Backland.News
  • Breidenstein

    Wassersport am Perfstausee: bald wieder möglich?

    Der Breidensteiner Bernd Meißner, der sich schon seit Jahren mit der Thematik um den Perfstausee beschäftigt, informierte jüngst im Rahmen einer Info-Veranstaltung über den aktuellen Sachstand. Der schon seit 2014 ausgesetzte Badebetrieb, begründet sich hauptsächlich durch eine Keimbelastung durch Starkregenereignisse. Zusätzlich ist der See mit Wasserpest (Elodea) befallen. Diese ist zwar nicht gesundheitsschädlich, ihre Blätter reichen allerdings teilweise bis knapp unter die Wasseroberfläche. Vorschlag zur Lösung Bernd Meißner berichtete über einen Lösungsvorschlag zur Beseitigung Elodea und Reaktivierung des Badegewässers im Jahr 2019, der von der Universität Koblenz von deren Leiter Prof. Bosselmann-Cyran sowie Prof. Kirschbauer durchgeführt wurde. „Im Jahr 2020 folgte bedauerlicherweise eine Ablehnung aller Vorschläge durch alle Fachverbände des…

  • Bad Laasphe,  Breidenstein,  Dautphe,  Frechenhausen,  Landkreis,  Region

    Infos und Wissenswertes aus der Region

    Im Perfstausee baden? Heute, am Donnerstag, 13. Januar, ab 18.30 Uhr, findet im Breidensteiner Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Stadtentwicklung der Biedenkopfer Stadtverordneten-Versammlung statt. Es geht um die Zulassung des Hochwasser-Rückhaltebeckens der Perf als Badegewässer. Drei Wochen Sperrung! An der Landesstraße 3288, Bottenhorner Straße, in Frechenhausen erneuert Hessen Mobil seit dem gestrigen Mittwoch die bestehende Fußgängerampel auf Höhe der Einmündung der Wiesenstraße und will diese mit moderner Signal- und Steuerungstechnik ausstatten.Dafür wird die Fahrbahn der L 3288 in zwei Bauphasen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Die Einmündung der Wiesenstraße auf der Kurveninnenseite wird während der Bauzeit von rund drei Wochen voll…

  • Breidenstein

    Wasserverband beschließt weitere Maßnahmen am Perfstausee

    Es tut sich was am Perfstausee! Zur mittlerweile 68. Sitzung trafen sich der Verbandsvorstand sowie die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet in der Gaststätte „Seeblick“ in Breidenstein. Aufgaben des Wasserverbandes sind der Betrieb und die Unterhaltung des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein – besser bekannt als Perfstausee. Hohe Kosten Das zurückliegende Jahr sei von einigen kostenintensiven Baumaßnahmen geprägt gewesen, erklärte der technische Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer. So wurde aufgrund baulicher Mängel der Ersatzneubau einer Gabionenwand (50.000 Euro) notwendig. Zudem wurde die Terrasse an der Gaststätte „Seeblick“ auf 135 Plätze erweitert. Die Kosten (87.000 Euro) übernahm die Krombacher Brauerei als Pächterin. Der Fassadenanstrich schlug mit knapp 13.000 zu Buche. Ferner wurde für rund 42.000 Euro…

  • Breidenstein

    Wo liegt das Problem des Perfstausees?

    Endlich: Am morgigen Freitag, 3. Januar, sollen die Ursachen dargelegt werden, aufgrund derer der Perfstausee nicht mehr dauerhaft die nötige Wasserqualität aufweist, um als Badesee zugelassen werden zu können. Um 19 Uhr lädt dazu der Ortsbeirat Breidenstein ins örtliche Bürgerhaus ein. Ergebnisse vorstellen Zu dieser Informationsveranstaltung der Hochschule Koblenz, werden deren abschließenden Ergebnisse der aufwendigen Untersuchungen vorgestellt. Ob der Perfstausee eventuell doch wieder zum Badesee werden kann, untersuchen seit 2017 Wissenschaftler der Hochschule Koblenz. Ziel: herausfinden, woher genau die Keime kommen, die das Gewässer bei Breidenstein immer wieder – besonders nach Starkregen – belasten. Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz mit Wohnsitz in Breidenstein, hat sich für die…

  • Breidenbach,  Breidenstein

    „Wie woar dos schie“: Fotos der Einweihung des Perfstausees 1993

    Wie vor zwei Tagen auf dieser Seite berichtet, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasserrückhaltebecken Breidenstein/Perf“ im kleineren Kreis gefeiert – allerdings mit Verspätung. Denn offiziell eingeweiht wurde der Perfstausee bereits am 18. September 1993, also vor über fünfundzwanzigeinhalb Jahren. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat seinerzeit viele interessante Fotos der Einweihung geschossen, die er Backland.News freundlicherweise zur Verfügung stellt. Diesen wollen wir einen eigenen Beitrag widmen. Die Einweihung wurde damals übrigens „mit großem politischen Bahnhof“ gefeiert. Neben den beiden Bürgermeistern Karl-Hermann Bolldorf (Biedenkopf) und Artur Künkel (Breidenbach) nahmen Landrat Kurt Kliem, der Erste Kreisbeigeordnete und spätere Landrat Robert Fischbach sowie Staatssekretär Rainer Baake vom hessischen Umweltministerium an der Einweihung teil. Rund…

  • Breidenbach,  Breidenstein

    25 Jahre Hochwasser-Rückhaltebecken

    Das 25-jährige Bestehen des Hochwasserrückhaltebeckens Breidenstein/Perf und das 40-jährige Bestehen des Wasserverbandes „Oberes Lahngebiet“ hat der Kreis in Biedenkopf unlängst begangen. Es gab eine Feierstunde im Schloss Biedenkopf. Hier wurde deutlich, dass Perfstausee und Wasserverband frühe Beispiele einer guten interkommunalen Zusammenarbeit sind. Große Vorhaben Grundlage für den anlagenbezogenen Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der oberen Lahn waren die seit Ende der 1950er Jahre entwickelten Fachpläne der staatlichen Wasserwirtschaftsverwaltung im sogenannten „Generalplan Lahn“ und zuletzt der „Sonderplan Abflussregelung Lahn“ von 1973/74. Nach diesen Plänen sollten im Kreis Siegen-Wittgenstein vier Rückhaltebecken und im Landkreis Marburg-Biedenkopf bis zu fünf weitere Becken für den Hochwasserschutz entstehen – unter anderem bei Banfe, Bad Laasphe, Gönnern sowie eine…