Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Aktuell 144 Infizierte im Hinterland

    Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf betreut derzeit 775 aktive Fälle. Das entspricht rund 0,314 Prozent der Bürger im Landkreis. Aktuell werden davon 33 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, 742 Infizierte kurieren die Infektion zuhause aus. Von den 33 sind zwölf Personen in intensivmedizinischer Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion beträgt derzeit zehn. Und die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage (Inzidenz) im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei 219,9 und ist damit leicht gesunken. Wie sich die Infiziertenzahlen auf die Städte und Gemeinden aufteilen, ist der vom Landkreis bereitgestellten Auflistung zu entnehmen. Und in Siegen-Wittgenstein Aktuell müssen zehn Covid-19-Patienten aus dem Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein stationär behandelt…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Immer öfter infizieren sich auch Teenager

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit noch drei aktive Corona-Fälle. Davon wird aktuell eine Person stationär behandelt. Sechs neue Fälle Über das Wochenende sind in Siegen-Wittgenstein hingegen wieder sechs neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Zwei Teenager und eine Frau Mitte 40 aus Burbach, ein Teenager aus Hilchenbach, ein Mann Mitte 40 aus Kreuztal und ein Mann um die 40 aus Wilnsdorf. Eine Person ist ein Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet, eine Person hat sich nach Auftreten von Symptomen vom Hausarzt testen lassen und vier Personen wurden als Kontaktpersonen zu einem Indexfall positiv getestet. Vier Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden; und aktuell erkrankt sind noch 64 Personen.

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Aktuelle Entwicklung gibt keinen Anlass zur Sorge

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf beläuft sich weiterhin auf vier Personen. Immer noch eine Person wird derzeit intensivmedizinisch betreut. Frau Mitte 50 In den vergangenen 24 Stunden ist ein neues positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Eine Frau Mitte 50 aus Neunkirchen wurde in einem Siegener Krankenhaus positiv auf das Virus getestet. Seit Beginn der Pandemie haben sich insgesamt 330 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit Covid-19 infiziert, 308 sind wieder genesen, acht verstorben. Aktuell erkrankt sind noch 14 Personen. Aktuell verteilen sich die Erkrankten folgendermaßen auf die Städte und Gemeinden in Siegen-Wittgenstein: sechs Personen in Siegen, ebensoviele in Erndtebrück sowie je ein Patient in Neunkirchen und Wilnsdorf. Alle…

  • Geschäftsleben,  Region

    Ein Drittel heimischer Unternehmen erwartet Personal-Abbau

    77 Prozent der Mitgliedsunternehmen der heimischen IHK (Industrie- und Handelskammer) erwarten wegen des Corona-Virus einen Umsatzrückgang in diesem Jahr. Dies gaben knapp 230 Vertreter Unternehmen in der Region bei einer bundesweit angelegten Blitzumfrage der IHK-Organisation an. Die Hälfte der Unternehmen geht aber von einer Rückkehr zum normalen Geschäft noch im Jahr 2020 aus. Ganz verschieden Drei Prozent der Befragten erwarten nur einen geringen Umsatzrückgang von bis zu 10 Prozent für das laufende Jahr. Und knapp ein Drittel (31 Prozent) sieht einem erheblichen Rückgang zwischen 10 Prozent und 25 Prozent entgegen. 21 Prozent der Unternehmen erwarten einen Umsatzrückgang zwischen 25 und 50 Prozent. 12 Prozent der Umfrageteilnehmer meldeten einen erwarteten Umsatzrückgang…

  • Marburg

    Sven Plöger: „…noch nicht zu spät für die Rettung der Welt“

    Vor rund 700 Menschen hat Klima-Experte Sven Plöger in Marburg für mehr Tempo und Entschlossenheit im Klimaschutz geworben. Das TTZ in Marburg zum Bersten voll, der Referent voller Leidenschaft, das Publikum begeistert. „Wir haben noch eine Chance“, so Plöger, „es kommt auf jede und jeden Einzelnen an“. Klimanotstand ausgerufen Der Diplom-Meteorologe ist auf Einladung der Stadt nach Marburg gekommen. Dass die Stadt den Klimanotstand ausgerufen hat und sich gemeinsam mit den Bürgern auf den Weg zur Klimaneutralität bis 2030 macht, findet Sven Plöger „toll“. Das bewegt viele Dass der Klimawandel die Menschen bewegt – und als gefühlte Bedrohung weltweit auf Platz 1 der Sorgenskala gelandet ist, spiegelt sich an dem…

  • Veranstaltungen

    Für Kunstfreunde: Ausstellung von „Etwas“

    Ihre Bilder verbinden in der Kombination betrachtet Gegensätze und thematisieren auch das Gefühl des Ankommens: Die neuesten Werke der Künstlerin Miriam Wahl sind in der Werkausstellung des Fachdienstes Kultur noch bis 20. Oktober in der Marburger Brüder-Grimm-Stube zu sehen. Titel weckt Neugier Bereits der Titel der Ausstellung macht neugierig. Was könnte dieses ‚Etwas‘ sein, das der Ausstellung ihren Namen gibt? Wer die Gemälde von Miriam Wahl betrachtet, findet ‚Etwas‘, das die Bilder miteinander verbindet. Ein Großteil der Ausstellungsstücke ist im Laufe des vergangenen Jahres in Marburg entstanden. In ihren Papierarbeiten verwendet Wahl Gouache, eine Art Farbe auf Wasserbasis, sowie Ölfarbe. Die in Essen geborene Künstlerin absolvierte 2016 ihren Bachelor in…

  • Kunst und Kultur,  Silberg

    Hans-Jürgen Kind: große Kunst!

    „Ich stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf, um zu zeichnen“, sagt Hans-Jürgen Kind, der jetzt wieder in seinem Elternhaus in Silberg lebt. Und wie er zeichnet! Ist es eine Fotografie oder tatsächlich eine Zeichnung? Das fragt sich unweigerlich jeder Betrachter, der eines seiner Werke vor sich hat. „Pure Handarbeit“, versichert der Künstler, bei dem „Kunst“ offensichtlich noch eng mit „Können“ verwandt ist. Und dann erklärt Kind, dass er zwar am Grafiktablett mit einem elektronischen Stift arbeitet, das Ergebnis aber nichts mit einem am Computer „gefilterten“ Foto zu tun hat. Denn jeden einzelnen Bildpunkt, jeden Pixel setzt er mit seinem Arbeitsgerät höchstselbst ins Gesamtkunstwerk und verleiht diesem damit Form, Gestalt…

  • Allgemein,  Biedenkopf,  Region,  Veranstaltungen

    Kostenlose Angebote: auf in die zweite Runde!

    Die Sommer-Workshops des Kulturreferats der Stadt Biedenkopf gehen in die zweite Runde. Junge Leute zwischen zwölf und 27 Jahren können im September kostenlos teilnehmen. Sie können beispielsweise eine 3-D-Grafik von sich selbst zusammenstellen und herausfinden, wie es in Snapchat, Instagramm, Twitter oder Facebook besser für sie läuft. „Vor den Sommerferien waren schon viele junge Leute aus Biedenkopf und der Region bei unseren Workshops zu Steampunk/Cosplay und Hip Hop dabei, einige der Teilnehmer haben die Besucher der Schlossfestspiele im Ensemble von Ritter Rost erlebt“, hat Biedenkopfs Kulturreferent Frank Johannes Wölfl berichtet. „Der Musikworkshop mit Silvia Salzbauer läuft weiterhin jeden Samstag ab 10.30 Uhr in der Bachgrundstraße, die jungen Musiker hatten bereits…