-
Also, die Marburger bekommen „Stadt-Geld“
Marburg hat’s mal wieder: eine Aktion, von der die Gewerbetreibenden wie auch die Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen etwas haben. Stadt-Geld! Worum geht’s? Endlich sind die Betriebe wieder geöffnet – unter Corona-Bedingungen mit Abstands-, Masken- und Hygienebestimmungen. Und sie brauchen nach den durch die Pandemie bedingten Schließungen dringend Umsatz. Ziel und Zweck der „Stadt-Geld“-Aktion ist deshalb, diese Läden, Kneipen, Restaurants und Cafés, Dienstleister und Kulturbetriebe in Marburg kurzfristig mit Wucht zu unterstützen. Ab Freitag „Wir wollen alle motivieren, in die Stadt zu kommen. Hier soll das ,Stadt-Geld‘ hin“, betonte Oberbürgermeister Thomas Spies. Die Marburger wählen selbst aus, in welchen der wiedereröffneten Betriebe sie ihre Gutscheine einlösen. Das Händlerportal ist freigeschaltet, die Anmeldung der…
-
Mitteilung aus Marburg
Wegen der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Firmaneiplatzes wird (ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai) der Standort des Wochenmarkts verlegt. Ab heute findet der Markt auf dem Areal der Elisabethkirche statt. Die Marktstände sind links neben dem Hauptportal der Elisabethkirche zu finden. Die Marktzeiten bleiben gleich: Die Händler sind weiterhin jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr für ihre Kunden da.
-
Traditioneller Wintermarkt in Gönnern
Seit Jahrzehnten wird in Gönnern zum Wintermarkt eingeladen. Schon längst ist das Event zur festen Tradition in dem Angelburger Ortsteil. Ebenso traditionell findet er einmal jährlich eine Woche vor dem Fastnachts-Wochenende statt; seit einem Jahr am Samstag statt am Mittwoch. Am Samstag, 15. Februar also, steht er wieder auf dem Programm. Früher ein Viehmarkt „Während der Wintermarkt am Anfang des 20. Jahrhunderts ein Viehmarkt war, hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Markttreiben entwickelt, an dem auch neben den Händlern einheimische Vereine, Schule und Geschäftsleute beteiligt sind“, sagt Günter Sänger. Der Wintermarkt beginnt um 10 Uhr mit Markttreiben entlang der Hauptstraße und einem Frühschoppen im Bürgerhaus. Ab 11 Uhr sorgen…
-
Winter-WerkArt Carlshütte: So schön war’s wieder
Einmal mehr versprühte das morbide Industriedenkmal seinen Charme als vorweihnachtliche Markt-Location. In Carlshütte präsentierten 35 Aussteller ihre kunsthandwerklichen Schätze beim zweiten Winter-WerkArt. An allen Ecken und Enden schimmerte, glitzerte und glänzte es. Lichterketten und Tannengirlanden, Schönes zur Dekoration oder Selbst-Beschmücken, Florales und Derbes bildeten eine große und variantenreiche Auswahl an diesem Wochenende. Und so ist es nicht verwunderlich, dass in großer Zahl interessiertes Publikum aus dem gesamten Hinterland und teilweise weit darüber hinaus der Einladung zu diesem stilvollen Event gefolgt war. Die Veranstalter zählten rund 3.000 Besucherinnen und Besucher. Drinnen und draußen Schon im Außenbereich waren Anbieter mit ihren Produkten vertreten, und innen ging es weiter – jede Nische, jede…
-
Kostenlose Konzerte, Krammarkt und Kindertheater
Drei Tage wird wieder gefeiert: Das Dorffest steht bevor. Der MGV lädt von Freitag bis Sonntag (9. bis 11. August) dazu ein. Rund ums Dorfgemeinschaftshaus Frechenhausen findet das fröhliche Treiben wieder statt. Spaß und Musik „für lau“ Den Auftakt bildet heute um 19.30 Uhr die Gruppe „Quintenzirkel“ mit einem A-cappella-Konzert. Es wird dabei nicht nur musikalisch sondern auch unterhaltsam und spaßig zugehen. Der Eintritt dazu ist frei – und auch ein Überraschungsgast hat sein Kommen für diesen Abend zugesagt. Gemischter Krammarkt Weiter geht’s am Samstag um 8 Uhr mit einem Krammarkt in der Dorfmitte. Neben den bekannten Händlern und einem bunten Sortiment von Hosenträger bis Grußkarte sind nun auch private…
-
Startet bunt und fröhlich: Marburger Frühling
Eine bunt geschmückte Stadt, Marktgeschehen und viel Kleinkunst: An diesem Wochenende steht der „Marburger Frühling“ auf dem Programm. Die Gäste erwartet an beiden Tagen ein unterhaltsames Programm. Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der kleinen Frühlingsschau rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem zum Verkauf. Auf dem Marktplatz wird beispielsweise der Marburger Oberstadtmarkt ausgerichtet. Das Angebot reicht von einer schillernder Riesenseifenblasen-Show, über einen Künstler, der Kurzporträts von interessierten Besuchern zeichnet bis hin zu jeder Menge Musik und Akrobatik. Ein Nostalgiekarussell steht für die kleinen Besucher bereit; und mit „Knäcke“ ist auch ein Pantomime unterwegs. Feuerzauber, Trampolin-Darbietungen und mehr wird’s…