-
Überbrückungshilfe für coronagebeutelte Betriebe
Der Maximalbetrag der Überbrückungshilfe beträgt 150.000 Euro für drei Monate und soll den Besonderheiten stark betroffener Branchen Rechnung tragen. Dies sind unter anderem Unternehmen der Veranstaltungslogistik, des Caterings und der Veranstaltung von Messen, Reisebüros und Reisebusunternehmen, das Hotel- und Gaststättengewerbe, Kneipen, Clubs und Bars, Schausteller, Jugendherbergen, Schullandheime, Jugendeinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Profisportvereine der unteren Ligen. Fragen stellen Die IHK Lahn-Dill begrüßt den Start der Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und hat eine Hotline für ihre Mitgliedsunternehmen eingerichtet. Unter der Nummer 02771-842 11 11 oder 06441-94 48 22 22 beantworten die IHK-Experten von Montag bis Freitag zwischen 7.45 und 16.30 Uhr Fragen rund um die Antragsstellung. Schnelle Auszahlung Die Hilfe…
-
Wichtige Info für potenziell Infizierte im Landkreis
Wer muss sich im Hinterland eigentlich testen lassen auf das Corona-Virus? Und wo? Das Wichtigste zuerst: Auch bei Erkältungs- oder Grippesymptomen auf keinen Fall auf eigene Faust eine Arztpraxis oder Klinik aufsuchen, sondern die Situation zunächst telefonisch abklären. Backland.News hat auf dieser Seite die entsprechenden Hotlines angegeben. Deutschlandweit gilt zudem die Rufnummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Dort wird mitgeteilt, wohin man sich zu wenden hat und ob man sich überhaupt testen lassen soll. Nicht jeder Husten, nicht jede erhöhte Temperatur oder allgemeines Unwohlsein sind gleich auf Sars-CoV-2 zurückzuführen. Nicht auf die Lahnberge! Das Coronavirus-Testzentrum des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes für den Landkreis Marburg-Biedenkopf befindet sich allerdings inzwischen nicht mehr im Universitätsklinikum…
-
Morgen: Tag des Patienten – Telefonaktion fürs Hinterland
Alle Fragen rund ums Krankenhaus oder einen speziellen Fall stellen: Das ist morgen, am 26. Januar, für die Hinterländer möglich. Denn dann ist der offizielle Patiententag, der vom BBfG (Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen) und dem BPiK (Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern) ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr steht dieser unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt – Ethik im Krankenhausalltag“. Und so lässt es sich das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf nicht nehmen, an diesem Aktionstag teilzunehmen und richtet eine Hotline für Interessierte ein. Die Experten Angela Crusius (Information/Koordination des DRK, Sozialdienst), Christina Dick (Sozialarbeiterin) sowie Volker Burk (Pflegedienstleitung des DRK-Krankenhauses) stehen den Anrufern dann zwischen 9 und 13 Uhr unter…