-
Circus Arena gastiert in Biedenkopf vom 10. bis 13. April
Der Circus ARENA macht vom 10. bis 13. April 2025 Station auf dem Festplatz Bleiche in Biedenkopf und präsentiert eine spektakuläre Show für die ganze Familie. Der Familiencircus mit internationalem Ensemble zählt laut Deutscher UNESCO-Kommission zu den bedeutenden Vertretern des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. ARENA gastiert jährlich in mehr als 20 Städten und bietet eine Mischung aus traditionellem und modernem Circusprogramm. Zum Auftakt der diesjährigen Vorstellungen zeigt der Circus eine orientalisch inspirierte Tierparade mit Kamelen, Watussirindern, Texas-Longhorn und Eseln. Anschließend folgt ein abwechslungsreiches Programm mit Luftakrobatik, Jonglage, Dressuren und Clownauftritten. Zu den Künstlerinnen und Künstlern gehören unter anderem die Artistin Angelina mit einer Tuchdarbietung in der Luft, der kubanische Akrobat…
-
Osterweg: zum aktiven Begehen und Erleben
Groß und klein, alt und jung, allein, zu zweit oder als Familie: Auch in diesem Jahr wird wieder eingeladen, den Osterweg zu begehen und zu erleben. Vom Einzug in Jerusalem bis zum Ostermorgen: Auf einem Rundweg von rund zwei Kilometern werden die Besucher an zwölf verschiedenen Stationen in das Geschehen mit hineingenommen. Anhand von Texten, Gemälden und plastisch dargestellten Situationen kann diese besondere Zeit von Jesus und seinen Jüngern nachempfunden werden. Kleine Aktionen laden ein, aktiv mitzuwirken. Am 26. März kann’s losgehen. Bis zum 16. April bleibt der Osterweg erhalten. Der Weg führt teilweise durch den Wald. Die Veranstalter – die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg – bitten deshalb, die waldtypischen…
-
Vorträge und Austausch online erleben
„Clever“ – Elternberatung: „Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte…“ – so denken viele Eltern. Doch Gebärden für Babys ermöglichen es, eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind zu bilden, schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können. Dadurch lassen sich Bedürfnisse wie „essen“, „trinken“ oder Beobachtungen wie „Licht an“ oder „Hund“ ganz einfach mit den Händen ausdrücken. Einen Einblick in die Welt der Babygebärden gibt Jenni Fiedler, lizenzierte babySignal-Kursleiterin, am Donnerstag, 18. März, von 20 bis 21 Uhr. Im Anschluss steht sie für Fragen zur Verfügung.Interessierte können sich per E-Mail an…
-
Ab Samstag: große Schatzsuche für die ganze Familie
„Macht mit, und löst bei unserer Schatzsuche spannende Aufgaben und knifflige Rätsel.“ Dazu lädt jetzt das Team der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach ein. „Entdeckt in der Zeit vom 11. bis 26. Juli zusammen mit euren Freunden oder Familien, was Jesus alles mit seinen Jüngern erlebt hat!“ Bänder als Wegweiser Startpunkt der spannenden Aktion ist das Gemeindehaus der FeG Bad Endbach, Bornweg 5. Bunte Bänder zeigen den Weg zu den Stationen. „Wenn ihr den Lösungs-Code herausfindet, darf sich jedes Kind am Ziel eine Sache aus der Schatzkiste nehmen“, sagen die Veranstalter und freuen sich auf viele Teilnehmer. Weitere Infos finden Interessierte auf www.bad-endbach.feg.de unter „Events“.
-
Familienkasse bietet Notfall-Kinderzuschlag
Mit dem Notfall-Kinderzuschlag („Notfall-KiZ“) erhalten Familien mit geringem Einkommen leichter finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit. Anträge auf Kindergeld und Kinderzuschlag können bei der Familienkasse online ausgefüllt werden. Engpässe? Durch die Corona-Krise kommt es bei vielen Familien zu unvorhergesehenen Einkommenseinbußen. Neben dem Kindergeld können Familien mit kleinem Einkommen bei ihrer Familienkasse auch einen Kinderzuschlag beantragen. Im Rahmen des Sozialschutzpakets hat die Bundesregierung die Beantragung nun kurzfristig als „Notfall-KiZ“ vereinfacht. Familien mit geringem Einkommen können so monatlich bis zu 185 Euro pro Kind erhalten, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Via Internet Der Direkteinstieg zum „Notfall-KiZ“ auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de/ familie-und-kinder/ notfall-kiz. Neben wichtigen Informationen, einer Übersicht der aktuellen Änderungen…
-
„Stressbewältigung mit Kindern im Alltag“: ein Angebot
Die Kinder von Schule oder Kita abholen, schnell noch Brot und Milch einkaufen, eben mal noch eine Mail bearbeiten und das Telefonat mit der Freundin annehmen. Ganz „nebenbei“ erzählen die Kinder vom heute Erlebten und die Spülmaschine muss auch mal wieder ausgeräumt werden. Ein Beispiel für einen turbulenten und stressigen Tag, der den meisten Familien sehr bekannt sein dürfte. Kein Wunder, denn das Leben von Familien ist häufig sehr fordernd mit all seinen Aufgaben und Anforderungen an die einzelnen Mitglieder. „Der erste Schritt ist Bewusstsein schaffen über diese unterschiedlichen Anforderungen und Aufträge an jeden Einzelnen“, sagt Ariane Büttner, Diplom-Sozialpädagogin und systemische Familientherapeutin von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern…
-
Kinder, die „mit zwei Elternhäusern“ leben
Lachen, Toben, Lernen, Quatsch machen, Kräfte messen: Dies alles haben 20 von familienintegrativen Lebensgemeinschaften betreute Kinder gemeinsam mit sieben pädagogischen Fachkräften in besonderer Weise erlebt – während einer Freizeit Mitte September in Kirchvers. Einfach Normalität „Für die Kinder unseres Bereichs ist ein Angebot entstanden, bei dem sie gemeinsam mit anderen Kindern in ähnlicher Situation Normalität beim Aufwachsen erleben können“, beschreibt Fachberaterin Bettina Meyerding die Bedeutung solcher Wochenenden im Landkreis. Sie begegnen anderen Kindern, die in ähnlicher Situation mit „zwei Elternhäusern“ leben und dieses Schicksal mit ihnen teilen – eventuell sogar belastende Erlebnisse aus ihren früheren Leben. So können sie erfahren, dass sie mit ihrer trotzdem immer wieder vorhandenen Sehnsucht nach…
-
Jetzt noch mitmachen: Holz-Bauwelt-Aktion für Jungs und Mädchen
Hohe Türme, Häuser, eine ganze Stadt… Schon zwei Tage haben eifrige Jungs und Mädchen in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Runzhausen gebaut und getürmt was das Zeug hält. Dort läuft gerade die große Holz-Bauwelt für Sieben- bis Zwölfjährige. Da wird gesungen, gespielt, gehüpft, und es gibt spannende Geschichten aus der Bibel zu hören. Heute noch (19. Oktober) haben interessierte Kinder Gelegenheit zum Mitmachen. Zwischen 10 und 14 Uhr wird weitergewerkelt an dem Großprojekt aus Klötzen. Außerdem gibt es ein Mittagessen. Den Abschluss hat die Holzbauwerk-Aktion am morgigen Sonntag, um 11 Uhr. Dann sind Groß und Klein, Alt und Jung zum Familiengottesdienst eingeladen (Grabenweg 3). Auch am Sonntag gibt es mittags…
-
Fast normal: die letzten Vorstellungen
Nur noch wenige Chancen: Die letzen Vorstellungen von „Waggonhalle Produktion #34: Fast Normal – Next to Normal“ finden am 16. bis 20 Oktober statt. Das Musical erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet und von den Auswirkungen, die diese auf ihre Familie hat. Außerdem befasst sich das Stück mit Themen wie Trauer um einen Verlust, Selbstmord, Drogenabhängigkeit, Ethik in der modernen Psychiatrie und dem Leben in einem Vorort. Das Musical gewann 2009 drei Tony Awards, den „Outer Critics‘ Circle Award“ für herausragende Leistung und wurde 2010 mit dem Pulitzerpreis für Drama ausgezeichnet. Die Veranstaltung dauert insgesamt etwa zweieinviertel Stunden. Der erste Akt dauert 65 Minuten, die…
-
Besonderer Film in der Reihe „Kirche und Kino“
Am Mittwoch, 18. September, um 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film „Shoplifters – Familienbande“. Er läuft in der Reihe „Kirche und Kino“. Der Inhalt Eine Familie von Dieben und Lebenskünstlern nimmt ein verwahrlostes Mädchen auf. Man gewöhnt sich aneinander, lebt sogar einigermaßen glücklich zusammen. Doch eines Tages wird das gut geschützte Geheimnis offenbar und löst Probleme aus. Werden Nähe und Wärme dieser Gemeinschaft die Konfrontation mit einer gefühlskalten Umwelt überstehen? Was macht Familie aus? Diese Fragen werden im Film mit einer beiläufigen, unterhaltsamen Leichtigkeit behandelt. Der Eintritt kostet 6,50 Euro.