-
Einbrüche im Hinterland: Diebe stehlen teure E-Bikes und Tabakwaren
E-Bikes gestohlen Diebesgut in sechsstelliger Höhe: Am 9. September gab es einen Einbruch in einen Fahrradladen in der Marburger Straße in Eckelshausen. Die Diebe nahmen unter anderem 14 E-Bikes der Marken Corratec, Giant und Specialized mit. Zwischen 4 Uhr und 5.20 Uhr brachen sie eine Tür auf und gelangten so in das Geschäft. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Wert des Diebesguts liegt hingegen im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Hinweise: Wer hat im angegebenen Zeitraum das Verladen von Fahrrädern beobachtet, oder wem ist ein großes Fahrzeug aufgefallen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060. Diebesgut: Zigaretten In den frühen Morgenstunden am Montag (12. September)…
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Neueste Straftaten im Hinterland
Automatenknacker in Niedereisenhausen! Vermutlich in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli entstand an einem Verkaufsautomaten für Wurstwaren in der Schelde-Lahn-Straße (Niedereisenhausen) ein Schaden von knapp 1.200 Euro. An die Leckereien kamen der oder die Täter jedoch nicht heran. Wer hat in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Folgenreiche Flucht in Gladenbach Die Flucht vor einer Polizeikontrolle dürfte für eine 22 Jahre alte Frau aus dem Hinterland noch nachhaltige Folgen haben. Zunächst mal beschlagnahmte die Polizei das Auto der derzeit führerscheinlosen Frau, stellte ein verbotenes Messer und eine geringe Menge Betäubungsmittel sicher und veranlasste wegen des Verdachts des Fahrens unter…
-
Mutig, mutig: 2.500 Hanf-Pflanzen auf einem gewöhnlichen Acker
Durch Hinweise aufmerksam geworden, kontrollierte die Polizei unlängst eine Ackerfläche, die normalerweise dem Kartoffel-Anbau dient. Die Polizeibeamten staunten daraufhin nicht schlecht: 2.500 Hanf-Pflanzen waren es, die die Bad Berleburger Polizei auf einer Fläche von 300 Quadratmetern sicherstellen konnte. Wirkgehalt bestimmen Die Witterung der vergangenen Tage hatten für ein kräftiges Wachstum gesorgt, so dass die Pflanzen nicht zu übersehen waren. Die Kriminalpolizei erntete gemeinsam mit Kräften des Wachdienstes die Pflanzen ab. Die getrockneten Blätter werden in Kürze dem LKA übersandt, um den Wirkgehalt (THC-Gehalt) zu bestimmen. Kein Kavaliersdelikt Aufgrund der Anzahl der Pflanzen ist aber auch bei einem geringen Wirkgehalt von einer nicht geringen Menge an Betäubungsmitteln auszugehen. Dies führt dazu,…
-
„Betrüger mit Europol-Masche aktiv“ und weitere Straftaten
Hauptsächlich Biedenkopf: Gestern haben sich mehrere Personen bei der Polizei gemeldet und von Anrufen mit der „Europol-Masche“ berichtet – vor allem im Raum Biedenkopf.Sobald die angerufene Person den Anruf annimmt, startet eine automatische Bandansage auf Englisch. Darin geben sich die Betrüger als Europol-Mitarbeiter aus und fordern dazu auf, die 1 zu drücken, um weiterverbunden zu werden. Bisher sind der Polizei nur Fälle bekannt, in denen die Personen direkt auflegten und somit nicht auf die Masche reinfielen. Genau dazu rät die Polizei auch: Legen Sie auf! X1 in Biedenkopf angefahren An einem blauen BMW X1 entstand an der hinteren Stoßstange ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Der BMW parkte zur Unfallzeit…
-
Unfall wegen eines „internistischen Zwischenfalls“
Ein Pkw-Fahrer ist in Bad Laasphe direkt zum Jahresbeginn von der Straße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt. Der Grund war laut Andreas Hinkelmann (Pressesprecher der Feuerwehr Bad Laasphe) ein „internistischer Zwischenfall“. Das war in der Bad Laasphe Lahnstraße. Ein sogenannter „Einsatz 1-2022 / ABC 1“ wurde ausgerufen, die Einsatzkräfte rückten aus. Gegen 13.20 Uhr wurde das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug zu dem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Neben den Feuerwehr-Kräften war auch Polizei mit drei Streifenwagen vor Ort ebenso wie ein Techniker des Energieversorgungs-Unternehmens. Schläger in Bad Laasphe In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29.12.2021) gegen 2:30 Uhr sind in Bad Laasphe ein 35-Jähriger, ein 18-Jähriger und ein 31-Jähriger in Streit…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Buchenau, Gladenbach, Herzhausen, Ludwigshütte, Mornshausen, Polizeiberichte
Polizei im Hinterland meldet: verletzte Pferde und andere Vergehen
Wer verletzte Pferde? Verantwortliche eines Pferdehofs in Herzhausen bemerkten am Samstag (18. Dezember) mehrere freilaufende Pferde, die von einer ihrer Koppeln kamen. Während der Einfang- und Einzäunversuche kollidierte ein Auto mit einem Pferd auf der Austraße. Bei einem weiteren Pferd stellten die Verantwortlichen etwas später Schnittverletzungen fest. Zudem bemerkten sie, dass Unbekannte den Zaun geöffnet hatten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.Der erwähnte Unfall passierte gegen 18.10 Uhr. Eine 25-jährige Renault-Fahrerin aus Biedenkopf konnte den Zusammenstoß mit einem Pferd in der Austraße nicht mehr verhindern. Das Pferd kam schwerverletzt in eine Tierklinik und wird nach jetzigem Kenntnisstand überleben. Die anderen Tiere auf der Fahrbahn blieben…
-
Polizei meldet wieder viele Straftaten im Hinterland
Durch Unfall aufgeflogen: Das war ja nun dumm gelaufen. Nach einem Verkehrsunfall nahm jetzt die Polizei drei Männer im Alter von 21, 29 und 34 Jahren vorläufig fest und stellte zwei Plastiktüten voll mit Tabakwaren sicher. Die Männer stehen unter dem Verdacht des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls. Sie waren aufgefallen, weil sie vor dem Eintreffen der Polizei zu Unfallaufnahme die mutmaßliche Beute aus dem Auto schafften und versteckten.Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 4. November, um 19.50 Uhr, auf der Engelbacher Straße. Der 34 Jahre alte Fahrer eines roten Ford versuchte, an einem vorausfahrenden grauen Seat vorbeizufahren, als dieser ein Abbiegemanöver eingeleitet hatte.Aufgrund entsprechender Zeugenaussagen suchte die Polizei die vor der Unfallaufnahme…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
Drogen, Dispute, Diebstahl: Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Streit mit Folgen Am Dienstagabend (29. Juni), um kurz nach 20 Uhr, gerieten in Dautphetal zwei Männer in einen Streit. Da einer der Männer dabei eine Waffe im Hosenbund trug, rief ein Zeuge die Polizei an. Tatsächlich ließ sich das Geschehen nicht gänzlich aufklären. Die Polizei stellte eine ungeladene Schreckschusswaffe sicher, die der Besitzer nach ersten Informationen während des Streits im Hosenbund stecken ließ und nicht einsetzte. Verletzt wurde niemand. Da der Waffenträger allerdings ein Fahrzeug fuhr und der spätere Alkotest einen Alkoholeinfluss bestätigte, ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg eine Blutprobe an. Die Polizei stellte den Führerschein des 28 Jahre alten Mannes sicher. Diebstahl in Weifenbach Die Kripo Marburg sucht nach…