-
Einbrüche gleich reihenweise: die aktuellen Meldungen
„Betrunkene Russen oder Polen?“ In der Nacht zum gestrigen Mittwoch trieben Einbrecher ein echtes Unwesen. Es kam zu mehreren versuchten und vollendeten Einbrüchen in Gebäude von Kleingärten. Das war in einer Kleingartenanlage in Stadtallendorf. „Derzeit sind die Polizei und die Spurensicherung im Einsatz, sodass noch keine Aussagen zur Anzahl der Taten, der Beute oder dem Sachschaden möglich sind“, hieß es dazu in der Polizeimeldung gestern nachmittag. Die ersten Ermittlungen deuteten dann später auf das Werk von Betrunkenen hin. Gegen 3.50 Uhr hörte nämlich eine Zeugin entsprechenden Lärm und sah eine Gruppe von acht bis zehn vermutlich jungen Männern zwischen 25 und 30 Jahren. Einer fiel durch seine schwarz-weiße Jacke auf.…
-
Einbrecher räumten heute Fahrradladen in Wolfgruben
Die Beute hat einen Gesamtwert von fast 20.000 Euro! Einbrecher stahlen jetzt aus dem Verkaufsraum eines Fahrradgeschäfts entsprechend hochwertige Räder. Der oder die Täter zerstörten zwecks Einstiegs die Schaufensterscheibe und richteten dabei einen zusätzlichen Sachschaden von mindestens 2.000 Euro an. Zum Transport der Beute bedurfte es eines entsprechenden größeren Fahrzeugs. Zu diesem Fahrzeug gibt es bislang keine Erkenntnisse. Der Einbruch in das Geschäft war in der vergangenen Nacht (Dienstag, 9. Juli) um kurz nach 2 Uhr. Ein Transporter? Wer hat in dieser Zeit dort verdächtige oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht? Wer hat etwa größere Fahrzeuge (eventuell mit auswärtigen Kennzeichen) gesehen? Wer hat zur Tatzeit um kurz nach 2 Uhr in der…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Ledertasche mit Bargeld: Eine ganze Reihe an Einbrüchen hat die Polizei vermeldet – alle vom Wochenende. Auch das Hinterland blieb nicht von Übeltätern verschont: Durch die aufgebrochene Terrassentür auf der Rückseite des Hausesin Hartenrod erfolgte das Eindringen in eine Wohnung. Vermutlich betraten der oder die Täter sämtliche Räume und durchsuchten teilweise das Inventar. Aus einem aufgehebelten Tresorfach fehlt eine schwarz-braune Ledertasche mit Bargeld. Der Einbruch war zwischen Montag, 1. April und Donnerstag, 25. April. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen im dortigen Wetzlarer Weg gemacht? Garagenwand besprüht In der Straße An der Martinskirche in Gladenbach sprühte ein Unbekannter mit schwarzer Farbe eine Buchstaben- und Zahlenfolge auf eine Garagenwand. Es…
-
Teilweise nur „Peanuts“: die Polizeimeldungen
In Wallau nur „Peanuts“ Auf dem ehemaligen Bahngelände in Verlängerung der Wallauer Bahnhofstraße machten Unbekannte nur geringe Beute. Festgestellt wurde der Verlust einer alten Autobatterie und zwei Kupferblechen am Mittwoch gegen 11 Uhr. Irgendwann davor verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang in einen Lagerraum und zogen mit dem mageren Ertrag wieder ab. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060. Fiesta angefahren Wahrscheinlich beim Rückwärtsfahren verursachte ein Autofahrer zwischen Sonntag, 3 Uhr und Montag, 14 Uhr einen Schaden von 1.000 Euro. Bei dem missglückten Fahrmanöver in der Straße „Im Sohlgraben“ (Cappel) krachte der Unbekannte hinten links gegen einen grünen…
-
Dumm gelaufen: Einbrecher landete in der Mädchentoilette
Ein Einbrecher in Marburg musste jetzt ohne Beute abziehen. Der Täter, der vor Donnerstag, 25. Oktober, durch ein aufgehebeltes Fenster und eine aufgebrochene Tür in die Sophie-von-Brabant-Schule in der Uferstraße einstieg, hatte Pech. Er musste sich ohne Wertsachen wieder davonmachen. Grund: Er war bei seinem Einbruch im Lüftungsraum der Mädchentoilette gelandet. Ein versuchter Einbruch bleibt es trotzdem. Und daher sucht die Kripo Marburg auch nach Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06421) 406-0.
-
Kreispolizeibehörde: die 18 besten Tipps gegen Einbrecher
Jede Woche, oft täglich, passieren auch in unserer Region Einbrüche. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein nimmt diese zum Anlass, um erneut darauf aufmerksam zu machen, dass gute Riegel vor Fenstern und Türen oft dazu führen, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen nämlich vor allem schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung – und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Kultur des Hinsehens Aber jeder Bürger kann zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies…