-
Breidenbacher feierten im 111. Jahr Traditionskirmes
111 Jahre Burschenschaft Reitz, 30 Jahre Mädchenschaft Breidenbach, vier Tage Kirmes und hunderte fröhliche Besucher: In Breidenbach wurde wieder zünftig gefeiert. Mit einem Rockabend ging es direkt am ersten Abend musikalisch zur Sache: Die Musiker von Pimp Blitzkid, Powerslave und Suburb heizten dem zumeist jungen bis junggebliebenen Publikum entsprechend einherrschte tags drauf mit „Partyräubern“. Und am Kirmessonntag fanden sich wieder verschiedene Ortsvereine und befreundete Burschen- und Mädchenschaften zum Zug durchs Dorf ein. Halt gemacht wurde dabei traditionsgemäß zum Ständchen für den Bürgermeister wo es – und auch das ist langjährige Tradition – auch ein Schnäpschen gab. Weiter in Breidenstein Musik und Tanz mit der Musikkapelle Niederklein folgten, und am Montag…
-
Endenbergschüler feiern ihr Schulfest
Zirkus, Zirkus… das ist das Thema beim Schulfest der Breidensteiner Endenbergschule (Obere Haide 15). Da geht’s morgen rund mit Liedern und Beiträgen, Spaß und Spiel und Kinderschminken. Essen und Trinken Interessierte Besucher sind also am Samstag, 15. Juni, ab 10 Uhr auf dem Schulgelände willkommen. Die Erst- bis Viertklässler treten wieder in Gruppen an, um möglichst viele Punkte zu ergattern – und zwar an der Schaumkuss-Wurfmaschine, beim Elefantenlauf, beim Pfeilwurf oder auch beim „Seiltanz“ auf der Slackline. Das und mehr gibt es zu sehen. Und für Essen und Trinken ist natürlich auch die ganze Zeit über bestens gesorgt.
-
„Manege frei für ein Halleluja!“
„Manege frei für ein Halleluja!“ heißt es beim nächsten „feierabend 2.0“-Gottesdienst in Hartenrod, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Hartenrod am Freitag (14. Juni) einlädt; und zwar ins Soluna-Zirkuszelt auf dem Festplatz. Die „Vorstellung“ beginnt um 20 Uhr. Thematisch handelt der Gottesdienst vom „Leben im Zelt“. Nicht nur Zirkusleute, sondern alle Menschen haben laut Bibel „keine bleibende Stadt“ auf Erden. Zudem weist ein Zelt auch auf das „wandernde Gottesvolk“ hin. Hierzu wird es ein Anspiel und einen Kurzimpuls geben. In der Pause darf sich die Gemeinde auf Popcorn und Erdbeerbowle (auch alkoholfrei) freuen. Musikalisch begleiten Lea Happel, die „Klangperlen“ und der Evangelische Posaunenchor Hartenrod das „feierabend 2.0“-Gottesdienst-Team.
-
Dreierlei Veranstaltungen am Sonntag
Besonderer Familiengottesdienst: Die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn lädt zum Familiengottesdienst zur Tauferinnerung ein. „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“ lautet das Thema am morgigen Sonntag, 28. April. Beginn ist um 10.15 Uhr in der örtlichen Kirche. Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Heidenest, das Kindergottesdienst-Team sowie Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon wollen den Familiengottesdienst miteinander gestalten. In diesem Rahmen word auch die neue Kindergartenleiterin Bettina Wagner offiziell willkommengeheißen. Im Anschluss bittet der Kirchenvorstand zu einem kleinen Empfang in der Kirche. Fröhliche Waffelparty Morgen findet in „Jeegels Hoob“ eine fröhliche Veranstaltung statt, anlässlich des 12. „Hoob-Geburtstags“. Eine Waffelparty mit Zutaten für jeden Geschmack steht auf dem Programm am 28.…
-
Veranstaltungsvorschläge für morgen und übermorgen
„Müssen wir einladen“: „Kennengelernt haben wir sie bei einem Auftritt in der Kirche in Wallau im vergangenen Jahr und waren augenblicklich überzeugt, die müssen wir einladen“, sagen die Veranstalter vom Café Q und reden von „Sher on a Shir“. Das ist jiddisch und bedeutet: Der nicht endende Tanz. Das Ensemble widmet sich dem unglaublichen Klang der alten Klezmerkapellen Osteuropas und bringt diesen in einer über-raschend neuen Interpretation auf die Bühne. Am Freitag, 15. März, tritt das Ensemble um 20 Uhr im Café Q in Niederdieten (Dietetalstraße 20) auf. Der Eintritt kostet 8 Euro. Übrigens ist ab heute (14. März) im Café Q eine neue Ausstellung zu sehen: „Auf Augenhöhe“. Gezeigt…
-
Aftershowparty: am Samstag ab 23 Uhr
Am Samstag, 9. März, soll es im „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) so richtig krachen. Ab 23 Uhr steigt die Aftershowparty zum Marburger Kamerapreis. Elektrische Klänge von Timo Baldoa (Rhythmusgiganten) und Tabuleh (Project Giller) stehen auf dem Programm. „Der Vorhang fällt, aber die Vorstellung ist noch lange nicht vorbei“, sagen die Veranstalter und fordern auf: „Feiert mit uns zu Ehren des diesjährigen Kamerapreises – lasst uns zusammen die Nacht zum Tag machen!“ Karten gibt es nur an der Abendkasse, und mit 5 Euro ist man dabei.
-
30 plus? Hier ist die Party!
Am Mittwoch, 27. Februar, ist es wieder soweit: Ab 19 Uhr steigt im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum „KFZ“ die 30plus-Mittwochs-Tanz-Party für Musikbegeisterte unterschiedlicher Stilrichtungen. DJ Bella sorgt für Sound und Stimmung. Das Event ist unbestuhlt, Einlass ist ab 19 Uhr und Garderobe kann kostenlos abgegeben werden. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Sie kosten pro Stück 3 Euro – bis 19.30 Uhr ist der Eintritt sogar frei.
-
Winterzauber und mehr: Aktionen und Veranstaltungen am Samstag
Winterzauber am Staubecken: Der Ski-Club Dautphe lädt zum „Winterzauber“ ein. Das Event findet am Samstag, 2. Februar, am Staubecken (Ortsausgang Dautphe, Richtung Silberg) statt. Wenn das Wetter mitspielt, können auch die Schlittschuhbahn und der Rodelhang befahren werden. Es wird zudem ein Lagerfeuer geben. Und bei schlechtem Wetter ein Partyzelt. Deftige Erbsensuppe und Würstchen wollen die Gastgeber anbieten, ebenso heiße und kalte Getränke. Das fröhliche Spektakel beginnt bereits um 12 Uhr. Schlachteessen Das traditionelle Schlachteessen steht beim Sportverein „Flottweg“ Dernbach 1919 wieder auf dem Programm. Dazu wird am Samstag, 2. Februar, eingeladen – ins Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach. Das Essen wird um 12.30 Uhr und um 17 Uhr ausgegeben. Wer die deftigen…
-
Feiern, futtern, fasten: aktuelle Termine und Veranstaltungen
Sinkershäuser feiern: Die Sinkershäuser haben einen Unterstand am Bürgerhaus gebaut – überwiegend in Eigenleistung und auf ehrenamtlicher Basis. Mit Ortsvorsteher Klaus Bartnik freuen sich auch die Sinkershäuser selbst. Und das gelungene Ergebnis soll nun auch mit einer kleinen Feier offiziell „eingeweiht“ werden. So lädt der Ortsbeirat seine „Untertanen“ zum Umtrunk ein – und zwar für Mittwoch, 9. Januar, ab 17 Uhr am Bürgerhaus. Wanderung mit Schlachteessen Es geht vom Haus des Gastes in Gladenbach zum Gasthaus „Am Spreth“ zum traditionellen Schlachteessen in Runzhausen. Der Zweigverein Gladenbach des Oberhessischen Gebirgsvereins lädt am 14. Januar zu dieser Winterwanderung ein. Abmarsch am Haus des Gastes ist um 10.30 Uhr. Der Rückweg kann entweder…
-
Dreierlei Vorschläge für den heutigen Samstag
Zu Fuß hin, mit dem Bus zurück Der Wallauer Turnverein geht „zwischen den Jahren“ wandern, und zwar heute, am Samstag, 29. Dezember. Wanderführer sind Jürgen Schreiner und Norbert Krug. Los geht es für alle Wanderlustigen um 14 Uhr auf dem Parkplatz „Auf der Spitze“. Ziel ist die OHGV-Hütte auf der Sackpfeife. Wer nicht mitwandern aber trotzdem die Geselligkeit genießen will, kann sich in der Hütte ab etwa 16.45 Uhr anschließen. Für Essen und Getränke wird vorgesorgt. Gegen 21 Uhr wird dann ein Bus die Wanderer wieder zurück nach Wallau fahren. Erst wandern, dann Schlachtplatte Die Wiesenbacher Feuerwehr lädt zur Wanderung mit anschließendem Schlachtessen in Achenbach ein. Ebenfalls am heutigen Samstag,…