-
Breidenbach feiert: Dorffest rund um das Bürgerhaus
Der Ortsbeirat Breidenbach lädt gemeinsam mit dreizehn Vereinen und Organisationen am Samstag, 14. September, zur Neuauflage des Breidenbacher Dorffestes ein. Erstmals seit 2007 wird das Dorffest in Breidenbach wieder traditionell rund um das Bürgerhaus in der Bachstraße, dem Gartenweg und dem Hausbergweg stattfinden. Anlässlich des 1111-Jahre-Jubiläums präsentieren die Vereine ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Neben der Bewirtung wird es tolle Aktionen für Kinder geben. Das Programm beginnt um 14:00 Uhr. Zuvor findet um 13:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Karlhans Nüßlein statt. Zurück zu bewährten Traditionen: Vereine beteiligen sich Zurück zu den Wurzeln und Traditionen könnte das Motto des diesjährigen Dorffestes in Breidenbach lauten.…
-
Chronik Sinkershausen: nur noch wenige Exemplare
Dorfname und Hausnamen, Familiengeschichten oder Informatives über die Bevölkerungsentwicklung… Im Hinblick auf das 750-jährige Jubiläum von Sinkershausen hat der Ortsbeirat eine Chronik herausgegeben. Sie stellt als zeitgeschichtliches Dokument die geschichtlichen Zusammenhänge der politischen, der städtebaulichen und der kommunalen Dorfentwicklung dar. Auch die Kriegszeit Die Themen Landwirtschaft – einschließlich der Geschichte der großen Höfe – der Wald, die Kirche, die Schule und das Gewerbe einschließlich Fremdenverkehr wurden thematisiert, wie auch die Kriegszeit und damit verbunden der Bericht über die Heimatvertriebenen, die es nach Sinkershausen verschlagen hatte. Durch Interviews, persönliche Erinnerungen, Berichte, Erfahrungen, Unterlagen und Stammbäume erhält die Chronik einen authentischen Hintergrund. Einer der Schwerpunkte des Buches ist die Darstellung der Abstammung…
-
Von Schnuckbaum-Klettern bis Bonbon-Mann
„Kinder auf die Straße“ ist inzwischen das feste Motto in Weifenbach. Und in dem Rahmen wurde auch das Kinderfest wieder gefeiert. Das lässt sich der Nachwuchs natürlich nicht entgehen, sind doch immer die beliebten Klassiker dabei wie der Schnuckbaum mit seinen begehrten „Früchten“, die Bobbycar-Rennstrecke oder der Besuch des Bonbon-Mannes. Okay – das Wetter hat nicht ganz mitgespielt wie erhofft. Aber der Weifenbacher Nachwuchs lässt sich doch davon nicht großartig abhalten. Es gab auch Indoor-Angebote wie Boxsack-Training, und auch einige Pavillons waren rund um die Schutzhütte aufgebaut. Kinderschminken. Torwandschießen, Stelzen- oder Dosenlaufen oder Maßkrug-Schlittern… alle hatten Spaß und genossen das Gebotene – Regen hin oder her. Sabine Busch präsentierte mit…
-
Dorffest fand nicht die verdiente Resonanz
Ein bisschen enttäuscht waren die Veranstalter des Bad Endbacher Dorffests schon. Zum konfessionsübergreifenden Großgemeindegottesdienst hatten sich an die 500 Besucher eingefunden; aber die weiteren Festaktivitäten stießen nur auf verhaltenes Besucherinteresse. Am Samstagabend waren die Musiker der Band „Toolboxx“ mit Musik und Stimmung im Kurpark vor Ort. Und am Sonntag spielten die Akteure der „Hinterländer Blasmusik“ auf. Beim Bunten Nachmittag waren dann außerdem die Jazztanzgruppen des TV Weidenhausen und des SSV Bottenhorn; und einen Kinderbasar und weitere Angebote für die kleinen Gäste gab es auch. Die Vereinsgemeinschaft – und damit ehrenamtlich tätige Mitglieder – haben sich Gedanken und Mühe gemacht. Wer über solch engagierte Bürger und Vereine verfügt, sollte den Einsatz…
-
Zwei Tage Dorffest mit buntem Programm
Zwei Tage Musik, Spaß, Geselligkeit, Essen, Trinken und mehr: Am kommenden Wochenende (3. und 4. August) steht im Kurpark Bad Endbach das Dorffest auf dem Programm. Die Vereinsgemeinschaft Bad Endbach lädt dazu ein. Musik und Stimmung Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Ab 19 Uhr sorgen dann die Musiker der Band „Toolboxx“ für Musik und Stimmung. Weiter geht es am Sonntag ab 10 Uhr mit dem Großgemeindegottesdienst. Ab 11.30 Uhr spielt die „Hinterländer Blasmusik“ auf. Und um 14 Uhr geht es dann weiter mit einem Bunten Nachmittag. Mit dabei sind die Jazztanzgruppen des TV Weidenhausen und des SSV Bottenhorn. Anschließend gibt es noch mehr Musik und Stimmung mit…
-
Bis Ende August: anmelden für Stehenden Festzug
750 Jahre Sinkershausen: Das wird mit einem großen Fest zu Pfingsten 2021 (20. bis 24. Mai) gefeiert. Am Festsonntag ist in diesem Zusammenhang ein Stehender Festzug vorgesehen. Wer am Sonntag, 23. Mai 2021, Teil dieses Festzugs sein möchte, sollte sich bis zum 31. August dieses Jahres bewerben. Die Auswahl derer, die letztlich teilnehmen werden, trifft der Festausschuss bis Ende des Jahres. Er weist darauf hin, dass für gewerbliche und professionelle Verkaufs- und Beratungsstände ein Standgeld fällig wird. Anmeldungen richten Interessierte an Ortsvorsteher Klaus Bartnik, Zur Naubrücke 1, in Gladenbach. Telefon: 0171-891 28 23, E-Mail: klaus.bartnik@online.de. Großes Festzelt Ein großes Festzelt soll zur großen Feier auf dem Festplatz ums örtliche Bürgerhaus…
-
Aktionen für Dicke, für Radler und für Feierfreudige
Bei hohem Übergewicht: Menschen mit viel Übergewicht können sich jetzt kostenfrei und unverbindlich beraten lassen. Das ist im Rahmen des Adipositas-Informationsnachmittag im Uniklinikum Marburg (Baldingerstraße, Seminarraum auf Ebene +1 / Nr. 2149) möglich; und zwar heute (11. Juli) ab 17 Uhr. Was jeweils an Möglichkeiten in Frage kommt, entscheiden die Betroffenen mit Hilfe der Experten. Infos gibt es auch bei den Adipositas-Sprechstunden in Marburg, jeden zweiten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung hierzu ist nicht notwendig. Einfach mitradeln Die Fahrrad-AG des ZukunftsForums in Gladenbach lädt wieder zu einer Radtour ein: Diesmal geht von Gladenbach nach Lohra-Damm. Am Samstag, 13. Juli, treffen sich die Mitradler um 10 Uhr am Marktplatz in Gladenbach.…
-
Jetzt „Dorfaktivist“ werden
Dreizehn Dorfaktivisten gibt es schon im Lahn-Dill-Bergland. Dabei möchte es die Region nicht bewenden lassen und bietet weitere Workshops für ehrenamtlich Aktive an. Am 15. und 16. März findet ein Workshop zum Thema „Dorfveranstaltungen planen und durchführen“ in Bad Endbach statt. Neben der inhaltlichen und organisatorischen Planung von Dorfveranstaltungen geht es um Veranstaltungsformate und Moderationstechniken. Mit diesem Angebot wendet sich die Region Lahn-Dill-Bergland an Ortsbeiratsmitglieder, an Vereinsvorstände und andere Kümmerer in den Dörfern zwischen Haiger und Gladenbach und Biedenkopf und Ehringshausen. Drei Workshops Insgesamt sind drei Workshops geplant, die einzeln besucht werden können. In den beiden folgenden Workshops geht es um Öffentlichkeitsarbeit und Dorfprojekte. Die Teilnehmer/innen werden von einem erfahrenen…
-
„Besonderes Flair“: große Fotonachlese zum Schlierbacher Dorfjubiläum
„Es ess ganz ferchterlich schie gewest“: Das ist das Fazit einer Besucherin des großen Schlierbacher Dorffests. Und mit der Meinung steht die Hinterländerin keinesfalls allein da. Im Gegenteil. Und weil es so schön und so besonders war, hat Backland.News noch eine Foto-Nachlese mit Szenen rund ums Fest „700 Jahre Schlierbach“ zusammengestellt. Gabi Pfeifer hat die Bilder geschossen, die das Flair des Dorfjubiläums so wunderbar einfangen und hat uns diese so freundlich zur Verfügung gestellt.
-
Frechenhäuser Burschen und Mädchen: Dorffest mal anders
Zum ersten Mal in der Geschichte des Frechenhäuser Dorffests stand in diesem Jahr eine „Kinderolympiade“ auf dem Programm. Und damit hatte die Mädchen- und Burschenschaft als Veranstalter ins Schwarze getroffen. Die Jungen und Mädchen waren mit Eifer und Begeisterung bei der Sache und hatten auch eine ganze Menge Spaß. Es waren verschiedene Spielstationen zu finden, die es zu bewältigen galt. Da gab es eine Torwand, bei dem die Treffsicherheit und auch ein bisschen Glück zählten. Dann war ein Stückchen weiter ein überdimensionales „Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel“ aufgebaut; und außerdem gab es einen großen „Menschen-Kicker“ an und in dem sich die Rasselbande austoben konnte. Eierlaufen, Bobbycar-Rennen, Wassertransport oder Sackhüpfen: Die Burschen und Mädchen hatten…