Backland.News
  • Bad Laasphe

    „Egerländer Momente“ im Haus des Gastes

    Am Sonntag, 16. April 2023, heißt es im Haus des Gastes in Bad Laasphe willkommen zum Programm „Egerländer Momente“ präsentiert von 6 Musikern und einem Schlagzeuger. Zusammen sind sie die EGERLÄNDER6 und in Bad Laasphe nach dem großartigen Erfolg in 2021 wieder zu Gast.  Mit Timo Groos sitzt als markanter Schlagzeuger der Kopf und Rhythmusgeber in der Mitte der Mannschaft. Ewig junge Blasmusik, das ist das Motto der jungen, jung gebliebenen, aber mit Sicherheit erfahrenen, professionellen und allseits bekannten Musikanten aus dem Raum Mittelhessen. Vergessene Klassiker der Blasmusik und stimmungsvolle Melodien Mit „Egerländer Momente“ präsentieren die Musiker viele längst vergessener Klassiker der Blasmusik, alte „Böhmische Weisen“ und Stimmungsvolle Melodien. Perfekt abstimmt auf die 7 Akteure, lassen sie das…

  • Bad Laasphe

    Jugendfeuerwehr freut sich über mehr Mitglieder

    Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe berichtete Stadtjugendfeuerwehrwartin Jennifer Hof vor fast 80 Teilnehmenden, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener und den Einheitsführern, aus dem vergangenen Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr coronabedingt erst nach den Osterferien ihren normalen Dienstbetrieb wieder aufnehmen konnte, stellte sich sehr schnell Normalität ein. So waren Veranstaltungen wie das Kreiszeltlager, gemeinsame Übungen mit der Kinderfeuerwehr und den aktiven Kameraden genauso wieder möglich, wie Jugendfeuerwehr interne Veranstaltungen. Erfreuliche Mitgliederentwicklung Das vergangene Jahr brachte einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliedern. Neben 16 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr kamen auch 6 Jugendliche zur Jugendfeuerwehr, die bisher nichts mit der Feuerwehr zu tun…

  • Bad Laasphe

    Schloss Wittgenstein wird zum Sherwood Forest

    Wer kennt und liebt sie nicht, die abenteuerliche Legende vom unerschrockenen Retter der Unterdrückten, dem Kämpfer für soziale Gerechtigkeit? Dass man diese Geschichte des edlen Bogenschützen, der der Obrigkeit trotz und zusammen mit seinen treuen Gefährten die Reichen ausraubt, durchaus witzig und unterhaltsam interpretieren kann, bewies der Literaturkurs der Q1 unter Leitung von Lehrerin Karin Leser. In der bis auf den letzten Platz besetzten Aula wurden die Gäste mit dem Klassiker „Robin Hood“ von Christina Stauber und Evelyne Brader auf das Beste unterhalten. Ein halbes Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler intensiv geprobt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Die Geschichte dürfte bekannt sein, denn es gibt nur wenige…

  • Bad Laasphe

    Viele Einsätze und erfolgreicher Lehrgang

    Der Anfang des Jahres 2023 war für die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe mit ungewöhnlich vielen Einsätzen versehen, teilweise wurden an 4 verschiedenen Tagen jeweils 3 Einsätze gefahren. Bei einem Einsatz musste ein abrückendes Fahrzeug direkt dem Folgeeinsatz zugeordnet werden. Diese Einsatzhäufigkeit findet sich normalerweise nur bei Sturm oder Hochwasserlagen. Diesmal waren es aber größtenteils Einsätze, die keine gemeinsame Ursache hatten. Überwiegt haben die Technischen Hilfe Einsätze mit insgesamt 11 Einsätzen, gefolgt von zusammen 7 Brandeinsätzen. Neben den Einsätzen fand in Bad Laasphe auch ein Lehrgang zum Atemschutzgerätewart statt. Dies ist insofern eine Besonderheit, da diese Art Lehrgänge normalerweise am Institut der Feuerwehr in Münster stattfinden. Durch den Ausbildungsplan der Feuerwehr…

  • Bad Laasphe

    Connection feiert große Eröffnungsparty

    Nach der Party ist vor der Party: Das Connection in Bad Laasphe ist zurück. Am vergangenen Samstag beim Grand Opening feierten 1.500 Party-Gäste ausgelassen bis in die Morgenstunden. Das soll nun wieder zweimal im Monat möglich sein, sagt DJ Alex Hof, der neue Betreiber der Bad Laaspher Diskothek. Mit der Party zum Auftakt war er mehr als zufrieden, die Stimmung war super, die Party-Gäste hatten Lust zu feiern.   Bewährter Name mit neuem Konzept: DJ Alex Hof gibt dem Connection, wie die Diskothek bis 2014 bekannt war, eine neue Chance. Auch die im Connection beliebte „Oldietheke“, wo Schlager, Rock und Classics laufen, hat wieder geöffnet. In der Main-Hall gibt es…

  • Bad Laasphe

    Flohmarkt in Bad Laasphe: Tische gibt’s ab sofort

    Die TKS lädt ein zum beliebten und sehnlichst erwarteten Mädelsflohmarkt, der am 18. März 2023 im Haus des Gastes, Bad Laasphe stattfindet. Der bereits 11. Second-Hand-Markt für Frauen findet in der Zeit von 12 bis 16 Uhr statt. Schnäppchenjägerinnen und Shoppingqueens können wieder nach Herzenslust stöbern. Alles was Frau an Kleidung, Schuhen, Taschen, Schmuck und Accessoires braucht, wird hier wieder im Angebot sein. Interessentinnen können sich in der Zeit vom 13. bis 19. Februar 2023 anmelden. Das Anmeldeformular ist ab sofort auf der Website: www.bad-laasphe.de zu finden und liegt im Haus des Gastes aus. Eine Anmeldung ist durch Abgabe des ausgefüllten Formulars per E-Mail: flohmarkt@tourismus-badlaasphe.de, Post oder persönlich im Büro…

  • Bad Laasphe

    Spiel, Ski und Spaß am Hesselbacher Gletscher

    Vergangene Woche nutzten die beiden 6. Klassen des „Städtischen“ die guten Pistenbedingungen am Hesselbacher Gletscher. Am Wochenende zuvor produzierten die Schneemacher des SV Oberes Banfetal nochmal ordentlich Schnee, sodass der Skitag nach langer coronabedingter Pause wieder durchgeführt werden konnte. Das Gelände rund um die Skihütte stand dem Städtischen exklusiv an diesem Vormittag zur Verfügung. Mit Bus und Fahrgemeinschaften machten sich die Schülerinnen und Schüler morgens auf dem Weg. Die Sportlehrerinnen Julia Rohrbach und Ricarda Wied-Bernshausen sowie die Kollegen Kai Ranke und Joris Pfahler, unterstützt von den Sporthelfer:innen, bereiteten einen wundervollen Tag am Hesselbacher Gletscher vor. Die richtigen Übungen für die erste Fahrt auf der Piste 53 Mädchen und Jungen durften,…

  • Bad Laasphe

    Basketballer erzielen den 4. Platz

    Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierte sich die Basketball Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2009) als Kreismeister und über die Siege der Kreismeister aus Olpe und dem Märkischen Kreis für die Endrunde auf Regierungsbezirksebene in Bochum. Die Schüler, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und dem ehemaligen Schüler und Sportstudent Nikolaus Altrogge betreut wurden, absolvierten Spiele gegen Schüler aus den Basketballhochburgen Soest, Bochum, und Dortmund. Hierbei waren sie vor sehr große Herausforderungen gestellt, da sie auch gegen Bundesliga- und Oberligaspieler antreten mussten, von denen Schüler mit bis zu 2,10 m Körpergröße körperlich überlegen waren. Die Schüler des „Gymbala“ steigerten sich im…

  • Bad Laasphe

    Französische Jugendliche zu Gast in Bad Laasphe

    Auf eine 30-jährige Freundschaft können die beiden Kommunen Bad Laasphe und Châteauneuf-sur-Loire in Frankreich inzwischen zurückblicken. Gelebt wird diese nicht nur durch die Partnerschaftsvereine auf beiden Seiten der Grenze, die regelmäßig gegenseitige Besuche organisieren. Auch der Schüleraustausch am Städtischen Gymnasium gehört seit vielen Jahren dazu. Nachdem die letzten geplanten Fahrten allesamt wegen Corona ausfallen mussten, findet der Austausch in diesem Jahr endlich wieder statt – sehr zur Freude aller Beteiligten. Derzeit erkunden 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region Châteauneuf-sur-Loire die Lahnstadt. Am vergangenen Montag stand der traditionelle Besuch beim Bürgermeister im Rathaus auf dem Programm. Dirk Terlinden freute sich über den abwechslungsreichen Besuch, war er doch selbst im vergangenen…

  • Bad Laasphe

    Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein

    Am vergangenen Samstag haben die Gruppen der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe mit Unterstützung der Einsatzabteilung wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet Bad Laasphe eingesammelt. Nachdem die Sammelaktion 2021 und 2022 ausgefallen war, freuten sich die Jugendlichen und einige erwachsene Helfer dieses Jahr ganz besonders durch die Straßen zu fahren und die alten Weihnachtsbäume einzusammeln. Fast 140 Personen nahmen an der Aktion teil, die für die Jugendarbeit sehr wichtig ist. Als besonderes Highlight zählte zum Ende der Sammelaktion das Verbrennen der Bäume. „Hierzu ein Dankeschön an die Grundstücksbesitzer, die Verwaltung und den Bauhof der Stadt Laasphe“, sagt Andreas Hinkelmann von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. „Besonders möchten wir uns bei der Bevölkerung…