-
Gesundheitsamt: Wichtiges zu den aktuellen Temperaturen
Es ist heiß. Richtig heiß. Und so geben jetzt die Ärzte des Gesundheitsamtes unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf wichtige Hinweise, damit es aufgrund der herrschenden Temperaturen nicht zu gesundheitlichen Problemen kommt. Gefährdet sind vor allem ältere Personen, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, Säuglinge und Kleinkinder. Die Tipps der Mediziner: ☀ Reduzieren Sie Hitze-Belastungen! ☀ Halten Sie sich im Schatten auf. ☀ Vermeiden Sie (starke) körperliche Belastungen (etwa Sport). ☀ Beschränken Sie Ihren Aufenthalt im Freien möglichst auf die Morgen- oder Abendstunden und vermeiden Sie die Mittagshitze. ☀ Planen Sie Ihre Erledigungen oder Einkäufe für die frühen Morgenstunden ☀ Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr! ☀ Trinken Sie reichlich Mineralwasser, Kräuter- oder…
-
Tausende erleiden Gesundheitsschäden durch die Hitze
Nach einem Bericht des Statistischen Bundesamts, wurden 2016 insgesamt 1.337 Patientinnen und Patienten aufgrund von Gesundheitsschäden durch Hitze und Sonnenlicht, vor allem wegen eines Hitzschlags oder eines Sonnenstichs, vollstationär in einem Krankenhaus behandelt. Im „Jahrhundertsommer“ 2003 waren es mit 2.600 Behandlungsfällen knapp doppelt so viele (Mehrfachzählung bei Mehrfachbehandlung möglich). Auch 2015 (2.322 Behandelte) und 2006 (2.196 Behandelte) sind mehr Menschen aufgrund des ungewöhnlich heißen Sommers stationär im Krankenhaus versorgt worden als in den übrigen Jahren seit 2000. Hinzu kommen diejenigen, die „nur“ ambulant behandelt werden mussten und diejenigen, die sich trotz Hitzeschäden nicht in ärztliche Behandlung begeben haben. 2016 dauerte der Krankenhausaufenthalt bei Patientinnen und Patienten mit einer hitzebedingten Behandlung…
-
Was macht extreme Hitze mit unserem Körper?
In diesem Sommer wurde mancher Hitzerekord geknackt. Bei solchen Temperatursituationen gibt es weltweit aber auch hierzulande, regelmäßig Hitzetote. Was genau sagt das eigentlich aus? Was richtet die Hitze mit unserem Körper an? Normalerweise kommen wir körperlich gut auch mit höheren Temperaturen zurecht. Der Körper weiß sich zu helfen dank Schweißdrüsen und einem reich verzweigten Netz an Adern, das Hitzestau verhindern hilft. Vor allem kurzzeitig sind auch Extreme aushaltbar. Aber wenn es sehr lange sehr heiß ist und auch nachts wenig Abkühlung stattfindet, kann es ernst werden. Daher sollte die Wohnung möglichst kühl gehalten werden. Hitzeerschöpfung und Hitzschlag Bleibt es dauerhaft zu heiß, kommt eine Hitzeerschöpfung. Diese kann bis hin zum…
-
5 Tipps, um die Wohnung abzukühlen
Es gibt tatsächlich den einen oder anderen Trick, sein Haus abzukühlen, auch wenn jetzt wochenlang die Hitze vorgeherrscht hat. Besonders Menschen in Dachgeschosswohnungen wissen, wovon die Rede ist. * Am Tag die Fenster und Türen geschlossen halten und nur nachts und am frühen Morgen lüften. * Damit die Hitze am Tag draußen bleibt: Fenster abdunkeln. Aber Achtung: Wenn man dafür Licht anschalten muss, dessen Lampe Wärme abgibt, ist das kontraproduktiv. Alternativ gibt es Außenfolien für die Fensterscheiben. Sie reflektieren die Sonnenstrahlen und absorbieren bis zu 80 Prozent der Hitze. Nachteil: Sie lassen auch weniger Licht in die Wohnung. Das muss der Wohnungsinhaber abwägen. * Manche schwören darauf, ein nasses Betttuch…
-
Stilvoll kleiden bei Hitze: Was zieht „frau“ an?
Zum Wochenende soll es etwas kühler, vielmehr weniger heiß sein. Aber schon ab Dienstag steigen die Temperaturen wieder ins Hochsommerliche. Die Schule fängt wieder an, viele Frauen gehen wieder arbeiten – im Büro, im Laden, an der Rezeption, am Lehrerpult… wo auch immer. Was aber zieht „frau“ an, um luftig und locker, aber trotzdem angemessen und stilvoll gekleidet zu sein? Nicht überall sind die Arbeitsplätze klimatisiert – und da kann es wirklich echt heiß werden. Backland.News listet an dieser Stelle einmal die übelsten Mode-Faux-pas‘ auf. Geht wirklich nicht: Hot Pants oder Minirock Nur, weil man sich kleidungstechnisch nach den Temperaturen richtet, heißt das nicht, dass man akzeptabel angezogen ist. Es…
-
15 Tipps, um die Hitze gesund zu überstehen
Aufgrund der aktuellen Wetterlage warnt der Deutsche Wetterdienst vor einer starken Wärmebelastung – auch und gerade in den kommenden Tagen. Die Ärzte des Gesundheitsamtes des Landkreises geben deshalb wichtige Hinweise, damit es bei der Hitze nicht zu gesundheitlichen Problemen kommt. Besonders älteren Personen, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, Säuglingen und Kleinkindern drohen durch hohe oder länger andauernde Hitze-Einwirkung im besonderen Maße gesundheitliche Gefahren. Lesen Sie hier unsere 15 hilfreichen Tipps, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden: Tipp 1: Reduzieren Sie Hitze-Belastungen – halten Sie sich im Schatten auf. Tipp 2: Vermeiden Sie (starke) körperliche Belastungen (Sport, schwere körperliche Arbeiten). Tipp 3: Beschränken Sie Ihren Aufenthalt im Freien möglichst auf die…