-
Jubiläumsparty des Städtischen Gymnasiums
In diesem Jahr ist der Schulalltag am Städtischen Gymnasium kein gewöhnlicher: Immer wieder wird er durch Feierlichkeiten des 100-jährigen Schuljubiläums unterbrochen. So fand im Februar mit einem Festakt bereits der Auftakt in ein besonderes Jahr statt. Gastredner war hier der CEO der Entwicklungsabteilung der Mercedesgruppe, Herr Schäfer, der sogar selbst Schüler des Gymnasiums war. Es folgte ein Festwochenende für die Ehemaligen, das sehr gut angenommen wurde und zu Beginn des neuen Schuljahres im August ein gemeinsames Frühstück aller Schüler:innen mit den Nachbarn der Schule in der Steinackerstraße. Daneben prägte das Jubiläum auch die unterrichtliche Arbeit: Im Geschichts-Zusatzkurs der Oberstufe wurde die Schulgeschichte des Gymnasiums erarbeitet und dauerhaft auf Tafeln festgehalten,…
-
30 Jahre Perfstausee: Planung zu Seefest
Der Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein wurde 1993 offiziell seiner Bestimmung als Hochwasserrückhaltebecken übergeben. Seitdem ist der Perfstausee auch ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende, sportlich Begeisterte und Naturfreunde im Hinterland. Das 30-jährige Bestehen des Sees nehmen der Wasserverband Oberes Lahngebiet und die Perfstausee-Betreibergesellschaft mbH zum Anlass, ein Seefest zu organisieren. Dieses soll am Sonntag, 27. August 2023, ab 11 Uhr vor Ort stattfinden. 30 Jahre Perfstausee: Dabeisein und mitgestalten Vereinen und Initiativen haben die Möglichkeit, den Tag mit zu gestalten und sich zu präsentieren. Wer Interesse hat, an diesem Tag mitzuwirken, sendet einfach eine E-Mail mit den Kontaktdaten sowie einer kurzen Beschreibung, was präsentiert werden soll und wie viel Platz dafür benötigt…
-
Weber schätzt langjährige Treue
Insgesamt 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Betriebsjubiläum in Breidenbach. Bei Weber Maschinenbau ist es zur Weihnachtszeit eine Tradition, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Treue zu danken. Gesellschafter und Geschäftsführung des Familienunternehmens luden daher zu einer Feierstunde ins Aue Event Center nach Biedenkopf ein. Dort wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, für die es in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt keine Feier hatte geben können. Sie alle wurden nun gemeinsam für ihre 10- oder 25-jährige Betriebszugehörigkeit gewürdigt. Ein Jubilar war sogar 40 Jahre für Weber tätig und zählt damit zu den ersten Mitarbeitern des im Jahr 1981 gegründeten Unternehmens. Aus den Händen von CEO Tobias Weber und Geschäftsführer Hartmut Blöcher…
-
Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen
Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…
-
„80 Jahre Zugehörigkeit“
„Absolut beeindruckend, dass wir mit Christa Grebe und Annegret Becker gleich zwei Krankenschwestern für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit ehren dürfen“, betonte A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Auch Bürgermeister Joachim Thiemig gratulierte den beiden Frauen, die insgesamt auf 80 Jahre DRK-Tätigkeit zurückblicken. „Es werden nicht nur junge, frische Mitarbeiter gebraucht, sondern auch gestandene Mitarbeiter, die ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben“, so Thiemig. Verändertes Berufsfeld In einem waren sich alle Beteiligten einig, dass sich das Berufsbild „Krankenschwester oder Pflegefachkraft“ durch das DRG-Fallpauschalensystem und kürzere Liegezeiten verändert hat. Dies hat zu einer Arbeitsverdichtung geführt, in der es nicht einfach ist, die Betreuungsqualität zu wahren. „Annegret Becker und Christa Grebe sind ein…
-
Jungendfeuerwehr im Einsatz
Am Samstagnachmittag (17. September) fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe statt. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Dienstversammlung für 2020 wurde dieses Mal die Hauptversammlung für 2 Jahre durchgeführt. Das bedeutet aber nicht, dass in den Jahren 2020 und 2021 kein Jugendfeuerwehrleben stattgefunden hat. Es war nur ein ganzes Stück weit digitaler. Die Highlights waren dann aber doch die wenigen in Präsenz durchgeführten Dienste der Jugendlichen. Hierzu zählten die Abnahme der Jugendflamme in Banfe, die Beteiligung am „Lebendigen Adventskalender sowie ein Schwimmbadbesuch. Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung war trotz Corona ein Thema, so wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt: • Webinar Statistikportal• Jugendgruppenleiterlehrgang• Webinar…
-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Weber Maschinenbau feiert „40-Jähriges“
Weber Maschinenbau feiert Geburtstag: Das Familienunternehmen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Breidenbacher Unternehmen hin zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Systeme für die Verarbeitung von Lebensmitteln, im Speziellen von Wurst- und Käseaufschnitt. Gründer: Günther Weber In 1981 startete Firmengründer Günther Weber seinen Betrieb mit nur zwei Mitarbeitern. Die „Weber Fleischereitechnik GmbH“ fokussierte sich zunächst auf die Herstellung von Entschwartungs- und Entvliesmaschinen, sogenannten Skinnern, sowie auf die Aufarbeitung gebrauchter Maschinen. Der Grundstein für die einzigartige Erfolgsgeschichte des Unternehmens wurde jedoch im Jahr 1986 mit Entwicklung des erstens Slicers…
-
Philharmonie Südwestfalen präsentiert Bach
Traditionell lädt der Kulturring Bad Laasphe wieder anlässlich des Tags der Deutschen Einheit (3.Oktober) zu einem festlichen Konzert ein. Die Musikfreunde aus Bad Laasphe und Umgebung erwartet um 20 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums das Programm „Bach zum Tag der Deutschen Einheit“ mit der Philharmonie Südwestfalen. 30 Jahre Geplant war an diesem Tag, an dem sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 30. Mal jährt, eigentlich ein großes Festkonzert unter Mitwirkung einiger bekannter Solisten. Durch dieses Vorhaben hat die Corona-Pandemie einen dicken Strich gemacht; dennoch soll es dieses Konzert voraussichtlich genau ein Jahr später geben. Aber sowohl der Kulturring Bad Laasphe als auch die Philharmonie Südwestfalen haben sich nicht entmutigen…
-
Marburg: 800 Jahre Ersterwähnung als Stadt
Marburgs erste Stadtschreiberin Anah Filou kommt zur Vorbereitung des Stadtjubiläums Marburg800 in die Universitätsstadt. Denn in zwei Jahren wird in Marburg das Jubiläum 800 Jahre Ersterwähnung als Stadt gefeiert. Dreimal wird die prämierte Künstlerin und Autorin Anah Filou aus Wien für jeweils einen Monat für das Marburg800-Projekt des Hessischen Landestheaters (HLTM) in Marburg sein: um zu den Jubiläumsschwerpunkten „Marburg erinnern“, „Marburg erleben“ und „Marburg erfinden“ zu recherchieren, Marburgs Menschen kennenzulernen und daraus für das Jubiläumsjahr 2022 ein ureigenes Theaterwerk zu schaffen. Oberbürgermeister und HLTM-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Spies sowie die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser laden zur öffentlichen Auftaktveranstaltung (Think Tank) mit der Stadtschreiberin ein.Interessierte sind dazu am Dienstag, 15. September, um…