-
Jugendfeuerwehr freut sich über mehr Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe berichtete Stadtjugendfeuerwehrwartin Jennifer Hof vor fast 80 Teilnehmenden, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener und den Einheitsführern, aus dem vergangenen Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr coronabedingt erst nach den Osterferien ihren normalen Dienstbetrieb wieder aufnehmen konnte, stellte sich sehr schnell Normalität ein. So waren Veranstaltungen wie das Kreiszeltlager, gemeinsame Übungen mit der Kinderfeuerwehr und den aktiven Kameraden genauso wieder möglich, wie Jugendfeuerwehr interne Veranstaltungen. Erfreuliche Mitgliederentwicklung Das vergangene Jahr brachte einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliedern. Neben 16 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr kamen auch 6 Jugendliche zur Jugendfeuerwehr, die bisher nichts mit der Feuerwehr zu tun…
-
Feuerwehr Bad Laasphe befördert Einsatzkräfte
Am Samstagabend fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Stadtbrandinspektor Dirk Höbener konnte neben zahlreichen Vertretern der Nachbarwehren, anderen Hilfsorganisationen, auch Vertreter der Fraktionen, Bürgermeister Dirk Terlinden sowie Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach und Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode begrüßen. Dirk Höbener berichtete im weiteren Verlauf der Veranstaltung von drohenden Einsatzszenarien unddavon, wie wichtig eine gute Vorbereitung darauf im Personellen wie auch im Materiellen Bereich ist.Nach der Vorstellung der Einsatz und Personaldaten des vergangenen Jahres standen zahlreicheEhrungen und Beförderungen auf dem Programm. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe zählt aktuell 389 Mitglieder, davon 174 Aktive. In der Jugendfeuerwehr gab es neun Zugänge und damit sind es…
-
Neues aus dem Dekanat
Hohe Ehrungen: Zum ersten Mal kamen die Mitglieder der im Januar konstituierten Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach am Freitagabend in Holzhausen am Hünstein nach zwei Videokonferenzen persönlich zu einer Tagung zusammen. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer verabschiedete nicht nur den bisherigen Dekanatssynodal-Vorstand (DSV) und führte den neuen offiziell in sein Amt ein, sondern verlieh auch EKHN-Ehrennadeln. Tiefempfundene Dankbarkeit für das über zumeist viele Jahrzehnte ehrenamtlich Geleistete prägte die Ansprachen von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, Dekan Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer, der stellvertretenden Dekanin. „Sie haben über viele Jahre dafür gesorgt, dass die Menschen aus den Gottesdiensten gestärkt, getröstet und gesegnet in eine neue Woche gehen können“, sagte Christina Ronzheimer an die Prädikanten gerichtet. Eingangs hatte Pröpstin…
-
Die neuesten Termine aus den Feuerwehren
Feuerwehr Wallau: Am Samstag, dem 18. Januar, findet um 18 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wallau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Protokoll des Geschäftsjahres 2018 4. Geschäftsbericht 2019 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 2019 6. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2019 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Beförderungen 10. Wahlen 11. Grußworte der Gäste 12. Verschiedenes Die aktiven Mitglieder sowie die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung werden gebeten, im Dienstanzug zu erscheinen. Breidensteiner Brandbekämpfer: Am Samstag, 1. Februar, findet um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Breidenstein die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breidenstein statt. Tagesordnung:1. Begrüßung und Eröffnung 2.…
-
Neues von der Feuerwehr
Neue Fahrzeuge: Künftig können sie mit zwei neuen Löschfahrzeugen zu ihren Einsätzen fahren: die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren in Gladenbach-Frohnhausen und Rüchenbach.Der Magistrat der Stadt Gladenbach hat zwei TSF-W bestellt, also Tragkraft-Spritzenfahrzeuge mit Wassertank. Die dafür erforderlichen Mittel werden im städtischen Haushaltsplan 2020 zur Verfügung gestellt. Inklusive einer entsprechenden Ausstattung, die sich an den Bedürfnissen der Gladenbacher Brandbekämpfer orientiert, kosten beide Einsatzfahrzeuge zusammen rund 174.000 Euro. Bisschen saniert 35.000 Euro hat die Stadt Biedenkopf springen lassen, um das Problem feuchter Wände im Biedenkopfer Feuerwehr-Domizil zu beheben. In der Dusche waren Wasserleitungen und Armaturen defekt. Abgeplatzter Putz und Rost waren die Folge, auch die Wasserverteilung für zwei Mietwohnungen und weitere…
-
28 Mitarbeiter mit 655 Jahren Bankerfahrung
655 Jahre Bankerfahrung – auf diese stolze Zahl addieren sich die Berufsjahre der 28 Jubilare, die in diesem Jahr ihr Dienstjubiläum bei der VR Bank Lahn-Dill vollenden konnten.Im Rahmen einer Feierstunde ehrten die Bank-Vorstandsmitglieder Ralph-Uwe Orth, Klaus Königs, Klaus-Dieter Theis, Christof Schwehn und Armin Wickel die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen der Bank. Großes Lob Ihr „40- Jähriges“ konnten Gitta Kehlinger, Silke Debus, Ilona Koch, Andrea Schüler, Michael Krause, Kai-Uwe Moos und Michael Manderbach begehen. Vorstandssprecher Ralph-Uwe Orth bei seiner Laudatio: „40 Jahre beim selben Arbeitgeber zu sein, das ist heutzutage selten geworden. Kurzlebigkeit und ständige Veränderung kennzeichnen unsere Zeit. Doch der Wandel kann nur gelingen, wenn es…
-
Hesselbacher Brieftaubenverein will fusionieren
Große Entscheidungen der Brieftaubenzüchter „Heimattreue Hesselbach“ im Rahmen der Jahreshauptversammlung: Eine Fusion mit dem Brieftaubenverein Dietzhölztal ist angestrebt, sowie eine Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen. Der Verein konnte zudem auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Vorsitzende Josef Bauer erläuterte die erfolgreiche Saison 2019 in der Reisevereinigung (RV) Dillperle. So hat die Schlaggemeinschaft (SG) Daniel & Stefanie & Hans Becker bei der RV Alttauben und der Jährigen Tauben den ersten Platz in der Meisterschaft errungen. Viele Erfolge Die SG Edith & Josef Bauer hat den ersten Platz bei der Jungtauben-Meisterschaft errungen.Bei 20 durchgeführten Preisflügen wurde viermal der 1. Preis erfolgen. SG Viola und Maik Becker holten den 1. Preis bei dem Endflug…
-
Jubiläum, Yoga, Jahrestage…
100 Jahre! 100 Jahre Breidenbacher Geflügelzuchtverein: Wenn das kein runder Geburtstag ist. Gäste und Geflügelfreunde sind aus diesem besonderen Anlass zu einem Treff und Informationstag rund um das Geflügel, eingeladen. Das Ereignis findet am Samstag, 14. September, im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins im Breidenbacher Gewerbegebiet (Schreinerstraße 1) statt. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher hier ein „bunter Geflügelhof“ mit Hühnern, Zwerg-Hühnern, Tauben und anderen sehenswerten, geflügelten Tieren. Natürlich ist auch fürs sprichwörtlich leibliche Wohl gesorgt. Festlich in Engelbach: 140 Jahre MGV Engelbach und 15 Jahre Aarnestklang Engelbach: Das wird am kommenden Wochenende (14. und 15. September) mit einem Jubiläums-Sängerfest in Engelbach gefeiert. Beginn ist am Samstag um 19 Uhr…
-
„Ein wichtiger und schöner Dienst“
Alle wollen sie weitermachen: Die sechs neue Lektorinnen und Lektoren, die Dekan Andreas Friedrich, der Stellvertretende Dekan Gerhard Failing und Pfarrer Olaf Schmidt am Sonntagabend im Rahmen des Gemeindegottesdienstes in Gönnern in ihren Dienst eingeführt haben, werden auch den Prädikantenkurs besuchen. Und auch die sechs Prädikantinnen und Prädikanten, die anschließend für ihren teils Jahrzehnte währenden Dienst in der evangelischen Kirche geehrt wurden, bleiben den Kirchengemeinden erhalten. Worte des Dankes und der Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit bestimmten den Gottesdienst, dem Dekanatskantor Burghardt Zitzmann an der Orgel und Katharina Eich-Meyer mit der Violine ein festliches Gepräge gaben. „Es ist ein großes Glück, dass es Menschen gibt, die Zuversicht weitergeben“, sagte Dekan…
-
„Jäger leisten einen großen Beitrag zum Naturschutz“
Die Jägervereinigung Hinterland hat einiges vor in der Zukunft. Wie der Vorsitzende, Ernst Ludwig Müller, jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung wissen ließ, habe die Jägervereinigung für verschiedene Projekte Förderanträge über Mittel aus der Jagdabgabe gestellt. Geplant sind in dem Zusammenhang beispielsweise der Jagdstand in Gönnern, die Wurftaubenanlage in Runzhausen und auch eine Finanzspritze für das in zweijährigem Rhythmus erstellte Diorama. An diesem Abend klang überdies auch einmal an, dass Jäger Hegende sind und durch ihr Tun einen nicht unerheblichen Beitrag zum Naturschutz leisten. Unter anderem sprach Bürgermeister Peter Kremer in dem Zusammenhang ein Lob an die Waidmänner aus. Weiter steht ein weiteres großes Vorhaben auf dem Programm. Die heimischen Jäger…