-
Mobiles Licht für Einsatzkräfte im Landkreis
Damit es auch bei dunklen Einsätzen hell wird, setzen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz bei Bedarf auch auf mobile Scheinwerfer. Ein solches LED-Beleuchtungssystem hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Unterstützung nun kostenlos von der SparkassenVersicherung erhalten. Das entsprechende Gerät überreichte Klaus Amend vor dem Gefahrenabwehrzentrum an Landrat Jens Womelsdorf und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Das LED-Beleuchtungssystem ist tragbar, wird mit Akku betrieben und ist daher sehr schnell und flexibel einsetzbar. Solche Beleuchtungssysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn es mit der herkömmlichen Lichtversorgung schwierig werden kann. Zum Beispiel, weil die Stromversorgung eine Herausforderung ist. Etwa in unwegsamem Gelände oder schwer zugänglichen Bereichen. Hier schaffen die leistungsstarken Akku-Geräte Abhilfe, weil Einsatzstellen mit den LED-Handscheinwerfern…
-
Treffen der Kinderfeuerwehren Bad Laasphe
Die Kinderfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe traf sich am 13. Mai 2023 mit insgesamt 46 Kindern und 15 Betreuern am Feuerwehrhaus in Bad Laasphe. Obwohl das Wetter unbeständig war, gelang es der Kinderfeuerwehr, das Programm kurzfristig anzupassen und den Kindern dennoch ein aufregendes Erlebnis zu bieten. Ursprünglich war eine Wanderung mit einer Schnitzeljagd geplant. Aufgrund der Wetterlage musste das Programm jedoch leicht umgestaltet werden. Unter der Leitung von Kameradin Katharina Dornhöfer bearbeiteten die Kinder in gemischten Gruppen einen Fragebogen, der verschiedene Aufgaben, darunter die Beantwortung der fünf W-Fragen, enthielt. In jeder Gruppe waren Kinder aus allen vier Standorten vertreten, was für eine bunte Mischung sorgte. Erfolgreiches Treffen mit spannender Schnitzeljagd…
-
Blaulichttag an der Hinterlandschule Biedenkopf
Am heutigen Freitag, 2. Juni, werden sich verschiedene „Blaulicht-Organisationen“ an der Hinterlandschule (HLS) Biedenkopf vorstellen. Dazu zählen die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Vormittags finden verschiedene Workshops für die Jahrgänge 5 bis 10 statt und nachmittags ab 14 Uhr wird es eine große Fahrzeug- und Geräteschau sowie weitere Aktionen geben. Neben einer Tombola, einer Foto-Ecke und einem Flohmarkt werden auch Essen und Getränke verkauft werden. Der Blaulichttag findet von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Schulgelände der Hinterlandschule in Biedenkopf statt. „Der an diesem Tag erzielte Gewinn soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien bzw. den entsprechenden Hilfsorganisationen…
-
Berufsfeuerwehrtag bei der Feuerwehr Banfe
Die Jugendfeuerwehr Banfe der Stadt Bad Laasphe hat ein aufregendes und lehrreiches Programm für junge Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren gestaltet. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Teamarbeit zustärken und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Schon bei der Ankunft der ersten Kinder und Jugendlichen war die Aufregung deutlich spürbar. Mit großer Aufmerksamkeit hörten sie den Erklärungen zu den Abläufen zu Beginn zu. Die Schlafräume und die gesamte Ausstattung waren im Handumdrehen fertig eingerichtet, und die Fahrzeuge wurden sorgfältig auf Vollständigkeit überprüft, ohne dass man Anweisungen wiederholen musste. 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag Auf der Terrasse hinter dem…
-
Heimische Feuerwehrleute: Teamgeist und Know-how
Rote Autos, lange Leitern und Schläuche, an deren einem Ende das Wasser rein- und am anderen Ende wieder herauskommt – so stellt sich mancher Laie die Arbeit der Feuerwehr vor. Dass weit mehr dahinter steckt, haben deren Akteure bei den Feuerwehrleistungsübungen bewiesen. Teamgeist, Schnelligkeit, das sichere Beherrschen der modernen Technik und Ausstattung sowie fundiertes Fachwissen sind die Basis für die professionelle Arbeit der Feuerwehren – im Einsatz und bei Wettkämpfen.25 Feuerwehr-Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf traten einmal mehr zum Leistungsvergleich an. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid, der im Juli in Grünberg (Kreis Gießen) stattfindet und vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ausgetragen wird. Bei den Feuerwehrleistungsübungen wird Feuerwehrwissen…
-
Atemschutz: Lehrgang erfolreich abgeschlossen
20 Feuerwehrleute aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück können sich ab sofort Atemschutzgeräteträger nennen und einen roten Punkt am Helm tragen, der sie als solcher identifiziert.Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeister Sebastian Reh wurden alle Themen des Atemschutzes auf Basis der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis überprüft. Gerade die praktische Ausbildung kam bei den jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden besonders gut, auch wenn es öfters an die persönliche körperliche Leistungsgrenze ging. Arbeiten unter schwerem Atemschutz, wo die Einsatzausrüstung schon über 25 Kilogramm wiegt, bedarf einer besonderen Vorbereitung und Ausbildung. Bei Einsätzen in brennenden Gebäuden vielleicht sogar verbunden mit einer Menschenrettung ist nicht nur eine gute fachliche Ausbildung…
-
Verletzte Feuerwehrleute bei Brand im Sozialwerk
Feueralarm! Am vergangenen Sonntag, um 8:42 Uhr wurde der Löschzug 1 in Bad Laasphe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Sozialwerk St. Georg alarmiert. Eine erste Rückmeldung des Pflegepersonals bestätigte, dass es sich um ein reales Feuer in einem Patientenzimmer im 1. Obergeschoss handelte. Nahezu gleichzeitig traf der Leiter der Feuerwehr. Dirk Höbener, ein und erhöhte das Alarmstichwort auf „Feuer6 und MANV1“. Alle evakuiert Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurden alle 41 Bewohner durch das Pflegepersonal und Kräfte der Feuerwehr evakuiert und in einem benachbarten Haus des Sozialwerks vorübergehend untergebracht.Insgesamt wurden drei Trupps zur Brandbekämpfung in einem Patientenzimmer eingesetzt. Hier hatte sich aus ungeklärter Ursache eine Matratze entzündet. Hierzu ermittelt die Polizei…
-
Jungendfeuerwehr im Einsatz
Am Samstagnachmittag (17. September) fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Dienstversammlung für 2020 wurde dieses Mal die Hauptversammlung für 2 Jahre durchgeführt. Das bedeutet aber nicht, dass in den Jahren 2020 und 2021 kein Jugendfeuerwehrleben stattgefunden hat. Es war nur ein ganzes Stück weit digitaler. Die Highlights waren dann aber doch die wenigen in Präsenz durchgeführten Dienste der Jugendlichen. Hierzu zählten die Abnahme der Jugendflamme in Banfe, die Beteiligung am „Lebendigen Adventskalender sowie ein Schwimmbadbesuch. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung war trotz Corona ein Thema, so wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt: • Webinar Statistikportal• Jugendgruppenleiterlehrgang• Webinar…
-
Kinder- und Jugendfeuerwehr übt für den Ernstfall
Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung der Löschgruppen 3 & 4 der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feudingen und Rüppershausen statt. Pünktlich zu Übungsbeginn ging es mit insgesamt 8 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete 3 Schwerpunkte: Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Dies alleine war aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn nicht ganz einfach, konnte aber doch gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße „Auf der Stehde“ retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Die verletzte Person wurde mit Hilfe einer…
-
Großer Waldbrand bei Cölbe: 400 Einsatzkräfte beteiligt
Es ist einer der größten Feuerwehreinsätze in der jüngeren Geschichte des Landkreises Marburg-Biedenkopf: In der Nähe des Cölber Ortstteils Schönstadt brennt seit Dienstagabend der Wald. Aktuell ist die Lage vollständig unter Kontrolle. Der Einsatz konnte gestern ab 15:30 Uhr mit dem Rückbau der Einsatzkräfte nach und nach beendet werden. Die Kräfte werden jetzt schrittweise aus dem Einsatz entlassen. Es ging schnell Am frühen Dienstagabend war zunächst ein Getreidefeld in Brand geraten. Die Flammen fraßen sich schnell in ein angrenzendes Waldstück, so dass schließlich eine Waldfläche von rund 275.000 Quadratmetern betroffen war. In Spitzenzeiten waren mehr als 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Technischem Hilfswerk (THW) im Einsatz, um…