Backland.News
  • Elmshausen,  Erdhausen,  Niedereisenhausen,  Oberdieten,  Polizeiberichte,  Steffenberg,  Wommelshausen

    Von dummer Ausrede bis fette Beute: Straftaten im Hinterland

    Dumme Ausrede in Steffenberg: Da gab es einen Mann, der sich mit seinem Kleintransporter im Wald oberhalb von Niedereisenhausen festfuhr und vermutlich glaubte, mit seiner Geschichte der Anzeige (wegen des Verdachts des Umgangs mit Abfällen) zu entgehen. Letztlich steht der polizeibekannte 30-Jährige aus dem Lahn-Dill-Kreis unter dem Verdacht der versuchten illegalen Entsorgung von Altreifen. Seine Geschichte: Sein Navi hätte ihn aufgrund der Eingabe des kürzesten Weges von Dillenburg nach Steffenberg durch den Wald gelotst. Auf dem unbefestigten Feldweg sei er dann mit seinem Transporter abgerutscht, wodurch sich Teile seiner Ladung verselbständigt hätten und in der Botanik landeten. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Geschichte reichte ein Blick aufs Navi und die Kontrolle…

  • Region,  Veranstaltungstipp

    Es wird wieder spektakulär: Holiday on Ice

    „Holiday on Ice“ erschafft jedes Jahr mit atemberaubenden Inszenierungen neue, spektakuläre Welten auf dem Eis und begeistert damit ein Millionenpublikum. Mit der aktuellen Produktion „Showtime“ wollten die Akteure vom 9. bis zum 13. April auch in der Region ihre Show präsentieren. UPDATE: Nachdem die Landesregierungen die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern für die nächsten Wochen untersagt haben, sieht sich HOLIDAY ON ICE leider gezwungen, die eigentlich noch bis Mitte April laufende Tournee von SHOWTIME 2019/2020 abzubrechen. Die Zuschauer sind sozusagen dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, gehen mit auf Welt-Tournee, erleben große Auftritte und Emotionen und feiern mit dem Cast den internationalen Erfolg. Den Rahmen bildet…

  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Kunst und Kultur,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Ein ganzer „Haufen“ wunderbarer Veranstaltungen

    Szenische Führung: 1733 in Berleburg wird es langsam Herbst in der Grafschaft Wittgenstein und die Untertanen haben das Jahreswerk getan… Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach lädt wieder als Graf Casimir ein: Am Samstag, 26. Oktober, um 14 Uhr findet eine szenische Oberstadtführung durch Berleburg statt. Beginn und Ende ist im Gewölbekeller des Hotels „Altes Museum“ im Goetheplatz. Um Anmeldung unter 0151-566 264 53 (auch SMS) oder info@berleburger-zeitenspruenge.de wird gebeten, aber es sind auch spontane Gäste, die sich kurzfristig entscheiden, willkommen.  Baumführung Am Sonntag, 27. Oktober in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr findet eine“ Herbstliche Baumführung…ein Erzählspaziergang durch die Welt der Bäume“ statt. Die kalte Zeit lädt dazu ein, sich am wärmenden Feuer Geschichten zu erzählen.…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Bottenhorn,  Veranstaltungen

    Wild und spannend: Events für Alt und Jung

    Erwachsene und Grundschüler: Ein Abdruck im Matsch, ein Fichtenzapfen oder ein besonderer Geruch. Wer genau lauscht, hinsieht und riecht kann an vielen Orten Spuren von Wildtieren entdecken… Auf die Spuren von Wildtieren begeben sich die Teilnehmer einer etwa dreistündigen Exkursion mit Naturparkführerin Ute Müller-Enners.Die Tour startet am Sonntag, 27. Oktober, für Erwachsene und Grundschulkinder, um 10 Uhr in Bottenhorn an der Bushaltestelle Richtung Steinperf. Zum Abschluss gibt es Tee in der Grillhütte Bottenhorn. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder.Eine Anmeldung ist bis zum 23. Oktober möglich unter der Nummer 0157-89 71 18 99 oder per E-Mail an u.mueller-enners@gmx.de. Eine Spurensuche Die Tourist-Information Bad Laasphe lädt in diesem…

  • Bad Laasphe

    Brighton Eye und Miley Cyrus: Schüler genossen aufregende Reise

    Stürmische See, atemberaubende Klippen und sanfte Hügel: Die vielfältige Landschaft Englands hat schon so manchen Schriftsteller und königlichen Monarchen inspiriert. Aber auch die Metropole London, Weltstadt an der Themse, fasziniert mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten und interessanten Themenwelten. Auf, in die Gastfamilie In diesem Jahr ließen sich erneut über 50 Schloss-Schülerinnen und –Schüler, vornehmlich der siebten und achten Klassen zusammen mit einigen Schülern der 10. Klasse, auf dieses Abenteuer ein und reisten mit ihren Lehrern Katja Burk-Pitzer, Friedhelm Koch und Isabell Schneller nach Eastbourne zu ihren Gastfamilien.  Neben einer ausgiebigen Stadtrallye in Eastbourne mit Besuch am Strand, stand auch eine geführte Wanderung in Richtung Beachy Head und Seven Sisters auf dem Programm.…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Fast normal: die letzten Vorstellungen

    Nur noch wenige Chancen: Die letzen Vorstellungen von „Waggonhalle Produktion #34: Fast Normal – Next to Normal“ finden am 16. bis 20 Oktober statt. Das Musical erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet und von den Auswirkungen, die diese auf ihre Familie hat. Außerdem befasst sich das Stück mit Themen wie Trauer um einen Verlust, Selbstmord, Drogenabhängigkeit, Ethik in der modernen Psychiatrie und dem Leben in einem Vorort. Das Musical gewann 2009 drei Tony Awards, den „Outer Critics‘ Circle Award“ für herausragende Leistung und wurde 2010 mit dem Pulitzerpreis für Drama ausgezeichnet. Die Veranstaltung dauert insgesamt etwa zweieinviertel Stunden. Der erste Akt dauert 65 Minuten, die…

  • Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Drei nicht ganz alltägliche Events der Vhs

    Dem Bier auf der Spur: Zu eine thematischen Stadtführunglädt die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ein. Titel: „Auf den Spuren des Biers durch Marburg“. Mittelalterliche Städte wie Marburg waren immer auch Orte, an denen viel Bier gebraut wurde. Die Führung führt durch die Marburger Oberstadt. Beginnend an der Wasserscheide besuchen die Teilnehmenden besondere Orte, die mit der Herstellung von Bier in Marburg verknüpft sind. Die Führung endet am Wehrdaer Weg mit einer Besichtigung der Mühle und der Räumlichkeiten der historischen Herkules-Brauerei. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Oktober, von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Der genaue ist Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Angebote für Frauen, für „Muffelköppe“, Radler und andere…

    Dunkel gewandet: Der „Hillerberger Franz“ ist wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während eines Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt am 10. Oktober. Beim Gang durch die dämmrigen Gassen der Altstadt, weiß er auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage zu erzählen. Die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer um 19.30 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich, und um eine Anmeldung wird bis 10. Oktober um 12 Uhr unter 02752-898 in der TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3, gebeten.…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Lebenshaus mit außergewöhnlichen Angeboten

    Für alle, denen es Freude macht, sich zu Musik zu bewegen, bietet das Lebenshaus Osterfeld im Herbst drei Abende mit außergewöhnlichem Angebot an: meditative Tänze. Jeder Abend steht unter einem Thema. „Gepflanzt wie ein Baum“ ist das Motto am Mittwoch, 9. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr. Zur gleichen Uhrzeit findet der Tanzabend am 13. November statt, zu dem das Thema lautet: „Heile du mich, Herr“. Das Tanzen der Weihnachtsgeschichte ist sicher ein besonderes Angebot, das Interessierte am Samstag, 21. Dezember, von 15 bis 18 Uhr wahrnehmen können. Die Leitung hat Erika Seipp; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden um eine Spende für das Lebenshaus gebeten.

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Unterhaltung,  Veranstaltungen

    Im Oktober: zwei besondere Veranstaltungs-Vorschläge

    Historische Tiergarten erkunden: Der „Historische Tiergarten“ in Siegen ist etwas Besonderes. Bei einer rund sechs Kilometer langen Wanderung unter der Leitung von Stadtförster Jan Heitze am Samstag, 12. Oktober, wird die kulturhistorische Bedeutung dieses Areals zunächst im Vordergrund stehen. Mittlerweile hat die Stadt Siegen den Park weiterentwickelt, um den Erlebniswert für jeden spürbar zu machen. Treffpunkt für die Wanderung des BUND Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit der BioStation ist um 10 Uhr der hintere Parkplatz der Siegerlandhalle für die Bildung von Fahrgemeinschaften. Erinnerung an Auschwitz Um aus der Vergangenheit zu lernen, ist es wichtig, sich zu erinnern. Mit der Veranstaltung „Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz“ möchte…