-
„Oh, wie schön ist Kombach“
„Oh, wie schön ist Kombach“ hätte Autor Janosch vielleicht getitelt, wenn er den aktuellen Kalender gekannt hätte. Der Betrachter bekommt beim Durchblättern einen Eindruck von dem, was der Biedenkopfer Stadtteil zu bieten hat. Eine bildliche „Wanderung im Buchenwald“ – vom „Lange Loh“ zum „Eulenbaum“ bereichert das Werk ebenso wie ein Blick auf die Quelle des „Kombach“, die in den Sommermonaten sehr wenig Wasser führt und den Bachlauf zum Rinnsal werden lässt. Eindrücke Mit in der Auswahl ist unter anderem auch der sogenannte „Eiserne Steg“ über die Lahn, der am Sportplatz die Orte Kombach und Wolfgruben verbindet. Und das Septemberblatt zieren Bilder vom zünftigen „Brott“ mit Kartoffeln aus dem Holzkohlenfeuer. Den…
-
Schloss-Schüler auf Spurensuche
Geschichte einmal anders erleben: 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Schlossgymnasiums reisten zusammen mit ihren Lehrern Dr. Matthias Willing, Hartmut Höft und Mirjam Lauer nach Weimar, der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 1999, um Geschichte und Literatur an außerschulischen Lernorten hautnah zu erleben. Der erste Tag der Exkursion stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit den Gräueltaten, die im Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar von den Nationalsozialisten begangen wurden. In einer schülerorientiert geleiteten Führung erfuhren die Schüler, was in diesen dunklen Jahren der deutschen Geschichte hier auf dem Ettersberg genau geschah. Geschichte mal anders Den Abschluss des Besuchs bildete ein Besuch des Buchenwalddenkmals, eines der bekanntesten Plastiken…