-
Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Buchenau, Gladenbach, Herzhausen, Ludwigshütte, Mornshausen, Polizeiberichte
Polizei im Hinterland meldet: verletzte Pferde und andere Vergehen
Wer verletzte Pferde? Verantwortliche eines Pferdehofs in Herzhausen bemerkten am Samstag (18. Dezember) mehrere freilaufende Pferde, die von einer ihrer Koppeln kamen. Während der Einfang- und Einzäunversuche kollidierte ein Auto mit einem Pferd auf der Austraße. Bei einem weiteren Pferd stellten die Verantwortlichen etwas später Schnittverletzungen fest. Zudem bemerkten sie, dass Unbekannte den Zaun geöffnet hatten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.Der erwähnte Unfall passierte gegen 18.10 Uhr. Eine 25-jährige Renault-Fahrerin aus Biedenkopf konnte den Zusammenstoß mit einem Pferd in der Austraße nicht mehr verhindern. Das Pferd kam schwerverletzt in eine Tierklinik und wird nach jetzigem Kenntnisstand überleben. Die anderen Tiere auf der Fahrbahn blieben…
-
Tödlicher Unfall durch Pferd auf der Fahrbahn und weitere Polizeimeldungen
Kollision mit Pferd: Ein 21-jähriger Mann starb an der Unfallstelle, nach dem er mit einem Pferd auf der Straße zusammengestoßen war: Zu einem tragischen Unfall kam es unlängst auf der Landesstraße 3073 bei Rauschenberg-Ernsthausen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Nachts gegen 4 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem Auto von Rauschenberg in Richtung Wohratal. Kurz vor dem Kreisverkehr zur Bundesstraße stieß er mit einem Pferd zusammen, dass auf der Fahrbahn stand. Dabei wurde der junge Mann so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb. Seine beiden Mitfahrer blieben jedoch unverletzt. Auch das Pferd verendete an der Unfallstelle. Nach dem tragischen Verkehrsunfall ging es darum zu klären, wie das Fohlen…
-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Nachts um zwei: Für die Bewohner eines Hauses in der Biedenkopfer Hospitalstraße endete die Nachtruhe von Dienstag auf Mittwoch, um kurz nach 2 Uhr. Die Polizei klingelte die Bewohner wach und evakuierte vorsorglich das Haus, weil unmittelbar am Haus stehende Mülltonnen brannten und das Feuer drohte, auf das Gebäude überzugreifen. Letztendlich führten die Maßnahmen dazu, dass niemand verletzt wurde und dass (außer an den Mülltonnen) kein weiterer gravierender Schaden entstand. Nach dem Löschen des Brandes konnten die Bewohner wieder ins Haus. Offenbar zog ein noch unbekannter Täter durch die Hospitalstraße und trat dabei mehrere Mülltonnen um. Wer hat in der Nacht in der Hospitalstraße entsprechende Beobachtungen gemacht und kann Hinweise…
-
Feuer in Biedenkopf: Kripo sucht Brandstifter
In einem Biedenkopfer Hinterhof in unmittelbarer Nähe zu einer Hauswand brannten am Samstagmorgen drei Holzkisten. Ein Zeuge bemerkte den Brand in der Schulstraße gegen 7.30 Uhr und informierte die Polizei. War’s Brandstiftung? Wetterbedingt erlosch das Feuer aber von selbst. Durch Rußanhaftungen wurde die Hauswand in Mitleidenschaft gezogen. Die Kriminalpolizei geht nach den ersten Untersuchungen von Brandstiftung aus. Kripo sucht Zeugen Die Ermittlungen dauern aber noch an. Wer hat sich vor dem Feuer auf dem Hinterhof aufgehalten? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg unter 06421-40 60.
-
Doch keine Brandstiftung?
Jüngst berichtete Backland.News hier über einen mysteriösen Brand in Dagobertshausen. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg gingen dem nach und kamen nun zu einem Ergebnis: Deren Untersuchungen und die des Hessischen Landeskriminalamtes ergaben keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Aus Fahrlässigkeit? „Der Brand brach im Bereich einer Holzterrasse aus. Die Polizei geht von einer fahrlässigen Brandstiftung aus“, teilte dazu Polizeisprecherin Sabine Richter mit. Durch die aufsteigenden Flammen waren Außenfassade und Dachgiebel des Gebäudes erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden.
-
Feuerwehr löschte Flächenbrand in Gönnern
Feuerwehr und Polizei rückten wegen eines gemeldeten Brandes im Gemeindewald unterhalb des alten Sportplatzes in Gönnern aus. Tatsächlich brannte es an zwei etwa 40 Meter weit voneinander entfernt liegenden Stellen. Die größere Brandstelle lag oberhalb eines Waldweges. Hier verbrannten auf einer Fläche von 40 x 50 Metern überwiegend gefällte Baumstämme und vereinzelte Bäume. Das war am Freitagmorgen um etwa 7.40 Uhr. Vermutlich Brandstiftung Die Feuerwehr sichtete die zweite Brandstelle durch aufsteigenden Rauch aus einem abgesägten Baumstumpf, griff schnell ein und verhinderte damit den Ausbruch und eine Ausweitung des Brandes. Die Gesamtumstände schließen eigentlich eine Selbstentzündung aus, sodass die Polizei nunmehr in beiden Fällen wegen Brandstiftung ermittelt. Der Schaden beläuft sich…
-
Feuer: 149 Einsatzkräfte aus Wittgenstein und Biedenkopf
Am gestrigen Montag, exakt um 14.08 Uhr wurde der Löschzug 1 der Feuerwehr Bad Laasphe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohnverbund des Sozialwerks St. Georg alarmiert.„Noch während der Anfahrt der ersten Kräfte wurde das Einsatzstichwort auf ‚Feuer 5 und MANV 1‘ (Massenanfall von Verletzten) erhöht“, sagt Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Schnelles Eingreifen Im ersten Obergeschoss brannte aus ungeklärter Ursache ein Sessel in einem Bewohnerzimmer. Durch den gleichzeitigen Einsatz von zwei Trupps mit umluftunabhängigem Atemschutz konnte das Feuer auf das Bewohnerzimmer begrenzt werden. Trotzdem mussten aufgrund der Verrauchung 49 Personen aus dem Gebäude evakuiert werden.Eine Person wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
-
Brennender Müll und ein Einbruch
Mülltonnen brennen: Insgesamt brannten in der Nacht auf Sonntag drei Mülltonnen komplett ab. Bei dem Geschehen gegen 3.15 Uhr entstand ein Schaden von 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung in der marburger Violastraße und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421- 40 60. Ein Müllcontainer Ebenfalls am Sonntag – aber gegen 1.30 Uhr, brannte ein Müllcontainer in der Marburger Sudetenstraße. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen schnell ab. Laut Zeugen hantierten kurz zuvor zwei jüngere Personen mit Pyrotechnik vor dem Abfallbehälter. Zeugenhinweise nimmt auch hier die Polizeistation Marburg entgegen. Nächtlicher Einbruch Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht auf Montag gewaltsam Zugang in ein Wohnhaus in…
-
Brandstiftung in Buchenau
Da in der abgebrannten Gartenhütte in Buchenau weder elektrische Geräte lagerten noch ein Stromanschluss bestand, ist die Brandentstehung durch eine technische Ursache ausgeschlossen. Hoher Schaden Als Brandursache bleiben daher nur vorsätzliche oder eventuell auch fahrlässiger Brandstiftung. Die Hütte im Garten in der Straße „Am Bachacker“ grenzte unmittelbar ans Wohnhaus. Durch das Feuer schmolzen drei Jalousien, eine Glasscheibe platzte. Der Schaden liegt bei mindestens 2.000 Euro. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachten zur Brandzeit am Mittwoch zwischen 20 und 22 Uhr oder auch kurz davor bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0.
-
War ein Grillfeuer der Auslöser? Waldbrand in Niederdieten
In der Gemarkung Niederdieten wurden am Mittwochnachmittag die Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Zeugen meldeten einen Brand nordwestlich der Bundesstraße 253 gegen 13 Uhr. Die Feuerwehr löschte den „kleinen Waldbrand“, respektive die auf einer Fläche von 30 Quadratmetern lodernden Flammen schnell ab. Ein Grillfeuer? Nach ersten Ermittlungen der Polizei dürfte ein Grillfeuer auf dem trockenen Boden das weitere Geschehen ausgelöst haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, denen am frühen Nachmittag an der Gemarkungsgrenze zu Oberdieten und Kleingladenbach verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60.