-
Virtuelle Jobsuche am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit war zu Gast am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Die neunten Klassen des Städtischen erlebten dabei Berufsberatung aus erster Hand durch die Berufsberater Frau Junker und Herrn Weiß von der Bundesagentur für Arbeit in Siegen. Diese ist langjähriger Kooperationspartner des Laaspher Gymnasiums und trägt seither dazu bei, dass die Berufs- und Studienorientierung einen herausgehobenen Stellenwert am Städtischen besitzt. Nicht umsonst trägt das Gymnasium das BO-Siegel für ausgezeichnete Angebote auf diesem Gebiet, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Süd-Westphalen. Schüler:innen auf virtueller Jobsuche Neben Input-Vorträgen der Jobexperten mussten die Schüler:innen aber auch selbst aktiv werden und zum Beispiel über Fragentools ihre eigenen Interessen herausfinden. So lernten sie…
-
Was Frauen über Rente wissen sollten
„Was Frauen über Rente wissen sollten – schon heute an Morgen denken“: Zu dieser Thematik findet ein Vortrag für Frauen rund um die Rente statt – im Seminarraum des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit, Afföllerstraße 25, in Marburg; und zwar am Donnerstag, 19. März, von 9.30 Uhr bis etwa 11.30 Uhr. Es geht um Fragen wie „Wie wirken sich Kindererziehungszeiten aus? Was sollen Frauen als Teilzeitbeschäftigte wissen? Was gilt für Minijobs?“ Was ist zu beachten? Wer im Alter eine ausreichende eigene Rente haben möchte, muss möglichst kontinuierlich erwerbstätig gewesen sein. Noch immer tragen Frauen die Hauptverantwortung der Familienpflichten und unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kindererziehung oder Pflege…
-
Bewerben: So geht´s
Wie erstelle ich eine gute Bewerbung? Das ist für viele Jugendliche derzeit ein wichtiges Thema. planet-beruf.de bietet Unterstützung: Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, informiert umfassend darüber. Vom Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) und auf der Ausbildungsmesse über das richtige Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Teilnahme an einem Assessment-Center… Im Berufswahlmagazin finden Jugendliche alles Wissenswerte. Im Interview Die Leistungssportlerin Katharina Althaus erzählt, wie sie zum Skispringen kam, welche Stärken sie dafür benötigt und wie sie sich bei ihrem Arbeitgeber, dem Zoll, beworben hat. Das Berufswahlmagazin 03/2019 ist übrigens am 18. September erschienen. Im Mittelpunkt Im Mittelpunkt des Onlineportals stehen das Selbsterkundungsprogramm…
-
Kann man Mut erlernen?
Wie ein Muskel: Psychologen vergleichen die Courage gerne mit einem Muskel: Je mehr man ihn trainiert, desto stärker wird er. Mut kann man also lernen. Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern diese Angst zu überwinden. Mutige Menschen sind nicht nur bereit, Risiken einzugehen, sie sind dazu entschlossen. Sybille Hecklinger, Sozialpädagogin und Mediatorin, referiert über das Thema am Donnerstag, 12. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Marburg, (Afföllerstraße 25). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab steht die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zur Verfügung unter: Marburg.BCA @arbeitsagentur.de. Zurück in den Beruf Die Agentur für Arbeit Marburg bietet auch Beratung an.…