-
Dekanatskantor Johann Lieberknecht verabschiedet
Am Pfingstsonntag ist Johann Lieberknecht als Dekanatskantor in der Biedenkopfer Stadtkirche verabschiedet worden. Nach seinem „CREAcTION“-Abschiedskonzert am 1. Juni geht es nahtlos weiter in Herborn. Was ihn dort erwartet, was seine persönlichen Höhepunkte der vergangenen fünf Jahre waren und vieles mehr hat verrät er in diesem Interview. Was wollten Sie als Kind werden? Lokführer, Schornsteinfeger oder tatsächlich schon Kirchenmusiker? Johann Lieberknecht: Als Kind mal eine Zeit lang Polizist, aber als es auf den Schulabschluss zuging, tatsächlich Kirchenmusiker. Die wenigsten Menschen dürften wissen, was ein Dekanatskantor so macht. Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Johann Lieberknecht: Das „typische“ an meinem Arbeitstag ist, dass es keinen „typischen“ Arbeitstag gibt – jeder Tag…
-
Sašo Avsenik & seine Oberkrainer in Stadtallendorf
Wer kennt sie nicht – die unvergesslichen Melodien von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkrainern. Werke wie „Auf der Autobahn“, „Es ist so schön ein Musikant zu sein“, „Tante Mizzi“, „Slowenischer Bauerntanz“, „Hinter´m Hühnerstall“ und mehr als 1.000 weitere Titel machten die Musik von Slavko Avsenik unsterblich. 31 Goldene-, 1 Platin- und 1 Diamantene Schallplatte sowie mehr als 36 Millionen verkaufte Tonträger unterstreichen den grandiosen Erfolg der Oberkrainer. Diese Tradition setzt nun Enkelsohn Sašo Avsenik fort. Im Interview spricht Sašo Avsenik über die Einzigartigkeit der Oberkrainer Musik, über seinen Großvater Slavko, über Tradition und Moderne. Sašo Avsenik wurde die Musik in die Wiege gelegt, und seine Leidenschaft sowie Liebe zur…
-
Aktuelle Meldungen aus Biedenkopf
Vollsperrung in Biedenkopf In Biedenkopf steht wegen einer Kranstellung wieder eine Vollsperrung an: Diese Maßnahme betrifft die Straße Eckeseite in Höhe Haus Nr. 35 wegen einer Kranstellung voll gesperrt werden. Es handelt sich um den Zeitraum am 9. März zwischen 12 und 17 Uhr. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Jetzt mitmachen! Am 16. Dezember 2020 hat die Stadt Biedenkopf im Rahmen der Sicherheits-Initiative „KOMPASS“ (Kommunal-Programm Sicherheitssiegel des Landes Hessen) eine Online-Befragung zum Thema Sicherheit gestartet.Um möglichst viele Rückmeldungen über das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen in der Stadt Biedenkopf zu erhalten, wird die Online-Befragung bis zum 30. April 2021 verlängert. Die Verantwortlichen freuen sich, wenn möglichst viele Bürgerinnen daran teilnehmen, um einenÜberblick über…
-
Herausforderung: Ausbildung in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise stellt Auszubildende und die ausbildenden Betriebe vor eine neue Situation: wochenlang geschlossene Berufsschulen, verschobene Prüfungen, teilweise Kurzarbeit in den Betrieben. Was heißt das für die Auszubildenden und die laufende Bewerberrunde? Im Interview: Dr. Gerd Hackenberg, Ausbildungsexperte der IHK Lahn-Dill. Er ist Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Lahn-Dill. Seit 2004 betreut er mit seinem Team rund 3500 Auszubildende und 800 aktive ausbildende Betriebe im Kammerbezirk an Lahn und Dill. Fragen und Antworten Herr Dr. Hackenberg, die Corona-Krise betrifft auch die duale Ausbildung. Wie hat sich die Ausbildungssituation im Bezirk der IHK Lahn-Dill verändert? GH: Wir hatten eine stabile Ausbildungssituation vor der Krise, dann kamen extreme Veränderungen,…
-
Hessenschau mit einem Bericht aus dem Hinterland
HR-Reporter Jochen Schmidt war jetzt im Hinterland unterwegs. „Das heißt wirklich so“, erklärte er in der Hessenschau vom Samstag. Grund seines Besuchs war ein Interview mit Joel Michel, der einem Hilfe-Aufruf des DRK-Kreisverbands Biedenkopf gefolgt war. „Bevor ich zuhause rumhocke, kann ich auch was Sinnvolles tun und helfen“, äußerte Michel zu seiner Motivation. Der Student hatte bereits vor acht Jahren sein Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK in Biedenkopf absolviert. Für ihn ist es „eine Selbstverständlichkeit“, in solch einer Situation zu helfen. Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der ältere und kranke Menschen jeden unnötigen Gang in die Stadt vermeiden sollten, wächst schließlich die Bedeutung der Essenslieferung. Jetzt anschauen Allein Bereich…
-
Bewerben: So geht´s
Wie erstelle ich eine gute Bewerbung? Das ist für viele Jugendliche derzeit ein wichtiges Thema. planet-beruf.de bietet Unterstützung: Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, informiert umfassend darüber. Vom Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) und auf der Ausbildungsmesse über das richtige Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Teilnahme an einem Assessment-Center… Im Berufswahlmagazin finden Jugendliche alles Wissenswerte. Im Interview Die Leistungssportlerin Katharina Althaus erzählt, wie sie zum Skispringen kam, welche Stärken sie dafür benötigt und wie sie sich bei ihrem Arbeitgeber, dem Zoll, beworben hat. Das Berufswahlmagazin 03/2019 ist übrigens am 18. September erschienen. Im Mittelpunkt Im Mittelpunkt des Onlineportals stehen das Selbsterkundungsprogramm…
-
Dr. Thomas Hannich im Interview
Ja, das Interview mit Dr. Thomas Hannich ist lang und inhaltsreich, enthält aber für die Betroffenen viele hilfreiche Informationen. Und wer nach dem Lesern gern noch mehr über das Thema Knie-TEP erfahren möchte, kommt am 6. Juni ins DRK-Krankenhaus in Biedenkopf. Um 19 Uhr hält der Facharzt dort im Rahmen der Reihe „Gesund vor Ort“ einen Vortrag zum Thema „Aktuelle Erkenntnisse in der Endoprothetik und minimal invasive Techniken.“ Das Kniegelenk ist als größtes Gelenk im menschlichen Körper starken Belastungen ausgesetzt – und bundesweit werden jährlich rund 180.000 Knie-Operationen durchgeführt. Dr. Thomas Hannich, der selbst schon an die 1.000 Knie-Totalendoprothesen eingesetzt hat und seit 2010 als Belegarzt im DRK-Krankenhaus Biedenkopf tätig…