-
Im Landkreis: fast 25.000 Euro abgezockt
28-jähriges Opfer: Wie geschickt die Betrüger vorgehen, zeigt ein Fall, bei dem sich ein Betrüger als Bankangestellter ausgab und von einer 28 Jahre alten Frau fast 25.000 Euro erbeutete. Der Betrüger telefonierte am Mittwoch, 25. August, nahezu viereinhalb Stunden mit der in der Region lebenden Frau. Das Telefondisplay des Handys zeigte der Frau bekannte, richtige Rufnummer ihres Kreditinstituts an. Der Anrufer klang relativ jung, sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent oder Dialekt. Er kannte nicht nur die Mobilfunknummer, sondern auch die „Hausbank“ seines Opfers und sogar deren Zugangsmöglichkeit zum Online-Banking – woher auch immer. Aufgrund der Kenntnisse und des sehr eloquenten Auftretens schöpfte das Opfer keinen Verdacht. Der Anrufer sagte, dass…
-
Bundespolizei in Unfall verwickelt
Zwei Personen erlitten bei einem Unfall am Mittwoch leichte Verletzungen. Neben einem VW Golf war auch ein Streifenwagen der Bundespolizei beteiligt, der im Rahmen einer Einsatzfahrt Sonderrechte nutzte. Die Kollision ereignete sich an der mit einer Lichtzeichen-Anlage geregelten Kreuzung Marburger Straße, Hauptstraße in Stadtallendorf. Bei Rot Der Beamte der Bundespolizei war gegen 10.55 Uhr mit seinem Kollegen mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht zu einem Einsatz in Richtung Schwalmstadt und fuhr bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem aus der Hauptstraße kommenden VW Golf, der in die Bahnhofstraße fahren wollten. Der Polizeibeamte sowie der ältere Golffahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Der Senior…
-
„Frische“ Straftaten aus dem Hinterland
Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten bieten die oftmals einzige Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Kanaldeckel auf der Straße bedeuten unter Umständen schwere Schäden beim Überfahren oder wegen des automatisierten Ausweichens beim Erkennen des Hindernisses. Und wenn der Fußgänger oder Zweiradfahrer in das entstandene Loch tritt oder fährt, kann es ebenfalls übel ausgehen. Der letzte Fall waren…
-
In Biedenkopf: Laster rollte rückwärts
Nach den Angaben der sichtlich schockierten Frau hatte der Lastwagen – vielmehr dessen Anhänger – eine gelbe Plane mit rotem Schriftzug. Mehr konnte sie in der Situation nicht wahrnehmen. Der Lastwagen stand am Freitag um 10.15 Uhr, direkt vor ihrem schwarzen VW Up an der Kreuzung Am Seewasem-Georg-Voigtstraße vor der roten Ampel. Es krachte Als der Lastwagen langsam zurückrollte, dachte die VW-Fahrerin noch, das Zurückrollen sei anfahrbedingt. Als der Laster immer näherkam, drückte sie anhaltend auf die Hupe. Das verhinderte allerdings die Kollision nicht. Erst als der Lkw den schwarzen VW Up, obwohl die Fahrerin auf der Bremse stand, von ihr gefühlt zwei Meter weit nach hinten geschoben hatte, fuhr…
-
Mitteilung aus Marburg
Ampelanlage defekt: Die Wartungsfirma arbeitet daran, den Fehler zu lokalisieren und zu beheben. Aufgrund der Komplexität der weitläufigen Anlage steht im Moment noch nicht fest, wann die Ampeln wieder zuverlässig funktionieren. Dauer unbekannt Die Rede ist von der Ampelanlage Deutschhausstraße, Ecke Bunsenstraße und die damit verbundene Fußgängerampel Bunsenstraße, Ecke Uferstraße in Marburg. Sie fällt derzeit phasenweise aus. Ursache hierfür ist wahrscheinlich ein Elektronikdefekt. Dieser steht möglicherweise in Zusammenhang mit den Signalen für Sehbehinderte an den Ampeln. „Freunde und Helfer“ Deshalb sind die Ordnungspolizisten der Stadt morgens, insbesondere vor Schulbeginn, an Ort und Stelle, um die Fußgänger bei der Überquerung der Bunsenstraße zu unterstützen. Das Angebot gilt besonders für Kinder und Jugendliche…
-
Mitteilung aus Marburg
Die Bauarbeiten rund um die Weidenhäuser Brücke und Rudolphsplatz gehen zügig voran. Die Zufahrten zum Rudolphsplatz aus Oberstadt (Lahntor) und Südviertel (Am Grün) sind seit dem gestrigen Donnerstag wieder frei. Ampeln waren abgeschaltet Auch die Straßenmarkierungen unterhalb der Alten Universität sind fertig. Ab heute, im Lauf des Freitags, werden auch die Ampelanlagen wieder funktionieren. Denn: Für die letzten umfangreichen Arbeiten an der kompletten Lichtsignalanlage am Rudolphsplatz mussten die Ampeln an Universitätsstraße, Am Grün und am Lahntor kurzfristig abgeschaltet werden.
-
Polizeimeldungen aus Wallau, Biedenkopf, Marburg
Einbruch in Trafostation: In Wallau ermittelt die Polizei nach einem Einbruch in eine Trafostation in der Bahnhofstraße und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Station befindet sich auf dem Firmengelände eines Reifenhandels. Durch den Einbruch entstand an den aufgebrochenen Türen ein Schaden von mehreren tausend Euro. Nach den Spuren zu urteilen, durchsuchten der oder die Täter den Traforaum, diverse Schaltschränke und einen angrenzenden Raum. Nach ersten Sichtungen gab es keine Beute. Die Tat war zwischen 17.30 am Donnerstag und 8.30 Uhr am Freitag. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg oder die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Ampel beschädigt Welcher Lastwagen oder Lastwagen mit Anhänger bog am Freitag zwischen…