-
In Quotshausen noch möglich: Oktoberfest feiern
In München längst beendet – aber in Quotshausen aktuell: Die örtliche Feuerwehr lädt für Samstag und Sonntag, 13. und 14. Oktober, zum Oktoberfest ein. Es findet im Zusammenhang mit dem „Tag der offenen Tür“ statt. Offizieller Beginn ist am Samstag um 16 Uhr mit dem Fassanstich im Feuerwehrhaus. Die Besucher erwarten neben dem Oktoberfestbier vom Fass auch bayerische „Schmankerln“. Ab 19 Uhr sind die Grenzgangsmusikanten aus Goßfelden zu Gast und sorgen für Musik und Unterhaltung. Am Sonntag wird ab zehn Uhr weitergefeiert – dann steht der Frühschoppen auf dem Programm. Und ab 11 Uhr gibt es auch wieder Livemusik dazu. Feierfreudiges Volk ist in den Steffenberger Ortsteil eingeladen.
-
Altherren des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte wollen wandern und feiern
Am Samstag, 13. Oktober, geht’s los: Die Altherren-Fußballer des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte schnüren ihre Wanderstiefel und machen sich auf zur traditionellen Herbstwanderung. Unter der Wanderführung von Michael Winkler wird um 12 Uhr ab dem Bürgerhaus in Wolfgruben losmarschiert. Von dort führt der Weg zunächst Richtung Eckelshausen, über das Knochentriesch und Hasenhardt bis hin nach Katzenbach. Dann wird im Landgasthof ein kurzer Stärkungs-Stopp eingelegt, bevor über Kombach der Heimweg angegangen wird. Etwa gegen 17.30 Uhr soll der Wandertag in der all die eingeladen, die die Wanderung „schwänzen“. Anmeldungen zur Herbstwanderung sowie Essensvorbestellungen (Boxenstop) nimmt der Vorstand bis zum 6. Oktober entgegen.
-
„Federweißer-Herbstfest“ in Jeegels Hoob: gelungene Spätsommeraktion
Friede, Freude, Zwiebelkuchen: Am Samstag feierte der Kultur- und Förderverein „Jeegels Hoob“ in Hartenrod sein alljährliches „Federweißer-Herbstfest“. Dieses fand wie in den letzten Jahren im Dorfzentrum statt – und das zum nunmehr zwölften Mal. Neben Kaltgetränken und regionalen Spezialitäten wie Kürbissuppe und Zwiebelkuchen, wurde auch für den Einblick in die kulturelle Entwicklung Hartenrods gesorgt. Auch zur Entwicklung der ehemaligen „Hofreite Seitz“ wurden einige Bilder gezeigt. Gäste in großer Zahl Bereits eine halbe Stunde nach Festbeginn seien schon über 100 Gäste erschienen, erzählte der Vorsitzende des Vereins, Hermann Bamberger, im Gespräch mit Backland.News. Der Vorsitzende Arndt Räuber: „Unser Fest wird von allen wirklich gut angenommen. Dieses Jahr können wir so viele…
-
„O’zapft wird“: drei Tage Oktoberfest in Erdhausen
Am kommenden Wochenende stehen im Gladenbacher Stadtteil Erdhausen „drei Tage Oktoberfest“ auf dem Programm. Feierfreudiges Volk ist dazu eingeladen, wobei der Eintritt für die Herren im Vorverkauf (Getränkeland) fünf Euro beträgt, während die Damen freien Eintritt haben. Zünftige „Musi'“ und bayerische „Schmankerln – von Hax’n über Weißwurscht bis Leberkaas“ soll es geben. Eine Stimmung wie auf der „Wiesn“ höchstpersönlich – und das bei echtem „Oktoberfestbier“. Vom 7. bis 9. September darf gefeiert werden. Gern können sich die Besucher dazu in ihre Lederhosen oder Dirndl werfen. Schlagerparty und mehr Los geht es mit dem Fassanstich auf dem Gelände des „Getränkelands Kaufmann“ in Erdhausen. Das Festzelt befindet sich damit direkt an der…
-
Sängerinnen feiern…
Lixfelder Sängerinnen feiern Jubiläum: Der Frauen- und Mädchenchor 1993 Lixfeld blickt auf 25 Jahre zurück: Das Jubiläum soll mit einem Freundschaftssingen gebührend gefeiert werden. Das Fest beginnt am Freitag, 7. September, um 19 Uhr im Gemeindlichen Zentrum. Zu Gast sind der Gemischte Chor 1978 Gönnern, der Kirchenchor Lixfeld/Frechenhausen und der Männergesangverein (MGV) 1900 „Liederkranz“ Lixfeld. Neben Liedern stehen auch ein Chorrückblick und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Am Samstag, 8. September, wird das Fest ab 19 Uhr fortgesetzt. An diesem Abend wirken der MGV 1861 Ballersbach, der MGV „Harmonie“ 1856 Roth, der Gemischte Chor „vocal rainbow“, der Frauenchor Dautphe sowie der MGV 1859 und der Frauenchor 1969 Wallau mit.…
-
Kleingladenbacher Burschen sind sehr zufrieden mit der Kirmes
In Kleingladenbach haben sich die Burschen bezüglich des Verlaufs ihrer jüngsten Kirmes sehr positiv geäußert. „Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir den Festplatz noch kurzfristig wegen der Brandgefahr verlegen mussten, sind wir mehr als zufrieden“, sagte Vorstandsmitglied Kevin Schmidt im Gespräch mit Backland.News. Die traditionelle „Loh-Kirmes“ war auf das Parkplatzgelände des Skiclubs verlegt worden, aber das tat Besucherzahl und Atmosphäre augenscheinlich keinerlei Abbruch. Mit dem Baumaufstellen am Dorfbrunnen startete tradtitionell das mehrtägige Fest. Und dann wurde auch am nächsten Tag kräftig gefeiert. Wegen des Wetters musste der Zug diesmal zwar ausfallen, aber auch das konnten die Gastgeber verschmerzen. Für Musik und Stimmung hatten die Burschen die „Oberlahntaler Musikanten“ eingeladen…
-
Kartoffelbraten, Backesfest oder Wandern? Weitere Angebote für Samstag und Sonntag
Obst- und Gartenbauer feiern: In Breidenbach lädt der Obst- und Gartenbauverein Breidenbach für morgen, 25. August, zum Kartoffelbraten an die örtliche Schutzhütte ein. Ab 12.30 Uhr gibt es neben Kartoffeln auch Herzhaftes vom Grill. Nachmittags steht dann ein geselliges Kaffeetrinken auf dem Programm zu dem es auch frische Waffeln geben soll. Backesfest in Gönnern Alle Jahre wieder… steht in Gönnern das Backesfest auf dem Programm. Der Heimat- und Verschönerungsverein lädt wieder zum Mitfeiern ein. Am Samstag, 25. August, ab 17 Uhr ist es soweit. Gäste sind dazu willkommen. Es soll wieder allerlei Köstlichkeiten geben – von Pommes und Würstchen bis hin zu Flammkuchen. Auch frisches Weizenbier und Slush Eis für…
-
Allgemein, Biedenkopf, Dautphe, Erdhausen, Holzhausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Veranstaltungen
Termine am Samstag: „freie Auswahl“
Schwimmbadfest im Waldschwimmbad In Holzhausen startet am Samstag, 11. August, um 14 Uhr das Schwimmbadfest im Waldschwimmbad des Dautphetaler Ortsteils (Foto: Archiv). Neben Getränken, Kaffee und Kuchen und Waffeln gibt es auch Leckereien vom Grill. Um 18 Uhr wird zudem eine Cocktailbar eröffnet: Poolparty-Flair im Waldschwimmbad. Der Erlös aus der feucht-fröhlichen Aktion soll dem Erhalt des Bades zugute kommen. Folgende Attraktionen erwarten die Badegäste: eine Bastel- und Spielecke, eine Hüpfburg sowie Stand-up-Paddeling und Fun-Bubbles im Schwimmbecken. Brückenfest in Quotshausen In Quotshausen lädt der Bürgerverein ein – ebenfalls für Samstag, 11. August. Ab 13.30 Uhr steigt das Brückenfest! Um 14 Uhr wollen Veranstalter und Gäste dann einen Gottesdienst auf der Brücke…