-
Neue Kursangebote in „zweisamer Auszeit“
Immer wieder hat die Volkshochschule (vhs) neue Kursangebote zu bieten. Nicht nur die Klassiker wie Sprachen und Bewegung gehören zu den Offerten. „Kinder ermutigen“ lautet nun beispielsweise eine der Offerten. Und auch ein Kompaktkurs in „zweisamer Auszeit“, (Groß-)Eltern und Kind-Entspannung bereichert die Angebote. Vielleicht ist hier etwas Passendes dabei…? Die Angebote Gitarrenkurs für Fortgeschrittene: Montag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 10 TermineGitarrenkurs für Anfänger: Dienstag, 4.März, 18 bis 19.30 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 10 TermineKompaktkurs – Kinder ermutigen! Dienstag, 3. März, 18 bis 22 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 1 TerminZweisame Auszeit: Kompaktkurs (Groß-)Eltern und Kind-Entspannung: Dienstag, 3. März, 18 bis 18.45 Uhr, Dautphetal, Dautphe, Bürgerhaus, 1 TerminEntspannung mit Klangschalen:…
-
Veranstaltungen – quer durch die Interessensgebiete
Süße Schwestern: Mit Petticoats und Swingmusik im Gepäck, kommt das Close Harmony Trio „The Sugar Sisters“ heute zum ersten Mal nach Marburg. Am 3. Februar also sind die Damen in der Waggonhalle Marburg ab 20 Uhr live zu erleben. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 17 Euro plus Gebühr und 23 an der Abendkasse. Alle drei Sisters sind gebürtige „Hessemädchen“ und arbeiten als professionell ausgebildete Musicaldarstellerinnen und Gesangdozentinnen. Ihr Repertoire reicht von Klassikern wie „Bei mir bist du scheen“ und „Mr. Sandman“, bis hin zu Neuinterpretationen von modernen Hits, wie „My heart will go on“ aus Titanic oder „I want it that way“ von den Backstreet Boys, die sie mit ihren…
-
Stress, Körpersprache, Rhetorik… Angebote für Frauen
Am Dienstag, 4. Februar, startet das erste Halbjahr der Fortbildungsangebote mit einem Kurs über den wirksamen Einsatz von Körpersprache – angeboten vom kommunalen Frauenbüro des Kreises. Die Veranstaltung findet von 9 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung in Marburg statt. In dem Seminar „Die Rhetorik des Augen-Blicks: weniger sagen, mehr erreichen“ geht es um Körpersprache, den Einsatz von Mimik und vor allem den Einsatz des eigenen Blickes. Am Dienstag, 11. Februar, startet außerdem der Kurs „Persönlichkeit überzeugt – Ermutigungs-Kompetenzen erwerben“ in der Kreisverwaltung. Der Kurs gibt Interessierten von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen positiven Blickwinkel auf die innere Haltung und die eignen Fähigkeiten zu trainieren und neue Ressourcen…
-
Macht Sinn: Berufs- und Studienpraktikum am „Städtischen“
Die Situation von Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit ist häufig geprägt von Unsicherheiten oder gar Ratlosigkeit bezüglich der Berufs- oder Studienwahl. Die hohe Zahl von Studienabbrechern belegt dies. Daher hat die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums beschlossen, in der Qualifikationsphase 1 (Jahrgangsstufe 11) ein Berufs- und Studienpraktikum durchzuführen. Mehrere Möglichkeiten Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler entweder in einer Firma, oder in einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie hospitiert. Die Besuche der beiden Universitäten in unmittelbarer Umgebung (Siegen und Marburg) werden von der Schule organisiert und koordiniert. In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, den theoretischen Teil im Rahmen des Studium Plus in Form eines Studienpraktikums eine Woche lang an…
-
„Der Qualität auf der Spur“
Prof. Dr. Rainer Moosdorf, ehemaliger Leiter der Klinik für Herz-Chirurgie des Uniklinikums in Marburg, hält morgen einen Vortrag über Qualitäts-Initiativen in der Gesundheits-Versorgung. Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf lädt gemeinsam mit der Begegnungsstätte „Opera Sociale“ und der Stadt Stadtallendorf am 16. Januar dazu ein. Der Vortrag findet von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Qualität auf der Spur“ für Seniorinnen und Senioren in der Stadthalle in Stadtallendorf (Bahnhofstraße 2) statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Welt der Süßwaren Für den nächsten Vortrag der Reihe, diesmal unter dem Titel „Vom Rohstoff zum Produkt – Einführung in die sensorische Welt der Süßwaren“, am Donnerstag, 13.…
-
Politische Bildung zum Anfassen
Einblicke in die Arbeit des Kreistages bietet jetzt eine Veranstaltung der Volkshochschule (vhs). Sie findet am Dienstag, 19. November, im Sitzungssaal des Kreistages im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Beginn ist um 18 Uhr (bis etwa 20.15 Uhr). Wie läuft’s? Der Kreistag ist das oberste politische Organ des Landkreises Marburg-Biedenkopf. 81 Kreistagsabgeordnete beschließen über die politische Arbeit des Landkreises während der Sitzungen des Gremiums im Landratsamt. Aber wie funktioniert das genau? Wie kommen Entscheidungen zu Stande? Welche Rolle spielen die acht Fraktionen des Kreistages? Wer bestimmt die Politik und die politischen Aktivitäten? Für 5 Euro Einblicke in die Arbeit und Antworten auf diese andere Fragen erhalten die Teilnehmenden…
-
Wieder alles dabei: „Kölscher Abend“ bis „Rassismus“
Kölscher Abend: Dieses Jahr wird die zweite Auflage des Kölschen Abends im Bürgerhaus Breidenstein veranstaltet. Terminiert ist der Abend auf den 2. November, und Beginn ist um 19.11 Uhr. Ausrichter sind wie immer die Hinterländer Geißböcke. Und neben Kölsch vom Fass und Karnevalsmusik wird es auch die eine oder andere Darbietung geben, um die Karnevalszeit vorab auch schon im Hinterland einzuläuten. Eine besondere Lesung: Der evangelische Theologe Robert Zoske ist heute, 30. Oktober, mit seiner Hans-Scholl-Biographie auf Einladung des heimischen Kirchenkreis-Schulreferats in Wittgenstein zu Gast. Hans Scholl wäre jetzt über 100 Jahre alt – aber er wurde im Alter von nur 24 Jahren von den Nazis umgebracht. Zoske macht nun…
-
Mit Freiherr Knigge persönlich: Vortrag über Wertschätzung
Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht? Wie können wir produktiver arbeiten? Referent Moritz Freiherr Knigge hält dazu am 30. Oktober in Caldern Wissenswertes bereit. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein. Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie…
-
Im Bildungsurlaub die eigene Qualifikation verbessern
Die Volkshochschule bietet aktuell einen Bildungsurlaub zum Thema „Projektmanagement – Projektorientierung als Ausdruck einer sich verändernden Gesellschaft“ an. Mehr Effizienz Der Wochenkurs der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf verfolgt das Ziel, modernes und praxisorientiertes Wissen zum Projektmanagement zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge sowie deren Anwendung kennen. Zudem werden die Herausforderungen der Organisation und Projektabwicklung und die Anforderungen an den Projektleiter dargestellt. Mit diesem Bildungsurlaub wird die Fähigkeit der Teilnehmenden gesteigert, Projekte effektiver und effizienter durchführen zu können. Eine Woche Der Kurs findet von Montag bis Freitag, 11. bis 15. November, täglich von 9 bis 16.15 Uhr in Stadtallendorf in der Marktstraße 6, im vhs-Raum, statt. Die Gebühren…
-
Einstieg in die digitale Welt: Bildungsurlaub für Frauen
Das Arbeiten und der Umgang mit dem Computer sind Neuland? Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) bietet zu diesem Thema einen Kurs an, in dem anhand praktischer Übungen ein schneller Einstieg in die digitale Welt ermöglicht wird. Die Frauen lernen, Textdokumente ansprechend zu erstellen und zu formatieren, mit Grafiken und Tabellen zu ergänzen und diese zu speichern. Zudem üben sie sich in der Bildbearbeitung und erstellen eine eigene Präsentation. Auch Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet werden aufgezeigt. Der Kurs findet von Montag, 4. November bis Freitag, 8. November, täglich von 8 bis 15.30 Uhr in Marburg-Cappel, Kreisverwaltung, statt. Die Gebühren betragen 160 Euro. Vom Hessischen Ministerium für Soziales…