Backland.News
  • Dautphetal

    Neuer Zusammenhalt: Verkündigungsteam startet durch

    Mit einem festlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Martinskirche Dautphe wurde eine bedeutende Neuerung im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal gefeiert. Ab sofort arbeiten die Pfarrer nicht mehr für einzelne Gemeinden, sondern gemeinsam für den gesamten Nachbarschaftsraum. Dies gilt ebenso für die Kirchenmusikerin und die Gemeindepädagogen. „Unsere Pfarrer statt unser Pfarrer!“ – Ein neuer Ansatz für die Gemeindearbeit Dekan Andreas Friedrich brachte es auf den Punkt: „Jetzt können Sie sagen: Unsere Pfarrer statt unser Pfarrer!“ Die sechs evangelischen Kirchengemeinden Dautphe, Buchenau, Damshausen, Friedensdorf, Herzhausen und Holzhausen sind nun enger miteinander verknüpft. Während die Pfarrer weiterhin ihre Seelsorgebezirke betreuen, arbeiten sie nun als Teil eines gemeinsamen Verkündigungsteams. Ein neues Team für den Nachbarschaftsraum Das…

  • Breidenbach,  Veranstaltungen

    Weltgebetstag 2025: Die Cookinseln im Fokus

    Am 7. März 2025 richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit auf die Cookinseln, eine kleine Inselgruppe im Pazifik mit nur rund 15.000 Einwohnern. Anlass ist der Weltgebetstag, der jedes Jahr Christen unterschiedlicher Konfessionen zusammenbringt. In vielen Gemeinden des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach wird dieser Tag mit Gottesdiensten gefeiert. Zur Vorbereitung trafen sich vergangene Woche rund 60 Frauen im katholischen Gemeindehaus Breidenbach. „Wunderbar geschaffen“ – Das Motto des Weltgebetstags 2025 Der Weltgebetstag 2025 steht unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“, das aus Psalm 139 stammt. Dieser Leitgedanke zieht sich durch die gesamte Liturgie, die von Frauen der Cookinseln erarbeitet wurde. Sie geben in ihren Beiträgen authentische Einblicke in ihr Leben, ihre Herausforderungen und Hoffnungen. Historisch…

  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ist gut aufgestellt

    Mit nur einer unbesetzten Pfarrstelle in Buchenau steht das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach momentan im Vergleich zu vielen anderen wirklich gut da. Dabei hat es seit der letzten Synode einige Bewegung im Personalbereich gegeben, wie Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich in ihrem Bericht vor der Dekanatssynode in Holzhausen/H. schilderten. Vielerorts können in der EKHN schon heute mangels Pfarrer-Nachwuchs vakante Stellen nicht mehr besetzt werden – auch ein Grund für das per Landeskirchengesetz vorgeschriebene Reduzieren der Pfarrstellen. Im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach glückt das bislang allerdings noch, obwohl auch einige durch Ruhestandsversetzungen freiwerdende Stellen nicht wieder neu besetzt werden, wie das für die jetzt endende erste Runde der Pfarrstellenbemessung bereits entschieden war.…

  • Landkreis

    Freie Plätze bei Sommerfreizeiten der Dekanatsjugend

    Noch sind einige Plätze frei sind bei den Sommerfreizeiten in Spanien und Italien, die die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Juli und August anbietet. Kurzentschlossene Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch über die Dekanats-Homepage unter freizeiten.ejubig.de anmelden. Sommerfreizeit in Spanien Die Freizeit für 15- bis 19-Jährige hat vom 13. bis 28. Juli das spanische Denia zum Ziel: „Das „Camp Saron“ ist ein weitläufiges Freizeitgelände unter Palmen, in dem die Jugendlichen zwei Häuser mit traumhaftem Pool, großer Liegewiese und sogar einer eigenen Kapelle für die besinnlichen Momente des Tages erwarten“, sagt Dekanatsjugendreferent Florian „Flo“ Burk, der die Freizeit gemeinsam mit Pfarrerin Annika Panzer und einem erfahrenen Team leitet. Neben sportlichen Aktivitäten…

  • Biedenkopf

    Dekanatskantor Johann Lieberknecht verabschiedet

    Am Pfingstsonntag ist Johann Lieberknecht als Dekanatskantor in der Biedenkopfer Stadtkirche verabschiedet worden. Nach seinem „CREAcTION“-Abschiedskonzert am 1. Juni geht es nahtlos weiter in Herborn. Was ihn dort erwartet, was seine persönlichen Höhepunkte der vergangenen fünf Jahre waren und vieles mehr hat verrät er in diesem Interview. Was wollten Sie als Kind werden? Lokführer, Schornsteinfeger oder tatsächlich schon Kirchenmusiker? Johann Lieberknecht: Als Kind mal eine Zeit lang Polizist, aber als es auf den Schulabschluss zuging, tatsächlich Kirchenmusiker. Die wenigsten Menschen dürften wissen, was ein Dekanatskantor so macht. Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Johann Lieberknecht: Das „typische“ an meinem Arbeitstag ist, dass es keinen „typischen“ Arbeitstag gibt – jeder Tag…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    „The Crea(c)tion“ – Klassik trifft Pop beim Jugendkirchentag

    Joseph Haydns „Schöpfung“ ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Oratorien der Klassik – und wird zum Jugendkirchentag ganz neu zu entdecken sein: Ein dekanatsweiter Projektchor singt am Samstag, 1. Juni, um 18 Uhr in der Katholischen Kirche Biedenkopf gemeinsam mit jungen Gesangssolisten. Begleitet werden sie vom Jungen Sinfonieorchester Wetzlar Highlights aus der Schöpfung – kombiniert mit Popsongs und Worship einer Jugendband aus dem Dekanat. Entlang der einzelnen Schöpfungstage wird die Entstehung der Welt und allen Lebens hautnah erlebbar – und quasi als Reaktion auf diese Wunder erklingen zwischendurch begeisternde Loblieder, ob im klassischen oder im Popstil. Zusammengeführt werden diese beiden Welten durch zwei junge Moderatoren, umrahmt von einer Bildershow. Die Gesamtleitung…

  • Biedenkopf

    Lesung mit dem Autor Musadir Basak in Biedenkopf

    „Mein Leben mit dem Migrationsvordergrund“ – so heißt das Buch des in Wallau lebenden Autors Musadir Basak, dass er am Donnerstag, 14. März, auf Einladung der vhs Marburg-Biedenkopf und des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Biedenkopf vorstellt. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Autor Musadir Basak (Foto: privat) gibt Einblicke in seine kulturellen und religiösen Wurzeln und die Fluchtgeschichte der Familie. Vor allem aber möchte er Mut machen, indem er beschreibt, wie er seinen Platz in der Gesellschaft in Biedenkopf gefunden hat. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Lahntalschule in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musadir Basak wurde in…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Niedereisenhausen

    Wahlen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach

    Isabella Wabel ist die neue Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Die Gemeindepädagogin ist bei der Sitzung des neunköpfigen Gremiums gewählt worden. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Seißler. Die im Februar per Briefwahl gewählte Mitarbeitervertretung besteht aus: „Wir stellen uns als Doppelspitze auf, die Stellvertretung bekommt damit eine neue Gewichtung“, kündigten Isabella Wabel und Claudia Seißler bereits an: „Vieles in der MAV wird gemeinschaftlich laufen und nicht immer nur eine von uns beiden bei den anstehenden Terminen anwesend sein.“ Abschied und Neubeginn Ausgeschieden aus der bisherigen MAV sind Monika Heuser-Fischbach, die stellvertretende Vorsitzende Anita Ruprecht und Christian Reifert, der langjährige Vorsitzende des für mehr als 1.000 Beschäftigte im Dekanat…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphetal,  Marburg-Biedenkopf,  Steffenberg,  Veranstaltungen

    Kirchengemeinden im Landkreis feiern den Weltgebetstag

    Für den Frieden in Palästina beten: Am Freitag, 1. März 2024, feiern viele Kirchengemeinden im Hinterland und der Region den Weltgebetstag. „…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto zu dem Menschen in aller Welt zu ökumenischen Gottesdiensten zusammenkommen. Auch in unserer Region finden viele Gottesdienste statt, einige mit anschließendem Imbiss. Das Motto „…durch das Band des Friedens“ mutet an wie ein frommer Wunsch, steht doch Palästina in diesem Jahr im Fokus der weltweiten Gebetstreffen. Wegen des Hamas-Überfalls und des Gaza-Krieges wurde im Vorfeld die schon seit längerer Zeit feststehende Liturgie für die Gottesdienste noch einmal überarbeitet. Mit modifizierten Texten wollen nun auch die Gläubigen in den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach…

  • Holzhausen

    Dekanatstagung für Kirchenvorstände in Holzhausen

    Wie zeitgemäß ist Gottesdienst-Feiern eigentlich noch? Wie könnte ein Gottesdienst aussehen, den man gerne besucht? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter der Überschrift „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ eine Tagung für Kirchenvorstände, zu der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Samstag, 17. Februar 2024, in die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen/H. einlädt. Der Gottesdienst ist nicht erst seit gestern in der Krise: Jeden Sonntag laden unzählige Kirchengemeinden herzlich ein zum Gottesdienst. Und doch entscheiden sich Woche für Woche die allermeisten Kirchenmitglieder dafür, der Einladung nicht zu folgen. Und so wird mittlerweile teils ganz offen darüber diskutiert und nachgedacht, ob man so etwas wie Gottesdienst überhaupt noch benötigt.…