Backland.News
  • Breidenbach,  Veranstaltungen

    Kreativabend im Bürgerhaus Breidenbach

    „Die spinnen doch?“ Kreativabend im Bürgerhaus Breidenbach. Die Trachtentanzgruppe Breidenbach lässt eine alte Tradition im neuen Gewand wieder aufleben (Foto: Sascha Valentin). Wenn die Tage kürzer wurden und die Ernte eingeholt war, traf man sich in der kalten Jahreszeit in der warmen Stube zum Spinnen und Handarbeiten. Hier wurden Handwerkstechniken und Fertigkeiten vor allem an die jüngere Generation weitergegeben, um den Bedarf an Kleidung und Handarbeiten für den Winter zu decken. Handarbeiten und Basteln ist wieder im Trend. Aus diesem Grund bieten die Trachtentänzer am Freitag, 15. November, ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach einen modernen Spinnstubenabend an. Unter fachlicher Anleitung erwartet alle, die sich kreativ und handwerklich betätigen möchten,…

  • Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Winterferienkurse bei der Volkshochschule

    Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet in den Winterferien wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Kurse sind Teil der jungen vhs. Für Kinder ab acht Jahren gibt es ein winterliches Mal- und Bastelangebot von Mittwoch, 3. Januar, bis Freitag, 5. Januar 2024, jeweils von 10 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Teilnehmenden lernen Komplementärfarben kennen und wie sie gemischt werden. Außerdem gestalten sie Lesezeichen oder Grußkarten. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Gemeinde Dautphetal angeboten. Veranstaltungsort ist das „Familienzentrum Vierwände“ in Dautphe (Marburger Straße 20). Die Teilnahme kostet 45,90 Euro. Hula-Hoop und Mathe-Abi Kinder zwischen sechs und elf Jahren können von Dienstag,…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Neue Exponate: „frühes Upcycling“

    Durch nachhaltiges Denken und Handeln selbst Verantwortung für den Planeten zu übernehmen, das thematisiert das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf anhand dreier Exponate: Die drei Behältnisse erscheinen eher unscheinbar, besitzen jedoch eine interessante Geschichte. Ursprünglich dienten sie amerikanischen Soldaten in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg als Konservendosen. Wie ein Aufdruck noch heute verrät, enthielt zumindest eine der gezeigten Dosen Eipulver.  Findiger Biedenkopfer Ein findiger Biedenkopfer sammelte seinerzeit die leeren Dosen. Gereinigt und aufgearbeitet, verkaufte er die Behältnisse und verdiente wohl ganz gut daran. So erinnert sich jedenfalls die Mutter der Stifterin, die sechs derartige Dosen noch vor 1947 erwarb. Von einem „geschickten Holz-Mann“ ließ sie passende Deckel anfertigen und nutzte die Gefäße…

  • Bad Laasphe

    Kinder basteln Sterne: Gewinner stehen fest

    Bereits seit zwei Jahren versendet die TKS Bad Laasphe nicht mehr die persönliche Weihnachtspost sondern unterstützt mit den dadurch eingesparten Kosten die ortsansässigen gemeinnützigen Vereine. In diesem Jahr verteilt die TKS die 250 Euro an die kleinen Helden der Corona-Krise. Über 50 Sterne An die Kinder, die in diesem Jahr erhebliche teils unbegreifliche Einschränkungen erleben mussten und diese ganz selbstverständlich diszipliniert in Kauf genommen haben. Damit möglichst viele Kinder profitieren, ist dieses in Form eines Bastel-Gewinnspiels erfolgt. Mehr als 50 gebastelte Sterne in den unterschiedlichsten Ausführungen wurden abgegeben und zieren nun die Front vom Haus des Gastes, wo sie bis Anfang Januar über der aufgestellten lebensgroßen Krippe strahlen. Der Einsatz…

  • Region

    Wer wird kreativ beim „Mitmach-Adventskalender“?

    Wer hat Lust, im Rahmen eines vorweihnachtlichen Projekts ein wenig kreativ zu werden? So geht’s: Es melden sich zwei Dutzend fantasievolle und motivierte Backland.News-Leser per Whatsapp unter 0177-841 7709. Jeder Teilnehmer überlegt sich ein kleines Präsent, das er selbst 24-fach anfertigen und verpacken will. Jeder Teilnehmer bekommt eine (!) Nummer zwischen 1 und 24 und klebt oder schreibt diese auf jedes einzelne seiner identischen Päckchen. Wie sehen diese Advents-Überraschungen aus? Das bleibt jedem selbst überlassen, und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. In zurückliegenden Jahren freuten sich die Mitmacher beispielsweise über genähte Utensilienbeutel, Bienenwachs-Kerzen, ein Glas Glühweingewürz, selbstgekochte Konfitüre, einen Holzbecher mit eingebranntem Motiv … die Möglichkeiten sind vielfältig. Nähen,…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Ferienpass-Aktion: Programm steht

    „Ferien sind etwas richtig Schönes – auch in Corona-Zeiten“, meint Biedenkopfs Bürgermeister Joachim Thiemig und sagt: „Es werden in diesem Jahr andere Ferien sein als sonst.“ Doch auch wenn die vielleicht schon lange geplante Urlaubsreise dieses Jahr nicht möglich sein wird und die Kontakt- und Hygienebestimmungen eingehalten werden müssen, stehen Spaß, Erholung und Aktivitäten an erster Stelle. Jetzt anmelden Bis jetzt konnten 23 Angebote für 182 Kinder zusammengestellt werden. Im Ferienpassprogramm können die Aktionen eingesehen werden. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 30. Juni möglich. So gibt es unter anderem „Nähen mit Kids“, angeboten von siLENZio Handarbeiten, Tanzworkshops von Modern Dance bis HipHop mit der Tanz-Etage Biedenkopf oder Basteln von…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Gebastelte Ostergrüße für Hinterländer Senioren

    Claudia Bernhardt, passionierte Bastlerin und selbst als Betreuungskraft im Altenheim tätig, wollte den Mitarbeitern in der ambulanten Pflege und im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf etwas Gutes tun. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie hart die Arbeit momentan ist und, dass Wertschätzung und Anerkennung einfach gut tun. Also, fertigte sie 84 kleine Täschchen mit Süßigkeiten sowie kleine Verpackungen mit Anti-Stress Drops. Aus der positiven Resonanz entstand die Idee, dass sich die Bewohner in den Seniorenheimen genauso über etwas Gebasteltes freuen würden. So fertigte Claudia Bernhardt innerhalb von eineinhalb Tagen noch 120 Osternester mit schokoladigem „Gruß vom Osterhasen“. Die Senioren wird’s in diesen Tagen in besonderer Weise freuen.

  • Breidenbach

    Ferienspiele: Spaß, Action und Lerneffekte

    Spaß haben, Gemeinschaft erleben, Erinnerungen sammeln und auch eine Menge Wissenswertes aufnehmen: Das ist stets Programm bei den Ferienspielen der Gemeinde Breidenbach. Auch in diesem Jahr wieder. Hier ein paar bildhafte Eindrücke von dem, was die kleinen Ferienspieler in diesem Sommer schon gesehen und erlebt haben – auch in Woche 2: Natürlich macht so viel „Action“ auch hungrig. In der Küche sorgten daher jeweils für ein leckeres Mittagessen Katja Becker-Jacobi sowie Magdalena und Martina Grebe. Für Action, Spaß und Lerneffekte sorgten im Ferienspielteam: Lukas Bennhold, Marie Grebe, Lisanne, Simon und Viola Lauber, Sarai Meuser, Alice Quednau, Till Schmidt, Paul Seibel, Hanna und Tom Strauch, Jannik Vogler-Donges sowie Jugendpflegerin Elisabeth Müller…

  • Gewinnspiel,  Region

    Kinokarten und Bastelbücher zu gewinnen

    Hier noch einmal eine Erinnerung an unseren aktuellen Wettbewerb. Es gilt, eine selbstgebastelte oder „gepimpte“ Schultüte (aktuell oder aus Vorjahren) zu präsentieren. Ein Foto davon reicht zur Teilnahme (mit oder ohne Kind). Backland.News-Leser sind aufgefordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und den Anblick ihrer individuell gestalteten Schultüten zu teilen. Es gibt natürlich etwas zu gewinnen: Es gibt was zu gewinnen Zwei der schönsten Schultüten (es entscheidet die Backland.News-Jury) werden mit je einem Kreativbuch „Basteln, Backen, Selbermachen…“ bedacht. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner erklären sich einverstanden mit der Abbildung ihrer Schultüten und der Namensnennung, ggf. mit Wohnort) Für einen weiteren Teilnehmer gibt es einen Kinderrucksack als Trostpreis. Und es gibt…

  • Marburg

    2.000 Besucher und ein beachtliches Angebot

    Knöpfe, Lederbänder, Stoffe, Wolle, Papiere, Perlen, Stanzen, Ausstechformen: Die Kreativmesse präsentierte eine große Vielfalt an Materialien zum Selber-Machen sowie fertige Produkte, etwa selbst hergestellte Seifen oder Schmuck. Die 60 Ausstellenden hatten einiges zu bieten bei dem zweitägigen Event in Marburg. Viele Hobbybastler, Handarbeitende und Kreative auch aus dem Hinterland nutzten die Gelegenheit – 2.000 Besucher wurden gezählt. Wiederverwertetes aus altem Porzellan und Glas präsentierte Steffi Neumann aus Bremen, die zum ersten Mal einen Stand bei der Marburger Kreativmesse hatte. Sie zeigte, wie sie aus Tassen, Tellern und Gläsern Etageren oder Vogelfutter-Hänger fertigte. Die Besucher, die altes Geschirr mitbrachten, probierten einiges direkt selbst aus. Denn auch das ist die Kreativmesse: Gegenstände…