Backland.News
  • Buchenau,  Polizeiberichte

    Brandstiftung in Buchenau

    Da in der abgebrannten Gartenhütte in Buchenau weder elektrische Geräte lagerten noch ein Stromanschluss bestand, ist die Brandentstehung durch eine technische Ursache ausgeschlossen. Hoher Schaden Als Brandursache bleiben daher nur vorsätzliche oder eventuell auch fahrlässiger Brandstiftung. Die Hütte im Garten in der Straße „Am Bachacker“ grenzte unmittelbar ans Wohnhaus. Durch das Feuer schmolzen drei Jalousien, eine Glasscheibe platzte. Der Schaden liegt bei mindestens 2.000 Euro. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachten zur Brandzeit am Mittwoch zwischen 20 und 22 Uhr oder auch kurz davor bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0.

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Vergiftung, Einbrüche, Fahrerfluchten…

    Obduktion erfolgt: Die ersten Untersuchungen der Brandursachenermittler der Kripo Marburg schließen ein fremdverschuldetes, strafbares Handeln und eine vorsätzliche Brandstiftung als Brandursache aus. Backland.News hat auf dieser Seite berichtet. Zur weiteren Untersuchung einer möglichen Brandentstehung durch einen technischen Defekt sowie zur Schadensfeststellung beauftragte die Versicherung einen externen Gutachter. Das Feuer brach im Wohnzimmer der verstorbenen Frau aus. Die Obduktion bestätigte als Todesursache eine Vergiftung durch das entstandene Kohlenmonoxid. Drei Flaschen Bier In der Nacht zum Samstag stahl ein Einbrecher aus einem Keller in Wetter drei Flaschen Bier. Er richtete dabei einen unverhältnismäßigen Sachschaden von mindestens 150 Euro an. Der Einbruch war in einem Mehrfamilienhaus in der Kandelsgasse. Wer hat verdächtige Beobachtungen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte,  Wolfgruben

    Brandstiftung in Wolfgruben? Die Polizeimeldungen

    Brandstiftung? Die Untersuchungen in der Folge des Brandes einer Erdgeschosswohnung in dem Mehrfamilienhaus „Am Birkacker“ in Wolfgruben sind jetzt abgeschlossen. Die Brandursachen-Ermittler der Kriminalpolizei Marburg und der Brandsachverständige des Hessischen Landeskriminalamtes schließen nun eine vorsätzliche Brandstiftung aus. Auch ein technischer Defekt als Brandursache wurde ausgeschlossen. Die Kripo Marburg ermittelt nunmehr wegen fahrlässiger Brandstiftung des Feuers am Samstagmorgen. Durch den Brand ist die Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses unbewohnbar. Alle anderen Bewohner konnten nach den Löscharbeiten zurück in ihre Wohnungen. Den Schaden schätzen die Ermittler auf mehrere zehntausend Euro. Aufgefallen Weil der junge Mann ziemlich verwahrlost und scheinbar hilflos aussah, kam die Polizei Stadtallendorf ins Spiel. Für den 19 Jahre alten Mann endete…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Bewohner mit Drehleiter aus brennendem Haus gerettet

    Nach dem Brand eines massiv gemauerten Mehrfamilienhauses mussten sich nach derzeitigem Wissen acht Bewohner im Alter zwischen elf und 66 Jahren wegen der erlittenen Rauchgasvergiftungen behandeln lassen. Es wird ermittelt Die Brandursachenermittler der Kripo Marburg nehmen am heutigen Freitag, die Ermittlungen zur derzeit nicht feststehenden Brandursache auf. Das Haus in der Karl-Braun-Straße in Neustadt war durch die Brandauswirkung in der Nacht nicht mehr zu betreten, sodass Aussagen zum Ort der Brandentstehung und auch zur Schadenshöhe derzeit nicht möglich sind. Um Hilfe gerufen Der Brandort ist sichergestellt. Nachbarn hatten Hilferufe gehört, den Feuerschein entdeckt Zwei Feuerwehren sowie mehrere Rettungs- Notarzteinsatzfahrzeuge waren vor Ort. Der Feuerwehr gelang es, die noch im Haus…

  • Holzhausen

    Gestern: Wohnhausbrand in Holzhausen

    Gestern, am Mittwochmorgen, gegen 7.45 Uhr, rückten mehrere Feuerwehren der Gemeinde Dautphetal sowie die Polizei zum gemeldeten Brand eines zweigeschossigen Wohnhauses aus. Betroffen war ein Gebäude in der Weiherstraße des Ortsteils Holzhausen. Die Einsatzkräfte hatte das Feuer schnell unter Kontrolle und auch gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die ersten Ermittlungen ergaben auch keinerlei Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung. Vielmehr gibt es Anhaltspunkte für einen technischen Defekt als Ursache, wie Polizeisprecher Martin Ahlich wissen ließ. Es entstand gleichwohl ein Schaden in Höhe von vermutlich mehreren tausend Euro.

  • Niederdieten,  Polizeiberichte

    Experten des „LKA“ untersuchen Garagenbrand in Niederdieten

    Wie berichtet, hat es am frühen 15. November in Niederdieten einen Garagenbrand gegeben. Wie Polizeisprecher Jürgen Schlick im Nachgang wissen ließ, haben Brandermittler der Kriminalpolizei den Brandort untersucht. „Nach wie vor steht die Ursache des Feuers nicht fest“, fasst Schlick zusammen. „Für weitere Untersuchungen werden in der nächsten Woche Experten des Landeskriminalamtes (LKA) hinzugezogen.“ Keine Hinweise Die Brandstelle bleibt weiterhin sichergestellt. Derzeit gibt es allerdings keine Hinweise darauf, dass das Feuer seinen Ursprung im Außenbereich, also vor der Garagenanlage, hatte. Die zweigeschossige Doppelgarage war als private Motorradwerkstatt genutzt worden. Da zudem neun Motorrädern und ein Anhänger verbrannt waren und durch die Hitzeentwicklung auch ein bewohntes Nachbarhaus Schaden litt, beläuft sich…

  • Niederdieten,  Polizeiberichte

    Heute früh: Feuer in Niederdieten

    Heute Morgen, gegen 4.30 Uhr, wurde Backland.News ein Garagenbrand gemeldet. Ort des Geschehens war die Straße „Am Oberg“ des Breidenbacher Ortsteils Niederdieten. Die zuständigen Brandbekämpfer aus Nieder- und Oberdieten, Breidenbach und Kleingladenbach waren vor Ort und machten in dieser Nachtstunde – der Brand selbst ereignete sich gegen 1.30 Uhr – einen guten Job. Personenschaden ist nicht zu beklagen. Allerdings sind neun Motorräder dem Feuer zum Opfer gefallen. Der Eigentümer nutzte das zweigeschossige Gebäude als private Motorrad-Reparaturwerkstatt. Vor dem Anwesen brannte – wie auf dem Foto zu sehen – auch ein einachsiger Pkw-Anhänger ab. Hoher Sachschaden Zur Brandursache konnten bisher noch keine Angaben gemacht werden. Der reine Sachschaden beläuft sich auf…

  • Bad Laasphe

    40 Jahre Jugendfeuerwehr: großes Fest

    Na, wenn das kein Grund für ein fröhliches Fest ist: Am Samstagabend feierte die Jugendfeuerwehr des Löschzugs 1 ihr 40-jähriges Bestehen. Bei einer Fahrzeugschau, mit Kinderschminken, Fotoausstellung und einem Laternenumzug mit dem Spielmannszug Laasphe-Niederlaasphe begingen die Angehörigen der Jugendfeuerwehr zusammen mit zahlreichen Gästen das Fest. Gute Jugendarbeit Als die Jugendfeuerwehr 1979 von Rudi Niesyto, Hans Höbener und Otto Wunderlich in der Kernstadt gegründet wurde, wagte niemand, an einen solchen Erfolg zu glauben, wie er sich nun 40 Jahre später zeigt: Nicht nur dass über 40 Jahre lang gute Jugendarbeit geleistet wurde, es wurde auch sehr nachhaltig in die Sicherheit der Bad Laaspher Bürger investiert. Immerhin sind rund 70 Prozent der…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Verletztes Baby durch übergreifenden Mülltonnen-Brand

    Eine neben einem Mehrfamilienhaus stehende Mülltonne hat am späten Mittwochabend gebrannt. Dann griff das Feuer auf weitere Mülltonnen über und erfasste letztendlich gegen 23.35 Uhr auch die mit Kunststoff beschichteten Pressspanplatten der Fassade des Hauses in Kirchhain. Aufgrund der Hitzeentwicklung barsten zunächst mehrere Fensterscheiben, und die Rauchgase zogen ins Innere. Die Verletzten Zwei Kinder – ein acht Monate altes Baby und ein drei Jahre alter Junge – sowie eine 27-jährige Frau erlitten Verletzungen durch das Einatmen der Gase. Sie wurden zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Nur das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte eine weitere Ausdehnung des Feuers. Nach einer ersten vorsichtigen Schätzung beläuft sich der Schaden auf 40.000…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Knall in den frühen Morgenstunden: Brandstiftung?

    Heute Vormittag schreckte ein lauter Knall die Nachbarschaft auf. Ein Zeuge informierte die Rettungskräfte und sah einen Mann schnell von einem Haus wegrennen. Das war um kurz nach sechs Uhr in der Dillenburger Löhrenstraße. Benzin vergossen? Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Dillenburger Polizei rückten aus. Die Brandbekämpfer löschten den Brand. Sie gehen, wie die Polizei derzeit davon aus, dass Benzin im Haus ausgegossen und entzündet wurde. Die Polizei schließt momentan auch nicht aus, dass die Entzündung des Hauses im Zusammenhang mit einer heute anstehenden Zwangsräumung steht. Verletzte wurden der Feuerwehr und der Polizei bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat, so ließ Polizeisprecher Guido Rehr wissen, die Ermittlungen zu den genauen…