-
Dillenburg mit interessanten „Specials“
Manchmal liegen besondere Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten so nah: Der Dillenburger Museumsverein und die Oranienstadt selbst laden am 1. November traditionell zum Abschluss der Museum-Saison ein und haben – nur einen „Katzensprung“ entfernt – einiges zu bieten. Die Museumslandschaft auf dem Dillenburger Schlossberg bietet den Besuchern im historischen Ambiente einen tiefen Einblick in die oranien-nassauische Geschichte sowie in die Industriekultur des früheren Dillkreises. Im Wilhelmsturm wird die Historie des Hauses Oranien-Nassau präsentiert. Anhand von Schautafeln, Filmen und Modellen erfahren Interessierte Wissenswertes über das Stammhaus des niederländischen Königshauses. Rund um Bergbau Im Museum Villa Grün finden die Gäste in einer Dauerausstellung auf drei Ebenen einen Zugang zur Vergangenheit und Gegenwart der lokalen…
-
Das Gute liegt manchmal so nah: Museum Banfetal hat viel zu bieten
Auf über 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten den Museumsbesuchter übersichtlich aufgebaute Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, zur Erdgeschichte, zu Bergbau, Mineralien und Industrie, zum Handwerk, der bäuerlichen Arbeitswelt und zu Natur und Technik. Die original eingerichtete Wohnung mit Ern, Küche, Wohnstube, Schlafzimmer und Waschküche gibt einen lebendigen Einblick in die Wohnverhältnisse vergangener Tage. Der Klassenraum und die Spielzeugsammlung versetzen in Kindheitstage früherer Zeit zurück, ebenso wie der historische Friseursalon und die Puppensammlung. Und das Museum liegt so nah – quasi „um die Ecke“ im Bad Laaspher Stadtteil Banfe. Und das „Museum Banfetal“ ist am Sonntag, 6. Januar, zwischen 14 und 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder geöffnet. Sehr anschaulich Die Besucher…
-
Altes Handwerk selbst ausprobieren
Banfe ist am kommenden Sonntag, 2. September, auf jeden Fall einen Besuch wert. Dann lädt das Museum Banfetal in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zu seinem traditionellen Museumsfest ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Besucher können sich Kartoffeln aus dem Buchenholzfeuer, Herzhaftes vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke im idyllischen Museumshof schmecken lassen. Im großen Ausstellungsraum und in der Dreschhalle mit dem historischen Dreschwagen informiert eine Ausstellung über die einzelnen Schritte der Getreideernte in früherer Zeit. Außerdem zeigt im Museumshof ein Imker auf anschauliche Art die Arbeitsweise des sogenannten Zeidlerwesens. Großartige Sammlung Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem…