-
Enkeltrick erfolgreich: 7.000 Euro erbeutet
Da meint man, der Enkeltrick sei allseits bekannt und niemand würde je wieder darauf hereinfallen, aber es passiert doch immer wieder: am Donnerstag erst wieder im Nachbarkreis. In Siegen wurde eine hochbetagte Seniorin Opfer dieser hinterhältiger Betrüger. Die Tat wurde der Polizei allerdings erst mit einigen Tagen Verspätung angezeigt, da das Opfer erst misstrauisch wurde, als sich der tatsächliche Enkel einige Tage nach der erfolgten Geldübergabe nicht bei ihr meldete. Die Siegener Seniorin wurde nach der bereits hinlänglich bekannten Masche um insgesamt 7.000 Euro erleichtert. Die Geldübergabe an den betrügerischen Geldabholer erfolgte am Donnerstagabend in der Zeit zwischen etwa 18 und 19 Uhr auf offener Straße in der Forstraße. Von…
-
Betrüger gingen leer aus
Trickbetrug gibt es in unglaublich vielen Variationen. Ob als Enkeltrick, der inzwischen recht bekannten und besonders perfide ist, oder der nicht minder gemeine Trick bei dem falsche Polizisten anrufen oder direkt an der Haustür klingeln um vor einem angeblichen Einbruch zu warnen, um sich so die Habseligkeiten, meist älterer Menschen, unter den Nagel zu reißen. Aber auch als Handwerker und Mitarbeiter von Kabelanbietern getarnt treten die Betrüger auf. Aus diesem Anlass warnt die Polizei immer wieder – teilweise mit Erfolg. Dennoch versuchen es die Betrüger immer wieder. Falscher Polizeibeamter Montag, 7. Januar klingelte wieder ein falscher Beamter bei einem älteren Herrn in Cappel der öffnete, da er Arznei erwartete. Ein…
-
Wieder „-zig“ Anrufe von falschen Polizeibeamten im Hinterland
Allein 21 dieser betrügerischen Anrufe wurden jetzt allein seit Sonntagabend gemeldet. Grund, für die Polizeidienststellen der Region, noch einmal eindringlich zu warnen vor anrufenden Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Reihenweise meldeten sich solche vielfach wieder im Landkreis und tischten die bekannte Story von dem Hinweis auf einen bevorstehenden Einbruch nach der Festnahme von Tatverdächtigen auf. Alarmglocken „Bei solchen oder irgendwie ähnlich gelagerten Anrufen müssen alle Alarmglocken schrillen. Seien Sie misstrauisch, lassen Sie sich am Telefon auf nichts ein. Legen Sie auf und wählen Sie die Ihnen bekannte Telefonnummer Ihrer Polizei und lassen sich mit dem angeblichen Beamten verbinden!“ Das raten die „echten“ Polizeibeamten in diesem Zusammenhang. Info abfragen Die…
-
Auch in Biedenkopf und Gönnern: schon wieder falsche Polizisten am Telefon
Am Dienstag schwappte die Welle der Anrufe angeblicher Polizeibeamter mal wieder bis ins Hinterland. In Biedenkopf und Gönnern meldeten sich die Betrüger, und auch in Marburg gab es einen aktuellen Fall. Alle Antelefonierten blieben ohne Schaden. Die Seniorinnen und Senioren zwischen 82 und 89 Jahren reagierten alle gut. „Insbesondere die Reaktion einer Frau ist dringend zur Nachahmung empfohlen“, lobt Polizeisprecher Martin Ahlich. „Als sie sagte, dass sie sich immer an die örtliche Polizei wendet, wenn sie Hilfe benötigt, legte der Anrufer auf.“ Geschichten über Einbrecher Bei den gestern bekannt gewordenen Fällen rief jeweils ein Mann an. In einem Fall sprach er mit ausländischem Akzent, die beiden anderen Anrufer sprachen akzentfreies…
-
Enkeltrick-Betrüger versuchen es aktuell weiter in der Region
Nach dem gestrigen erfolgreichen Enkeltrick (Backland.News hat heute berichtet) gab es laut Polizei heute erneute Anrufe von Betrügern. Nach bisherigen Erkenntnissen gingen die Betrüger heute aber leer aus. Beide Anrufe waren in Marburg. In einem Fall war ein Rentnerehepaar betroffen. Die Frauenstimme am Telefon erklärte, sie sei vom Amtsgericht Hamburg und wollte wissen, ob das Ehepaar informiert sei über die bevorstehende Sperrung des Kontos. Hier gilt: kein Geld von der Bank holen! Keine Kontodaten bekanntgeben! Auflegen und Polizei rufen Die Seniorin machte jetzt genau das Richtige – sie beendete das Gespräch an dieser Stelle. Die Frau sprach zwar akzentfreies Deutsch und die angezeigte Telefonnummer begann mit der tatsächlichen Telefonvorwahl für…
-
Oh nein! Marburgerin verlor gestern 18.000 Euro durch Enkeltrick
Die Kripo Marburg sucht dringend nach Zeugen einer Geldübergabe am gestrigen Mittwoch (15. August) gegen 12.30 Uhr, im Bachweg in Marburg-Ockershausen. Der hellhäutige Geldabholer war etwa 45 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und von kräftiger Figur. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug ein rot-schwarz-kariertes Hemd, eine Art Holzfällerhemd, über dem Hosenbund. Die Hose war eine blaue, nicht verwaschene Jeans, und dazu trug der Täter braune Halbschuhe. Der Mann hatte zudem eine sogenannte Bauchtasche bei sich. Wer hat diesen Mann im Bachweg gesehen? Wer hat diesen Mann eventuell im Bachweg in einem Auto gesehen und kann das Fahrzeug näher beschreiben? War der Mann in Begleitung? Jede Beobachtung könnte für…
-
Gestern und heute: haufenweise Betrugsanrufe im Hinterland
Im „halben Hinterland“ haben gestern und heute (2. August) Betrüger massiv herumtelefoniert, um an anderer Leute Geld zu kommen. telefonieren derzeit mal wieder im Landkreis Marburg-Biedenkopf und versuchen, ans Geld der Opfer zu kommen. Am Mittwoch war es ein Anruf in Eckelshausen, heute gab es bisher mindestens fünf weitere Anrufe in Bad Endbach, Angelburg, Gladenbach und Marburg. Glücklicherweise blieben die Betrüger bislang erfolglos. In einem Fall bewahrte allerdings nur der zufällig rechtzeitig zurückkehrende Sohn seine Mutter vor dem Verlust von mehreren Tausend Euro. Keine Taste drücken! In dieser neuerlichen Anrufserie versuchten es sowohl Männer als auch Frauen am Telefon. Sie variierten jeweils die Storys. In Eckelshausen und Bad Endbach erklärte…