-
Kuriose Exponate: Hochzeitszeitungen von 1896
Na, das ist doch wirklich mal eine humorvolle Rückblende ins 19. Jahrhundert. Beim Exponat des Monats Oktober des Hinterlandmuseums im Schloss Biedenkopf handelt es sich um zwei Hochzeitszeitungen aus eben dieser Zeit. Gestiftet wurden sie von Fritz und Peter Weigel. Die Zeitungen sind datiert auf den 12. Januar und den 14. Oktober in 1896. Das Layout ist angelehnt an die von Justus Heinzerling erstmals 1837 unter dem Titel „Anzeigenblatt“ veröffentlichte und 1877 schließlich in „Hinterländer Anzeiger“ umbenannte „Biedenkopfer Zeitung“. Im Grenzgang aktiv Heinrich Ruppersberger, seinerzeit ein Metzgermeister in Biedenkopf und mit neunzehn Jahren Burschenreiter beim Grenzgang 1886, ehelichte Marie Lony im Januar 1896. Er lernte seine Braut, wie die Hochzeitszeitung…
-
Knochentrieschfest findet in diesem Jahr wieder statt
„Knochentrieschfest“ – am kommenden Sonntag, 9. Juni, steht’s wieder an. Traditionell am Pfingstsonntag. Die Burschenreiter und -führer vom Grenzgang 1998 laden dazu einmal mehr ein. 2018 ist das Event ja erstmals ausgefallen. Grund waren die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Ortsjubiläum von Kombach. In Anerkennung der Wichtigkeit dieses Festes ließen die Veranstalter daher den Knochentriesch also im Vorjahr ruhen. Aber wie gesagt: Am Sonntag steht das Ereignis wieder an. Ab 13 Uhr werden dann vor Ort die Goßfeldener Grenzgangmusikanten für Musik und Stimmung sorgen. Es wird Kaffee und Kuchen geben und für die Freunde des herzhaften Genusses auch Leckeres vom Grill. Die Veranstalter freuen sich auf viele feierfreudige Besucher.