Backland.News
  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphetal,  Eckelshausen,  Gladenbach,  Landkreis,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Termine und Angebote für Engagierte

    Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…

  • Holzhausen,  Region

    „Es braucht viel Empathie“

    Diplom-Religionspädagoge Christian Reifert, Inhaber der Fachstelle Notfallseelsorge im Dekanat, hat insgesamt 15 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Notfallseelsorge und Krisenintervention geschult. Mit dabei: ein Team aus Referenten. Auch Einheiten der Feuerwehr Dautphetal und des DRK-Rettungsdienstes Mittelhessen kamen zum Einsatz. Der Lehrgangstag startete mit der schriftlichen Lernerfolgskontrolle der Absolventen des Basisseminars „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)“. Nicht zuletzt wurde gemeinsam mit den „Betroffenen“ überlegt, welche Menschen sie gern in dieser Situation zu Unterstützung und zur Rückenstärkung bei sich haben möchten. „Dazu ist genaues Hinhören und aktives Zuhören eines der wichtigsten Instrumente“, erfuhren die Teilnehmenden. Eine gute Empathie und eine angemessene Form von Nähe und Distanz seien ebenso wichtig Faktoren. Strategien und Strukturen Da Menschen…

  • Region

    Mitarbeitende für die Notfallseelsorge gesucht

    Notfallseelsorger und -seelsorgerinnen stehen Menschen jeden Alters in plötzlich auftretenden, akuten Krisen zur Seite und bieten Begleitung und Gespräch in den ersten Stunden nach dem belastenden Erlebnis an. Im Rahmen der erweiterten psychosozialen Akutversorgung geben sie Halt und Struktur in der ersten Zeit nach dem Ereignis. Rund um die Uhr Seit über 20 Jahren gibt es die evangelische Notfallseelsorge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, seit sogar 25 Jahren sogar den Krisen-Interventionsdienst (KID) unter dem Dach des Kreis-Feuerwehrverbands Marburg-Biedenkopf. Zusammen mit Pfarrpersonal der evangelischen und katholischen Kirchen gewährleisten ehrenamtliche Frauen und Männer die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres. Dazu werden die angehenden Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen in…

  • Region

    Sieben neue „Seelenbetreuer“ sind im Einsatz

    „Notfallseelsorger stehen zur Seite, hören zu, halten Traurigkeit und Schmerz aus“, sagte der im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für die Notfallseelsorge zuständige Diplom-Religionspädagoge Christian Reifert. Er freute sich über die neuen Kolleginnen und Kollegen, die ein kleines Mädchen mal treffend als „Seelenbetreuer“ bezeichnet habe. Keiner bleibt allein „Notfallseelsorger sorgen dafür, dass keiner alleine bleiben muss; sie spenden Rituale, gute Worte und Trost“, erklärte Reifert eingangs des Festgottesdienstes in der evangelischen Kirche Dodenau. Nach ihrer 100 Unterrichtsstunden umfassenden Ausbildung seien sieben „Neue“ nun fit für ihr Amt im Dekanat. Und weitere Verstärkung ist in Sicht: Das nächste Basisseminar „Psychosoziale Notfallvorsorge“ (PSNV) wird im Frühjahr 2020 starten. Im Februar oder März beginnend wird…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Niedereisenhausen,  Steffenberg,  Veranstaltungen

    Dekanats-Mitarbeiter wollen wählen

    Wer die Wahl hat … Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach sind für Montag, dem 14. Oktober, zu einer Mitarbeiterversammlung eingeladen. Die Anmeldung sollte aber schon bis morgen erfolgt sein. Es geht um die im kommenden Jahr anstehende Wahl zur Mitarbeitervertretung. Das Treffen beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Steffenberg-Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45). Wahlen Außer Informationen zum zeitlichen Ablauf und weiteren Informationen zu den anstehenden Wahlen steht im Mittelpunkt der Versammlung vor allem die Wahl eines Wahlvorstands, der dann die Wahl vorbereitet, durchführt und die konstituierende Sitzung der neuen Mitarbeitervertretung einberuft. Dafür werden drei bis fünf Mitarbeitende und ebenso viele Ersatzpersonen gesucht. Sie werden durch eine Schulung am…