-
Im Biedenkopfer Krankenhaus: Schutzmasken gestohlen
Manches ist an Dreistigkeit schlecht zu überbieten: Das Krankenhaus in Biedenkopf stellte am Freitagmorgen um 7.30 Uhr, fest, dass die am Vorabend um 17 Uhr noch vorhandenen 60 OP-Masken und zehn Liter Hand-Desinfektionsmittel aus dem OP-Bereich fehlten. Anzeige erstattet Da eigene Nachforschungen erfolglos blieben, geht man im Krankenhaus von einem Diebstahl aus und erstattete Anzeige. Demnach muss ein noch unbekannter Täter unbemerkt den OP-Bereich des Krankenhauses betreten und dort die Schutzmittel gestohlen haben. Sachdienliche Hinweise sind an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50 zu richten.
-
DRK Biedenkopf bietet weiterhin Menüservice und Hausnotruf
Laut dem Robert-Koch-Institut nimmt die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der vor allem ältere und kranke Menschen jeden unnötigen Gang in die Stadt vermeiden sollten, wächst die Bedeutung der Essenslieferung. Wohlfahrtsverbände, wie der DRK-Kreisverband Biedenkopf sehen es als ihre gesellschaftliche Verantwortung, den Menschen auch in dieser für alle herausfordernden Situation zu helfen und beispielweise mit Mittagessen zu versorgen. Vielfältig In einem sogenannten Wochen-Menüpaket sind sieben tiefgekühlte Gerichte zusammengestellt. Das Menüangebot ist so gestaltet, dass der Kunde diverse Kostformen oder Unverträglichkeiten bei der individuellen Zusammenstellung berücksichtigen kann. Hygienisch Geliefert wird das Menüpaket einmal wöchentlich. Zur gewünschten Zeit wird das…
-
Hessischer Rundfunk filmt im Seniorenzentrum
Jede Woche mittwochs wartet eine Gruppe von Bewohnern des Seniorenzentrums Wallau (SZW) sehnsüchtig auf einen Besucher: Der ist viereinhalb Jahre alt und kommt auf vier Pfoten daher. Wenn sie sein warmes, weiches Fell unter den Händen spüren, er seine feuchte Nase an sie drückt und um ein Leckerchen bettelt, öffnen sich die Herzen der Bewohner. Viel Engagement Jüngst aber stand aber nicht Therapiehund Nelson im Mittelpunkt, sondern es ging insbesondere auch um „Frauchen“ Inka Seibel. Ein dreiköpfiges Fernseh-Team des Hessischen Rundfunks war zu Gast im Seniorenzentrum. Der Retriever-Mischling ist der erste, den die Wohlfahrts- und Sozialarbeit zum Therapiehund hat ausbilden lassen. Und Inka Seibel bringt hier eine Menge ehrenamtlichen Engagements…
-
Veranstaltungen – von „Film“ bis „Flusskrebs“
Heute Filmabend: Heute, am 28. Februar, lädt der Dorfverein Günterod erstmals zum Filmabend ein. Dieser beginnt um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus. Gezeigt werden Filme von Jehu Hinder und Christian Dietz, die die Aktionen zum Dorfjubiläum in 2019 Festwoche noch einmal in Erinnerung rufen. Und wer möchte, kann die Filme auch als Stick oder CD/DVD bestellen. Auch über den Kinoabend hinaus können sie beim Vorstand noch bestellt werden. Heute: „ZukunftsForum“ Ebenfalls heute, 28. Februar, lädt das „ZukunftsForum“ Gladenbach interessierte Bürger um 20 Uhr ins Café Fair des Gladenbacher Weltladens (Marktstraße 11) ein. Ein Themenabend steht auf dem Programm. Dieser beinhaltet diesmal die Gestaltung insektenfreundlicher Blühflächen in Stadtteilen und Privatgärten. Niederwalgerns Ortsvorsteher…
-
Jung und Alt im Seniorenheim
Kinder und Senioren sitzen an einem Tisch, es wird gelacht, genascht, gemalt … Sieben Kinder der Grundschule Biedenkopf und ihre Lehrerin Anja Kunkel sind im Rahmen des Ganztagesangebots „Jung trifft Alt“ für eine Stunde im Altenheim zu Besuch. Gemeinsam aktiv „Jung und Alt gemeinsam aktiv“: Unter dem Titel hat jetzt die Grundschule Biedenkopf ein generationsübergreifendes Projekt gestartet – gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Biedenkopf. Im Aufenthaltsraum des Seniorenzentrums Lahnaue (SZL) in Biedenkopf treffen sich Schüler und Senioren regelmäßig. Das generationenübergreifende Projekt läuft einmal in der Woche ein Schuljahr lang und ist für alle Beteiligten ein absoluter Gewinn. „Wir freuen uns immer auf den Dienstag und sind gespannt, was wir gemeinsam machen“,…
-
Wintermarkt Gönnern: ausgesprochen gute Resonanz
Viele fröhliche Besucher verzeichnete der Dorfverein wieder bei seinem Wintermarkt. Die Entscheidung, das Event auf einen Samstag zu legen, hat sich damit als gut und richtig erwiesen. Rund 40 Stände waren aufgebaut, die eine große Auswahl an Praktischem, Dekorativem, Nützlichem und mehr zu bieten hatten. Für Musik und Stimmung wussten die Weifenbacher Musikanten zu sorgen und vermittelten der Veranstaltung zünftigen Festcharakter. Diese und die heimischen Vereine trafen durchaus den Geschmack der Wintermarkt-Besucher. Es gab Waffeln von den Akteuren des Jugend-Rotkreuzes oder auch . Wildschweingulasch vom Heimatverein. Und mit viel Eifer und Kreativität hatten auch die Grundschüler attraktive Arbeiten anzubieten. Es gab also viel Schmackhaftes und viel Sehenswertes. Und als weitere…
-
Heute ist „Tag des Notrufs“
Am 11. Februar ist europäischer Tag des Notrufs: 11. 2. – also 112. „Die Notrufnummer 112 kann Leben retten! Wir müssen für diese Zahlenkombination werben“, sagt Norbert Södler, Präsident des DRK-Landesverbandes Hessen. Das sehen die Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Biedenkopf genauso und haben eine kleine, spontane Fotokampagne gestartet. Auch Hilfestellung Wer die 112 anruft, landet automatisch in der zuständigen Rettungsleitstelle. Geschultes Personal fragt nicht nur die wichtigsten Informationen ab und koordiniert dann den Rettungseinsatz, sondern unterstützt den Anrufer bei der Ersten Hilfe. Im Notfall gibt der Mitarbeiter bei der Telefon-Reanimation dem hilfesuchenden Laien eine telefonische Anleitung zur Durchführung der Wiederbelebung. Schließlich zählt jede Sekunde. Das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf hat sich in…
-
Zwei kleine Gewinner inspizieren die DRK-Rettungswache
Beim ersten Tag der offenen Tür des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf wurden bei einem Gewinnspiel zahlreiche Preise verlost, wobei ein begehrter Preis der Besuch der DRK-Rettungswache war. Die beiden glücklichen Gewinner: Joah Beimborn (9) und Marie Elin Pfeifer (8) lösten Anfang Januar ihren Gutschein bei Bereichsleiter Philipp Schaefer ein und erhielten gemeinsam mit ihren Familien Einblicke in den spannenden Arbeitsalltag von Notfall- und Rettungssanitätern. Ausprobieren Aufenthalts- und Ruheraum, das Büro und die Garage mit zwei Rettungswagen (RTW) und einem Krankenwagen (KTW), waren zu sehen. Dabei wurden die beiden Gewinner selbst aktiv: Marie Elin und Joah testeten das Blutdruckmessgerät, die Atemmaske, bekamen den Notfallkoffer detailliert erklärt, durften sogar das Blaulicht betätigen und…
-
Notfall-Sanitäter auf Polizeistreife
„Im Einsatz arbeiten wir zusammen, daher sollten wir auch wissen, wie die andere Seite arbeitet“, sagt Kai Langenbach, Leiter für die Aus-,Fort- und Weiterbildung Rettungsdienst. Mehrere Wochen In den nächsten Wochen fahren, immer im einsatzbelasteten Spätdienst am Wochenende, nun die auszubildenden Notfallsanitäter im Streifendienst bei der Polizeiwache in Siegen mit. Dies ist ein erster Testlauf. Die Auszubildenden sind bereits ausgebildete Sanitäter des DRK. Sie haben bei der Streifenfahrt auch entsprechendes Notfallequipment dabei um Verletzten oder hilflosen Personen vor Ort professionell ersthelfen zu können. Und im täglichen Einsatzgeschehen ist es geübte Praxis, dass Notfallsanitäter und Polizisten Hand in Hand zusammenarbeiten. Ein Verbrechen? So ist es für die Polizei wichtig, zu wissen,…
-
Ehrenamtspreis gleich dreimal verliehen
Grenzgangs-Komitee, Kleiderladen-Team und Jugendbetreuer Harald Scharf wurden jetzt ausgezeichnet. „Sie zeigen durch das, was Sie sagen und tun, dass Ehrenamt nicht nur sinnvoll und sinnstiftend sein kann, sondern auch erfüllend. Ihnen allen gehört unser großer Dank für Ihre Ausdauer, Kreativität, Umsicht und Verlässlichkeit sowie für all Ihre Talente und Fähigkeiten, die Sie einbringen“: Bürgermeister Joachim Thiemig sparte nicht mit Lob für die Empfänger des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf. Eine Menge Einsatz Neben dem Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, erhielten auch das Komitee des Grenzgangsvereins den Ehrenamtspreis sowie Harald Scharf, der sich seit fünf Jahrzehnten ehrenamtlich und mit überaus großem Engagement für den FV Wallau engagiert – und zwar im…