-
… da waren es nur noch 16
Das Gesundheitsamt betreut jetzt nur noch 16 aktive Fälle. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 181 erhöht. Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist um einen Fall auf 199 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen und der beiden verstorbenen Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein Am gestrigen Mittwoch ist lediglich ein positives Corona-Testergebnis beim Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Und insgesamt nur sechs der aktuell Infizierten werden im Krankenhaus betreut.
-
In Biedenkopf werden die Spielplätze erst heute geöffnet
Ab heute, Mittwoch, 6. Mai, werden nun auch alle Spielplätze in Biedenkopf und den Stadtteilen, die aufgrund der Corona-Krise und des Kontaktverbots geschlossen sind, wieder geöffnet. Das teilt der Magistrat aktuell mit. Die Landesregierung hatte hingegen schon die Erlaubnis erteilt, diese ab Montag (4. Mai) wieder zu nutzen. Verhaltensregeln Der Magistrat hat nun entsprechende Verhaltensregeln zur Spielplatznutzung gerausgegeben, die „zwingend zu beachten“ sind. So ist Besuchern mit Krankheitssymptomen das Betreten des Spielplatzes untersagt. Händeschütteln ist ebenfalls nicht gestattet, und den Erziehungsberechtigten und Aufsichtspersonen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen. Zwischen den Besuchern ist ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, es sollte kein Körperkontakt stattfinden. Und: Spielsachen dürfen von Besuchern nicht…
-
Großer Andrang beim ersten Auto-Gottesdienst
Wenn mehr als 200 Autos gleichzeitig hupen, nervt das gewöhnlich. Am Sonntagmittag jedoch freuten sich alle riesig miteinander darüber, drückte das Hupkonzert doch Freude und Dankbarkeit der Besucher über den gelungenen Auto-Gottesdienst am Gladenbacher Einkaufszentrum aus. „Super Idee!“ Zu der ersten Veranstaltung dieser Art in weitem Umkreis hatten die evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ wegen des seit Wochen für Kirchenräume geltenden Gottesdienstverbots eingeladen. „Der Auto-Gottesdienst war eine super Idee und hat gutgetan nach der langen Zeit ohne Gottesdienste!“, freute sich eine Besucherin aus Niederweidbach nach der etwa einstündigen Feier. Auch Fahrzeuge aus den benachbarten Landkreisen hatten den Weg auf den Parkplatz zwischen Supermärkten und Discountern gefunden. Eingewiesen von Mitgliedern…
-
Die aktuellen Zahlen rund ums Virus
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 179 erhöht. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich hingegen um einen Fall auf 197 erhöht. Darin ist die Zahl der genesenen sowie der verstorbenen Personen (derzeit zwei) enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation.Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind sind die Zahlen im Vergleich zur gestrigen Meldung unverändert.
-
Gesundheitsamt betreut 17 aktive Fälle
Die Zahl der Patienten, die eine Coronainfektion gut überstanden haben, hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 177 erhöht. Nun betreut das Gesundheitsamt nur 17 aktive Fälle im gesamten Kreis. Und davon nur wiederum vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In Siegen-Wittgenstein: Am Wochenende hatte das Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein zwei neue bestätigte Corona-Infektionen zu verzeichnen. Damit gibt es aktuell 67 erkrankte Covid-19-Patienten im Kreisgebiet, 290 haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert, 215 sind bereits wieder genesen, 8 gestorben. Zum langen Wochenende lagen sechs der Covid-19-Patienten im Krankenhaus, zwei auf Intensivstation. Und im Lahn-Dill-Kreis: Im Lahn-Dill-Kreis wurden seit dem 27. Februar bis jetzt 335 Corona-Infektionen bestätigt. 289 infizierte Personen sind davon inzwischen…
-
Nur noch vier Erkrankte in der Klinik
Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist um einen Fall auf 194 gesunken, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 170 erhöht. Vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit lediglich 22 aktive Fälle. Grund für den Rückgang der Gesamtinfektionen um einen Fall ist übrigens die Übergabe des Falls an das zuständige Gesundheitsamt, in dem die Person gemeldet ist. Und im Nachbarkreis: Am gestrigen Feiertag hat das Kreisgesundheitsamt Kenntnis von einem weiteren bestätigten Coronafall in Siegen-Wittgenstein erfahren: Es handelt es um eine Person aus Hilchenbach. Gleichzeitig konnten…
-
Wie wird’s werden? Gottesdienste dürfen wieder stattfinden
Ab Mai dürfen also wieder Gottesdienste gefeiert werden. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat dies am Dienstag auf einer Pressekonferenz verkündet. Aber auch hier müssen die strengen Corona-Maßnahmen beachtet werden: Es muss ein Mindestabstand gewahrt bleiben, das Händeschütteln muss entfallen und es müssen beispielsweise auch Desinfektionsmittel-Spender bereitstehen. Nicht zuletzt aufgrund der Abstandsregelungen wird erst einmal kein großer Ansturm erwartet. Das macht Mut Die Stellvertretende Dekanin, Pfarrerin Christina Ronzheimer, nimmt zu dieser Situation Stellung. Natürlich freue man sich im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach darüber, dass man miteinanderden gemeinsamen Glauben wieder feiern könne. „Das macht uns Mut und schenkt Hoffnung für die Zukunft“, sagte sie. Dennoch wolle man als evangelische Kirche an dieser Stelle…
-
„Corona-Statistiken wurden RKI-Richtlinien angeglichen“
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 168 erhöht. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich um einen Fall auf 195 erhöht, darin ist die Zahl der genesenen Personen enthalten. Sechs Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Nur der Abstrich zählt In den vergangenen 24 Stunden ging im Kreis Siegen-Wittgenstein ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt ein. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle hier nach angeglichener Zählweise, bei 278. 29 Infizierte sind gestern als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Aktuell erkrankt sind noch 73 Personen. Derzeit müssen elf Menschen im Krankenhaus behandelt werden,…
-
„Kein Anstieg der Corona-Infektionen“
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus bliebt trotz der deutlichen Lockerungen mit weiterhin 194 im Landkreis Marburg-Biedenkopf unverändert. Darin sind zudem die 167 genesenen Patienten bereits enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein Gestern ging lediglich ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein ein. Dabei handelt es sich um einen Mann Anfang 60 aus Hilchenbach. Damit steigt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein auf 293 Personen.Zwölf Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden: Ein 60 Jahre alter Mann aus Freudenberg, zwei Frauen Ende 50 und ein Mann Ende 60 aus Hilchenbach, ein Mann Ende…
-
Info-Aktion zur Einführung der Maskenpflicht
Seit Montag besteht „Maskenpflicht“ im öffentlichen Personen-Nahverkehr und beim Einkaufen. Daher hat mit einer Infoaktion die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein den ersten Tag hierzu begleitet. Bereits ab 6.30 Uhr waren Teams des DRK, der Malteser und der Stadt Siegen an stark frequentierten Orten unterwegs, um Infoflyer zu verteilen und – falls nötig – Masken auszugeben: „Damit wollten wir sicherstellen, dass auch am ersten Tag der Bedeckungspflicht für Mund und Nase eine Fahrt mit dem Bus oder ein Einkauf möglich waren, auch wenn man noch keine eigene Maske dabei hatte“, sagt Landrat Andreas Müller. Rund 50 freiwillige Helfer hatten sich am Wochenende bereit erklärt, die Aktion am Montagmorgen zu unterstützen. „Die Reaktionen auf…