.30 und 17 Uhr findet das Oktoberfest statt. Für Livemusik und Unterhaltung wird Werner Döpp sorgen. Der Eintritt zu diesem Event ist frei. Öffentlichkeit informieren Schon seit 1994 finden jeweils im September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Und bis zum Jahr 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 131,5…