Backland.News
  • Biedenkopf

    Erfolgreicher „Girls‘ and Boys‘ Day“ beim DRK Biedenkopf

    Am 27. April fand der bundesweite „Girls´ and Boys´ Day“ statt. Beim DRK Kreisverband Biedenkopf hatten sich drei Jungs und drei Mädchen angemeldet, wobei die Boys in sogenannte „typische“ Frauenberufe und die Girls in „typische“ Männerberufe reinschauten. Der Zukunftstag, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, soll Kindern eine klischeefreie Berufsorientierung bieten. Boys Day im Seniorenzentrum Mit Elias Fischer, Julius Weber und Leonidas Pararas besuchten gleich drei Jungs im Alter von 11 bis 13 Jahren das DRK Seniorenzentrum in Wallau (SZW). Sie bekamen einen Einblick darüber, wie die Seniorinnen und Senioren im SZW leben und ihren Tag verbringen. Unsere Betreuerinnen…

  • Biedenkopf

    Das DRK-Testzentrum wird geschlossen

    Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt zum 28. Februar 2023 sein öffentliches Testzentrum in der Hainstraße 83 in Biedenkopf. Dieses bleibt allerdings für die Besucher:innen der beiden DRK-Seniorenzentren Lahnaue und Wallau sowie des DRK-Krankenhauses Biedenkopf bis zum 7. April 2023 geöffnet. Im Krankenhaus sowie in den beiden Seniorenheimen bleibt sowohl eine FFP2-Maskenpflicht als auch eine Testpflicht bestehen. Für Besucher:innen des Krankenhauses ist der Corona Schnelltest kostenpflichtig (5€ pro Test), für die beiden Seniorenzentren weiterhin kostenfrei. Allerdings werden für alle nur noch Antigenschnelltests angeboten, die POC-Nat-Testung wird zum 28. Februar eingestellt. Die bekannten Öffnungszeiten bleiben für genannte Gruppen bestehen: Infektionsschutzgesetz Die Corona-Maßnahmen, die bis zum 7. April gelten, sollen vulnerable Gruppen schützen. Diese…

  • Biedenkopf

    DRK-Krankenhaus Biedenkopf feiert 15 Jahre Intensivstation

    Vor 15 Jahren, am 2. Februar 2008, präsentierte das DRK-Krankenhaus Biedenkopf erstmalig der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür die Intensivstation. Nach einem Probelauf wurden am 11. Februar die ersten Intensiv-Patienten aufgenommen. Dies war ein wichtiger Schritt, das Gesundheitszentrum Biedenkopf zu festigen, und eine Verpflichtung gegenüber den Menschen im Hinterland, eine exzellente Notfallversorgung zu bieten. Die Idee entstand bereits im Jahr 2005. Es wurden Gutachter eingesetzt, mit Krankenkassen verhandelt, zahlreiche Gespräche zur Baulichkeit, Ausstattung und Organisation geführt, Kalkulationen erstellt und Ausschreibungen vorgenommen. Der symbolische Spatenstich für den Krankenhausanbau erfolgte am 11. April 2007, wobei rund 2,3 Millionen für das Bauwerk, die technischen Anlagen, aufwändige Geräte, Baunebenkosten veranschlagt wurden. Kooperation mit…

  • Biedenkopf

    Spannende Einblicke ins DRK-Krankenhaus

    Ende November fand eine Betriebsbesichtigung im DRK-Krankenhaus Biedenkopf für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt, die sehr gut angenommen wurde. Diese wurde vom Landkreis Marburg-Biedenkopf im Rahmen des Projektes „Open VOICE“ organisiert. Mitarbeitende des DRK stellten das Krankenhaus sowie die Ausbildungsmöglichkeiten vor, bevor die Teilnehmenden hinter die Kulissen des 113-Betten Hauses schauen konnten. Dirk Metz, stellvertretende Stationsleitung der Intensivstation, zeigte den Interessierten das Labor, erläuterte was Computertomographie (CT) bedeutet, erklärte das Röntgengerät und führte über die Abteilungen Innere Medizin, Gynäkologie, Chirurgie sowie Urologie. Er machte die Unterschiede zwischen der Intensivstation und ZNA (Zentrale Notaufnahme) deutlich, die hinter geschlossener Tür zu sehen waren. „Ich arbeite seit 25 Jahren als Pflegefachkraft und…

  • Biedenkopf

    Open Voice blickt in heimische Betriebe

    Das Büro für Integration des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet mit Unterstützung von BLEIB!dabei (Nachfolge von BLEIB in Hessen II), dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und der Arbeitsagentur Marburg wieder eine Reihe von Betriebsbesichtigungen für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund an. „Der persönliche Kontakt zu Betrieben war durch Corona lange eingeschränkt. Jetzt wollen wir Unternehmen und Bewerber*innen mit Migrationshintergrund wieder die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen“, sagt Xiaotian Tang vom Büro für Integration, die gemeinsam mit Lydia Koblofsky die Veranstaltung organisierte. Ein Metallfaden, so dünn wie ein Haar, schneidet eine sternförmige Form aus einem Metallblock. Die Gruppe von Menschen aus der Ukraine und Syrien steht beeindruckt vor der Maschine. Felix Weber, Ausbilder bei…

  • Allgemein

    Berufsorientierung in Biedenkopf

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte mehrere Betriebsbesichtigungen in Biedenkopf an. Los geht es am Dienstag, 1. November 2022, von 10 bis 13 Uhr bei der Firma Elkamet Kunststofftechnik GmbH in Biedenkopf (Georg-Kramer-Straße 3). Die Teilnahme an den Besichtigungen ist kostenlos. Das Ziel ist es, Neuzugewanderten eine Orientierung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu geben. Elkamet ist ein Unternehmen mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden. Die Firma produziert Profile für die Fahrzeug- und Beleuchtungsindustrie sowie Kunststoffbehälter für Nutzfahrzeuge und Motorräder. Elkamet bildet beispielsweise zum Werkzeugmechaniker beziehungsweise zur Werkzeugmechanikerin oder zur Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Systemintegration aus. Bei der Besichtigung erfahren Teilnehmende alles rund um die Firma und…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Infos für Wittis und Hinterländer

    Der Film ist fertig! Der Krimi „Schloss Breidenrössl am Perftalsee“ ist fertig. Er ist ab sofort auf dieser Seite (bei Youtube) zu sehen. Unter anderem spielt die Handlung am Perfstausee – aber auch das Breidensteiner Schloss ist eingebunden sowie weitere Schauplätze aus der Region. Der Film entstand als zweiter Film des Schenkbarschen Hoftheaters überhaupt. Man habe, so Initiator Christoph Kaiser, zumindest etwas Gemeinsames auf die Beine stellen wollen in diesem zweiten Corona-Jahr. Hollywoodreife sei nicht angestrebt gewesen, heißt es aus den Reihen der Akteure. Gleichwohl hat der Streifen eine Menge Unterhaltung zu bieten. Rund ums Jagen Nach einjähriger, Corona bedingter Pause konnte die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein wieder stattfinden. Es…

  • Region,  Veranstaltungen

    Menschen mit Hund gesucht

    „Du bist Hundebesitzer und mindestens 18 Jahre alt? Du besitzt Einfühlungsvermögen und bist offen im Umgang mit alten, pflegebedürftigen Menschen, Dein Hund ist menschenbezogen und freundlich? Und du hast Zeit und möchtest ehrenamtlich arbeiten?“ Das fragt der DRK-Kreisverband Biedenkopf und sucht solche Menschen. Hier weiß man, wie wichtig, es für alte Menschen ist, Körperkontakt zu Tieren zu spüren und sie zu beobachten. Hunde können das Wohlbefinden steigern, die Senioren zum Lachen bringen, an alte Zeiten erinnern… Teams gesucht Deshalb sucht der Kreisverband nun Hundebesitzer, die eine Ausbildung zum Therapiehundeteam absolvieren möchten. Ein solcher Hund sollte weder ängstlich noch aggressiv, dafür aber freundlich und menschenbezogen sein und eine enge Bindung zu…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Gönnern,  Hartenrod,  Weidenhausen

    Testzentren im Hinterland: Das ändert sich ab sofort

    Seit Wochen sinken die Inzidenzwerte, und die Testpflicht fällt in vielen Bereichen weg – ist häufig nur noch für einen Besuch der Innen-Gastronomie, im Krankenhaus oder für eine Reise notwendig. Aus diesem Grund schließt der DRK-Kreisverband Biedenkopf ab heute, 1. Juli, die Testzentren in Breidenstein und Hartenrod und führt zudem eine Anpassung der Öffnungszeiten der Testzentren in Dautphe, Biedenkopf, Gönnern und Weidenhausen durch. Einige Anpassungen „Wir haben immer noch Standorte, an denen die Nachfrage nach kostenlosen Bürgertestungen nur geringfügig zurückgegangen ist. Zudem sind die Testtermine von Freitag bis Sonntag und in den Abendstunden sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir einige Anpassungen der Öffnungszeiten vorgenommen“, erklärt Timo Simmer, Leiter der…

  • Biedenkopf

    DRK-Krankenhaus unter Auflagen wieder geöffnet

    Im DRK-Krankenhaus Biedenkopf sind Besuche wieder unter Auflagen gestattet. Die betrifft die Normalstationen wie Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Urologie. Die Patientenbesuche sind dienstags und sonntags in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für jeweils30 Minuten möglich, wobei keine Besuchstermine vereinbart werden müssen. Absprache erwünscht Allerdings weist der DRK-Kreisverband darauf hin, dass pro Zimmer zeitgleich immer nur eine Besuchsperson gestattet ist. Zudemwird darum gebeten, dass die Patienten sich mit ihren Angehörigen und Bekannten bezüglich der Besuchstermine absprechen. Besucher werden nach Verfügbarkeit in der Reihenfolge des Erscheinens am Empfang hineingelassen. Alle Besucher müssen eine Bescheinigung über eine abgeschlossene Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2, die mindestens 14 Tage zurückliegt, vorlegen oder eine…