-
„Mach doch mal mit Tag“ im DRK-Krankenhaus Biedenkopf
Wenn man eine Veranstaltung das erste Mal durchführt, ist es immer ein Wagnis, es bedeutet jede Menge Vorbereitung und auch Ungewissheit. So erging es auch dem DRK Kreisverband Biedenkopf, der erstmalig eine praxisnahe Ausbildungsmesse den „Mach doch mal mit Tag“ im DRK-Krankenhaus Biedenkopf durchführte. „Wir sind rundum zufrieden. Es ging uns nicht darum, dass tausende von Jugendlichen über die Messe huschen, sondern wir diejenigen ansprechen, die sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen interessieren und wir uns Zeit nehmen, um ihnen Einblicke in unseren Berufsalltag zu gewähren. Die OP-Führung war genauso wie das Einsatzszenario des DRK Rettungsdienstes Mittelhessen ein absolutes Highlight. Schüler:innen konnten z. B. Wiederbelebung an einer Reanimationspuppe üben, in…
-
Girls’Day und Boys’Day beim DRK Biedenkopf
Am Donnerstag, den 27. April 2023, findet der bundesweite Girls´ and Boys´ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen statt. Der Zukunftstag, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, soll Kindern eine berufliche Orientierung bieten. Diesem Auftrag möchte auch der DRK Kreisverband Biedenkopf nachkommen und bietet gleich vier Angebote. Für die „Girls“ gibt es Praktika in der Küche, Haustechnik sowie der IT-Abteilung. Für „Boys“ stellen die DRK Seniorenzentren Biedenkopf und Wallau gleich drei Stellen bereit, um einen Einblick in den Beruf Altenpflegehelfer bzw. Pflegefachmann zuerhaschen. Eintägiges Schnupperpraktikum für Mädchen Gleich zwei Mädchen, die ihren Eltern in der Küche nicht…
-
DRK-Krankenhaus Biedenkopf wird Lehrkrankenhaus
Frohe Botschaft aus dem DRK-Krankenhaus in Biedenkopf: Seit Ende des letzten Jahres ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps Universität Marburg. Medizinstudenten der hessischen Kreisstadt haben nun die Möglichkeit, den internistischen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) im DRK-Krankenhaus Biedenkopf zu absolvieren. Das ist für das 113-Betten-Haus nicht nur eine fachlicheExpertise, sondern auch die Chance, angehende Ärzte von einem kleinen Krankenhaus zu überzeugen, in dem jeder jeden kennt, Teamfähigkeit gefordert ist und man seinen Horizont stetig erweitert. Fundierte Ausbildung „Wir wollen, dass sich die PJ’ler in unserem Haus wohlfühlen, einen Überblick über die Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder und deren spezieller Diagnostik und Therapie erlangen“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK- Kreisverbands. „Sie…