-
„Die neuen Bade-Regeln werden gut angenommen“
Elektronische Voranmeldung, Einbahnstraßen-System und Abstandsregeln: Das Coronavirus hat den Betrieb in den Freibädern gehörig durcheinandergewirbelt. Um die Anlagen überhaupt öffnen zu können, mussten Hygieneschutz-Konzepte aufgestellt und Abläufe angepasst werden. Ganz neue Bedingungen – sowohl für die Badegäste als auch das Personal in den Freibädern Bad Laasphe und Feudingen. Und wie funktioniert’s? Es läuft „Toll“, sagen Dominik Marburger-Busch, Leiter des Wabach-Bades, und Rettungsschwimmerin Margret Damm und ziehen damit nach acht Wochen Öffnung ein positives Fazit. „Inzwischen hat sich alles wunderbar eingespielt.“ Jeden, der noch mit einem Besuch hadert, ermuntern sie daher, einfach mal unverbindlich vorbeizuschauen und sich die Sache anzusehen. „Tatsächlich haben wir viele, die sich erstmal erkundigen möchten, wie ein…
-
Mitteilung aus Bad Endbach
„Das umfangreiche Service- und Dienstleistungsangebot der Verwaltung steht weiterhin für Sie zur Verfügung“, heißt es aktuell aus der Gemeindeverwaltung in Bad Endbach. Termin vereinbaren Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung erteilen gerne telefonische Auskünfte oder sind per E-Mail für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Für Anliegen, die ein persönliches Erscheinen der Besucher erfordern, werden individuelle Termine vereinbart. Um die Ausbreitung und das Ansteckungsrisiko des Covid-19 Virus zu reduzieren wird darum gebeten, einige Hygienemaßnahmen zu beachten. Interessenten rufen vorher an und vereinbaren einen Termin. Vor Ort warten Besucher am Haupteingang – sie werden abgeholt. Mund und Nase sind zu bedecken, und es wird einzeln eingetreten. Die Kontaktdaten Terminvereinbarungen sind telefonisch unter…
-
„Ein echtes Tabuthema“
Gegen ein „echtes Tabuthema“ geht jetzt die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf auf eine Initiative des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe an. Das Ergebnis: Die Herrentoiletten in den Verwaltungsliegenschaften wurden mit Hygienebehältern ausgestattet. Der Hintergrund: Inkontinenz bei Männern ist kein vielbeachtetes Thema. Dabei leiden nach Angabe des Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe vermutlich mehr als fünf Millionen Männer unter einem unwillkürlichen Harnverlust. Klar ist: Harninkontinenz beeinträchtigt die Teilnahme am sozialen Leben und damit die Lebensqualität der Betroffenen. Umsetzung angeregt Männer mit Harninkontinenz tragen sogenannte Vorlagen, die sie unterschiedlich häufig wechseln müssen. „Wenn Hygienebehälter in Herrentoiletten fehlen, ist eine diskrete und hygienische Entsorgung schwierig. Das führt mitunter dazu, dass Betroffene nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen, weil sie…
-
Veranstaltungen der Volkshochschule für Vereine
Die Volkshochschule bietet speziell für Vereine und Vorstände wieder einige neue Kurse. Verzeichnisse von Verarbeitungs-Tätigkeiten richtig erstellen: Am Donnerstag, 17. Oktober , in der Zeit von 18:00 bis 20:15 Uhr, Veranstaltungsort sind die Räume der vhs im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Schulung zu Lebensmittelhygiene bei Straßen- & Vereinsfesten ist amDonnerstag, 10. Oktober , in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr zu belegen. Veranstaltungsort ist die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf, Am Grün 14, 35037 Marburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro.Einführung in die Buchhaltung für Vereine an zwei Mittwochabenden, 6. und 13. November, jeweils in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die vhs-Geschäftsstelle Biedenkopf,…
-
„Qualität zahlt sich aus“
Qualitätsmanagement (QM) ist für viele sicherlich ein trockenes Thema, aber in Unternehmen und vor allem im Krankenhaus essenziell. „Unsere obersten Ziele im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf sind das Patientenwohl und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, die vor über einem Jahr das Zepter als Vorstandsvorsitzende im DRK Kreisverband Biedenkopf übernommen hat. „Dafür müssen qualitätsrelevante Prozesse analysiert und stetig verbessert werden.“ Jüngst wurde das DRK-Krankenhaus nach DIN EN ISO 9001 rezertifiziert. Die Erstzertifizierung fand 2006 ebenfalls durch den TÜV Hessen statt. Diese DIN gehört zu den ältesten und weltweit am stärksten verbreiteten QM-Verfahren. Es gibt eine engmaschige Überwachung des Qualitätsmanagements durch interne sowie externe Audits. Das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf erfüllt…
-
Weiterbildung in Sachen Hygiene
Die sogenannten Helfer vor Ort (HvO) des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf bildeten sich jetzt zum Thema „Hygiene“ weiter. Christian Frank, Hygienefachkraft des DRK-Krankenhauses leitete die Fortbildung. Sie bestand aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Im ersten Teil der Veranstaltung informierte Frank, der sich im Krankenhaus um Infektionsprävention kümmert, darüber, wie sich Viren und Bakterien verbreiten können und welche Vorsichtsmaßnahmen die HvO’ler bei ihren Einsätzen treffen müssen. Danach folgte der praktische Teil „Händedesinfektion“ und die Kontrolle der Maßnahme unter Schwarzlicht. Leben retten Die Helfer vor Ort des DRK-Kreisverbands Biedenkopf treffen sich etwa viermal im Jahr. Die Meetings der ehrenamtlichen Helfer dienen dem Erfahrungstausch und der Weiterbildung. Die HvO-Kräfte des DRK arbeiten im…
-
DRK-Krankenhaus erhielt jetzt das MRE-Siegel – erstmalig in der Region
Unlängst hat das DRK-Krankenhaus Biedenkopf das sogenannte MRE-Siegel erhalten. MRE steht für multiresistente Erreger, die man nur sehr schwer mit Antibiotika bekämpfen kann und die insbesondere für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem gefährlich werden können. „Wir wurden mit dem MRE-Siegel ausgezeichnet, weil das DRK-Krankenhaus Biedenkopf alle gesetzlich vorgeschrieben Maßnahmen zur Erkennung und zur Weiterverbreitung erfüllt und diese auch konsequent anwendet“, sagt Hygienefachkraft Christian Frank. Das Hygienemanagement hat im DRK-Krankenhaus Biedenkopf einen hohen Stellenwert. Die Hygienefachkraft bietet regelmäßige Schulungen zu verschiedenen Themen aus der Krankenhaushygiene für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Ein besonders wichtiger Faktor ist dabei auch immer die Händehygiene. „Mir ist es wichtig, dass alle Berufsgruppen des Krankenhauses in…