-
Mal anders: Chorgesang per „Zoom“
In diesen befremdlichen Zeiten gilt es, kreativ nach Lösungen zu suchen: Nach vielen Monaten ohne gemeinsames Singen lädt Dekanatskantor Johann Lieberknecht ab sofort immer mittwochs um 20.15 Uhr zur Online-Chorprobe ein. „Auch, wenn sich die Sänger gegenseitig nicht hören können, sind sie doch alle miteinander verbunden und können unter Anleitung zuhause ihre Stimmen singen“, lädt Lieberknecht zum Mitsingen über die Videokonferenz-Software „zoom“ ein. Wieder einsteigen „Ziel ist, wieder ins Singen einzusteigen und am Ende zu Ostern vielleicht sogar was Gemeinsames online einzusingen“, sagt er. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist die installierte Software „zoom.us“ sowie eine halbwegs stabile Internetverbindung; die Verwendung von Kopfhörern wird empfohlen. Bei Fragen kann man sich per…
-
Fröhliche Gemeinschaft, gutes Input und frische Luft
Fröhliche Gemeinschaft, gutes Input und frische Luft: Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Weidenhausen lädt morgen, am 6. September, zum Open-Air Gottesdienst ein. Der Pastor der Gemeinde, Andreas Schneider, hält Interessantes zum Thema „Gott und das Böse in der Schöpfung“ bereit. Brot und Saft Jeder der kommen möchte, darf sich eine Sitzgelegenheit und etwas Brot und Traubensaft für das Abendmahl mitbringen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf der Wiese gegenüber dem Gemeindehaus (Weidenhäuser Straße 49a). Auch an die kleinen Besucher ist gedacht: Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderbetreuung für Mädchen und Jungen zwischen drei und zwölf Jahren im Gemeindehaus statt. Bei schlechtem Wetter wird spontan ins Gemeindehaus ausgewichen.
-
Frischluft-Gottesdienst: „Mit neuen Augen sehen“
„Mit neuen Augen sehen“: Das ist das Thema des „Sommer-Frischluft-Gottesdienstes“, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Diedenshausen morgen, 2. August, einlädt. Los geht’s um 10 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche in Diedenshausen. Das Gelände kann vom Bornweg aus betreten werden; der Weg über die große Treppe von der Ortsstraße her ist gesperrt. Gemeinsame Lieder Pfarrer Klaus Neumeister wird die Predigt halten. Begleitet von Isabella Kranz am E-Piano singt die Gemeinde auch einige Lieder. Es stehen zwar Stühle aus der Kirche bereit, gleichwohl werden die Gottesdienstbesucher gebeten, eigene Stühle mitzubringen. Regeln einhalten Zudem sollte jeder einen Zettel mit Namen, Adresse und Telefonnummer vorbereiten, damit die notwendige Registrierung schnell erfolgen kann. Die…
-
Besondere Gottesdienste – im Kurpark oder in der Reithalle
Gottesdienst mit Platzkonzert: Platzkonzert vom Musikverein, fröhliches Miteinander und gutes Input: Die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt für kommendenSonntag, 21. Juni, um 10 Uhr, zu einem Sommergottesdienstim Kurpark Gladenbach (Georg Ludwig Hartig-Park) ein.Mit dabei ist auch der Musikverein Gladenbach, der anschließend nochein kleines Platzkonzert geben wird. Ebenso wird die EvangelischeKindertagesstätte Regenbogen mit dabei sein. Der Kurpark bietet oberhalb der Konzertmuschel ein weitläufiges Gelände, so dass die notwendigen Abstände eingehalten werden können. Die Parkplätze am Verdi-Bildungsheim können genutzt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Kombach nur 23 Ebenfalls am morgigen Sonntag, 21. Juni, findet um 9 Uhr ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Kombach statt. Derzeit reichen die Plätze aufgrund…
-
„Open Air“-Gottesdienste in Coronazeiten
„Das kann richtig schön werden”, freut sich Pfarrer Matthias Ullrich, „das Corona-Virus mit seinen Einschränkungen ist vielleicht nicht nur eine Krise, sondern für uns als Kirche auch die Chance, wieder näher zu den Menschen zu kommen.” Die Gladenbacher jedenfalls wollen es versuchen und bieten zwischen Juni und August durchgehend Gottesdienste im Freien an. „Wenn’s regnet, wird’s halt ein bisschen kürzer”, scherzt sein Kollege Pfarrer Klaus Neumeister. „Und vielleicht können wir im Freien ja demnächst auch wieder singen”, hofft er. Zwar dürften derzeit auch wieder Gottesdienste in den Gotteshäusern stattfinden, aber nur mit hohen Auflagen und einer sehr begrenzten Teilnehmerzahl. Die Berichte von den Versuchen, wieder in den Kirchenräumen mit den…
-
Singen, hupen, hören…
Posaunenklängen lauschen, miteinander singen, auf Gottes Wort hören, zusammen fröhlich hupen und Gemeinschaft haben: Das konnten jetzt die Gäste des Auto-Gottesdienstes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe erneut eingeladen hatte. Viele Besucher waren – teils auch von weiter her – der Einladung gefolgt. Begrüßt wurden sie von Pfarrer Dr. Reiner Braun sowie Bürgermeister Bernd Schmidt. Und für Musik und Atmosphäre sorgten Bläserinnen des Posaunenchors, Sängerinnen und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg. „Gilt auch heute noch“ „Jesus hat sich nicht einfach aus dem Staub gemacht – er ist ganz nah“, betonte an diesem Pfingstsonntag-Abend Pfarrer Braun von dem Sattelschlepper herunter, der als Altarraum diente. Jesus ermögliche uns damit eine ganz neue Nähe –…
-
Wandergottesdienst zu Christi Himmelfahrt
„Wir als Kirchen stehen derzeit vor einem schwierigen Dilemma“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich. „Nach dem langen Gottesdienstverbot können jetzt zwar offiziell wieder Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert werden, aber nur unter sehr hohen Auflagen, so dass sie fast nicht mehr als Gottesdienste zu erkennen sind.“Wir alle kennen die Einschränkungen – etwa die, dass kein gemeinsames Singen möglich ist und große Abstände eingehalten werden müssen. Strikte Beschränkungen Gottesdienste seien so in kleineren Kirchen wie Römershausen, Frohnhausen, Friebertshausen, Rüchenbach, Diedenshausen oder Sinkershausen quasi nicht mehr möglich. Und in den größeren Kirchen sind etwa 20 bis 30 Besucher das Maximum. Auf der Suche nach neuer Form wird nun an Christi Himmelfahrt (morgen, am 21. Mai) eine…
-
Noch mehr Absagen
Kein Passions-Konzert: Aufgrund der aktuellen Anordnung des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat die Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor die diesjährige Feierstunde zum Karfreitag, 10. April, schweren Herzens abgesagt. Für dieses Jahr war ein besonderes Passions-Konzert mit der Sängerin Beate Ling und Pianist Michael Schlierf geplant. Kein Publikum Seit gestern (23. März) gilt bei „Marburg Marketing“ folgende Regelung:Die Tourist-Information ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu erreichen sind die Mitarbeiter vorläufig von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr telefonisch (06421-991 20) oder per E-Mail (info@marburg-tourismus.de) wie auch in den Abteilungen.
-
Kulturring organisiert spannende Fahrt
Der Kulturring Bad Laasphe hat zu Beginn dieses Jahres für Kunstinteressierte eine besondere Veranstaltung im Angebot. Es geht zum Städel-Museum in Frankfurt. Am Samstag, 1. Februar, ist es soweit. Es wird hochkarätig Die Ausstellung „Making Van Gogh“ nimmt das Oeuvre van Goghs im Kontext seiner deutschen Rezeption in den Blick. Deutschland spielte für die Erfolgsgeschichte des Niederländers eine zentrale Rolle.Das Städel wird hochkarätige Werke aus deutschen wie internationalen Sammlungen präsentieren, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, oder das Cleveland Museum of Art und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Der Kulturring hat eine Führung für 25 Besucher und einen Bus bestellt. Es können mehr als 25 Personen an der Fahrt…
-
Ski-Freizeit für junge Erwachsene
Zu einer Ski-Freizeit für junge Erwachsene lädt die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit dem CVJM Wittgenstein für Januar kommenden Jahres ein. Zu dem Vortreffen am morgigen Sonntag (1. Dezember) sind auch noch nicht angemeldete Interessierte eingeladen, da noch einige Restplätze verfügbar sind. Das Treffen beginnt um 16 Uhr in der Evangelischen Kapelle Hesselbach (Bad Laasphe). Ein Skiparadies Das Skigebiet Paradiski Les Arcs in den französischen Alpen ist vom 11. bis zum 18. Januar 2020 das Ziel der Reise. Mit 92 Liften und 225 Pistenkilometern lässt es kaum Wünsche offen und bietet Kleingruppen (am individuellen Können orientiert) optimale Bedingungen. Untergebracht ist die Gruppe in einem komfortablen Chalet, das unmittelbar an…