-
125 Jahre: Die FeG Günterod feiert Jubiläum
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Günterod feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „125 Jahre – Glaube und Gemeinschaft“ lädt die Gemeinde zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Raum für Austausch, Reflexion und Begegnung bieten. Ein zentrales Element des Jubiläumsjahres sind die Themenabende mit Pastor Marcus Spohr, die unter dem Leitthema „Glauben teilen – miteinander und füreinander“ stehen. An verschiedenen Orten in Günterod werden dabei unterschiedliche Aspekte des Glaubens und der Gemeinschaft thematisiert: Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr und laden im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Mit diesem vielfältigen Programm möchte die FeG Günterod nicht nur auf ihre 125-jährige Geschichte zurückblicken, sondern auch Impulse…
-
Landrat verabschiedet langjährige Kreisbrandmeisterin
Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat Landrat Jens Womelsdorf die Kreisbrandmeisterin Cornelia „Conny“ Fackert aus Biedenkopf verabschiedet. Womelsdorf würdigte ihr langjähriges Wirken und dankte ihr für ihren Einsatz. Fackert war seit 1998 als ehrenamtliche Kreisbrandmeisterin für die Bereiche Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung sowie zeitweise für das Fachgebiet Atem- und Körperschutz zuständig. Neben diesen Aufgaben war sie 1995 bis 2018 Sprecherin der Feuerwehrfrauen im Kreis. Mit Rat und Tat zur Seite Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Beratung des Kreisbrandinspektors in Fragen ihrer Fachgebiete, die Organisation und Durchführung von Ausbildungs- und Informationsveranstaltungen oder die Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen auf verschiedenen Ebenen. Außerdem…
-
Neues Feuerwehrfahrzeug und modernes Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Hommertshausen hat Grund zur Freude: Mit der Einweihung des modernisierten Feuerwehrgerätehauses und der Indienststellung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) wurde ein großer Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Wehr gemacht. Unterstützt durch den Feuerwehrverein, der zusätzlich einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) beschaffte, feierte das gesamte Dorf diese bedeutenden Investitionen. Ein moderner Standort für die Sicherheit der Gemeinde Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Zuge des Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses umfassend modernisiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Die Sanierung schließt auch die Schwarz-Weiß-Trennung ein, die moderne Hygienestandards für Einsatzkräfte gewährleistet. Bürgermeister Marco Schmidtke betonte die Bedeutung der Investitionen: „Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 2,31 Millionen Euro, wovon 525.000 Euro durch das…
-
Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
25 Feuerwehrkräfte aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück konnten Ende 2024 erfolgreich ihren Atemschutzlehrgang abschließen. Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Dirk Höbener wurden die Teilnehmenden anhand der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen Leistungsnachweis geprüft. Bereits Anfang November startete die 44-stündige Ausbildung, die von Carsten Diehl (Feuerwehr Bad Laasphe) und Peer Grund (Feuerwehr Bad Berleburg) geleitet wurde. Unterstützt wurden sie von Ausbildern aus den drei Wittgensteiner Kommunen. Der Fokus lag neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen insbesondere auf der praktischen Gewöhnung an den Einsatz unter schwerem Atemschutz. Die Teilnehmenden übten intensiv das Arbeiten unter Atemschutzgeräten, die mit rund 20 Kilogramm ein beachtliches Gewicht haben. Diese Praxisphasen stießen auf große Zustimmung,…
-
Weihnachtsflair bei Kerzenschein in Günterod
Am Samstag, 30. November, lädt die Freiwillige Feuerwehr Günterod zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt „Weihnachtsflair bei Kerzenschein“ ein. Ab 12:00 Uhr öffnet das Fest rund um das Feuerwehrgerätehaus in der Raiffeisenstraße 3 seine Pforten ein abwechslungsreiches Programm und kulinarische Genüsse. Mit 18 liebevoll gestalteten Verkaufsständen präsentieren Vereine und Aussteller eine bunte Vielfalt: von winterlichen Köstlichkeiten wie Bratwurst, Feuerwurst, Gulasch, Langosch, Crêpes, Waffeln und Erbsensuppe bis hin zu kreativen Geschenkideen, handgefertigten Textilien, Honigprodukten und christlichen Büchern. Für die kleinen Gäste gibt es die beliebte Kinderbastelstube, die zum kreativen Mitmachen einlädt. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Nikolaus mit seinen Rentieren um 17:00 Uhr, der sicher die Kinderaugen zum Strahlen bringen wird. Musikalische…
-
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 5. Oktober, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 13:00 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Ab 14:00 Uhr startet ein Kinderprogramm mit Spiel und Spaß mit Tretunigmogs und Hüpfburg sowie Fingerfood und Bastelaktionen für Groß und Klein. Vor Ort ist außerdem das Brandschutzmobil des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Ab 17:00 Uhr freut sich die Feuerwehr auf ein geselliges Beisammensein bei gutem Wein, kalten Getränken und Speisen.
-
100 Jahre Feuerwehr Buchenau: Fest am Wochenende
Das ist ein Grund zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Buchenau feiert 100-jähriges Bestehen und lädt dazu am 7. und 8. September ins Gerätehaus am Bürgerhaus Buchenau ein. Los geht es am Samstag, 7. September, ab 12:00 Uhr. Wie traditionell beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr, gibt es Erbsensuppe aus der Feldküche. Ab 15:00 Uhr geht es weiter mit einem Kinderprogramm der Jugendfeuerwehr sowie Kaffee und Kuchen. Um 17:00 Uhr beginnt dann der Festkommers zum 100-jährigen Bestehen sowie zu 50 Jahre Gerätehaus in der Rothenbergstraße bevor um 18:00 Uhr die „Original Hinkelbächer Musikanten“ für Stimmung sorgen. Ab 22:00 Uhr gibt es dann Party-Musik mit DJ Jonah Fischbach und die Skihütte…
-
Feuerwehrleute beweisen Teamgeist und Schnelligkeit
Auf dem Kirchhainer Festplatz sind vergangene Woche 25 Feuerwehr-Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Leistungsvergleich angetreten. Die Mannschaft Kirchhain-Stausebach 1 sicherte sich den 1. Platz, gefolgt von den Brandschützern aus Kirchhain-Niederwald auf Platz 2. Den dritten Platz erreichte das Team Marburg-Cappel 2. Diese drei Mannschaften qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid, der im Juli in Obertiefenbach (Kreis Limburg-Weilburg) stattfindet und vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ausgetragen wird. Insgesamt 180 Männer und Frauen aus den Freiwilligen Feuerwehren in Marburg-Biedenkopf gingen in Kirchhain an den Start. Die Arbeit der Feuerwehr ist weit mehr als rote Autos mit blauen Lichtern, lange Leitern und Schläuchen, an deren einem Ende das Wasser rein- und am anderen…
-
Besondere Ehrung in Bad Laasphe: Feuerwehr-Ehrenkreuz für Dirk Höbener
Zu vielen Jahresdienstversammlungs-Ehrungen der Laaspher Feuerwehr kam eine überraschend hinzuBad Laasphe. Nachdem die rund 160 Mitglieder der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe im örtlichen Haus des Gastes drei Stunden lang Grußworten und Berichten gelauscht sowie Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen beigewohnt hatten, kam ein Punkt, der nicht auf der Tagesordnung stand und den überraschten Dirk Höbener, der bis dato souverän durch den Abend geführt hatte, sprachlos werden ließ. Auf den Tag genau 17 Jahre zuvor war er Laaspher Stadtbrandinspektor geworden, jetzt erhielt er das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber, die zweithöchste Auszeichnung, die es in unseren Breiten für Feuerwehrleute gibt. Sichtlich bewegt hörte Dirk Höbener die lobenden Worte von Bernd Schneider,…
-
Jugendfeuerwehr Bad Laasphe sammelt Bäume ein
Die Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe war ein voller Erfolg: Mit einer schon bekannten und sehr nützlichen Auftaktveranstaltung läutete die Jugendlichen das Dienstjahr ein und nutzte im Anschluss die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein der Einsatzabteilung. Insgesamt nahmen 59 Jugendliche und 48 Mitglieder der Einsatzabteilung an der diesjährigen Weihnachtsbaumaktion teil, die nicht nur Tradition, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für die Jugendfeuerwehr darstellt. Für den reibungslosen Ablauf der Aktion stellten Firmen und Privatleute ihre Fahrzeuge und Anhänger zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an Multibau, Wehn & Schäfer, Andreas Hinkelmann, Matthias Vorbau, Felix Luckenbach, Dirk Afflerbach, Marvin Schäfer und Frederik Dornhöfer für ihre Unterstützung. Die Metzgerei Nies aus Banfe sorgte…