Backland.News
  • Marburg-Biedenkopf

    Mobiles Licht für Einsatzkräfte im Landkreis

    Damit es auch bei dunklen Einsätzen hell wird, setzen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz bei Bedarf auch auf mobile Scheinwerfer. Ein solches LED-Beleuchtungssystem hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Unterstützung nun kostenlos von der SparkassenVersicherung erhalten. Das entsprechende Gerät überreichte Klaus Amend vor dem Gefahrenabwehrzentrum an Landrat Jens Womelsdorf und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Das LED-Beleuchtungssystem ist tragbar, wird mit Akku betrieben und ist daher sehr schnell und flexibel einsetzbar. Solche Beleuchtungssysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn es mit der herkömmlichen Lichtversorgung schwierig werden kann. Zum Beispiel, weil die Stromversorgung eine Herausforderung ist. Etwa in unwegsamem Gelände oder schwer zugänglichen Bereichen. Hier schaffen die leistungsstarken Akku-Geräte Abhilfe, weil Einsatzstellen mit den LED-Handscheinwerfern…

  • Allgemein,  Landkreis

    Bundesweiter Warntag am 14. September

    Am Donnerstag, 14. September 2023, findet der dritte bundesweite Warntag statt. Bei diesem Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen werden die unterschiedlichen Mittel zur Warnung der Bevölkerung erprobt. Ab 11 Uhr erfolgt an diesem Tag auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Probewarnung auf unterschiedlichen Kanälen: Sirenen, Warn-Apps und Soziale Medien. Informationen zum Warntag gibt es online unter www.warnung-der-bevoelkerung.de Ziel des Warntages ist es, so teilt es das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit, Schwachstellen im Warnsystem zu erkennen, diese im Nachgang zu korrigieren und das System damit für den Ernstfall stabiler und effektiver zu machen. Auch soll die Bevölkerung für das Thema Warnung sensibilisiert und auf die unterschiedlichen Warnmöglichkeiten aufmerksam gemacht…

  • Landkreis

    Einsatzkräfte im Landkreis erhalten Auszeichnungen

    Dank und Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz: Landrat Jens Womelsdorf hat fast 200 ehrenamtlich Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes ausgezeichnet. In einer Feierstunde im Marburger Landratsamt überreicht er Medaillen und Auszeichnungen, die nicht nur das langjährige Wirken der Geehrten sondern auch den Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen würdigen. „Ich möchte mich ganz persönlich für die Einsatzbereitschaft und das Engagement für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus bedanken“, so Womelsdorf. Durch seine Arbeit als Landrat und als Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz habe er im zurückliegenden Jahr schon mehrfach einen Eindruck davon bekommen, was die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten können. Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen Insgesamt…

  • Region

    DLRGler halfen beim Hochwassereinsatz in NRW

    Worauf die mittelhessischen Einsatzkräfte stießen, ist kaum zu beschreiben. „Solche Schäden hat niemand von uns in noch keinem anderen Einsatz gesehen“, hieß es. Straßen, Brücken, alle möglichen Leitungen und vor allem Wohnhäuser, die gesamte Infrastruktur sei stellenweise nicht nur zerstört, sondern einfach weg. 12 Menschen befreit Der Wasserrettungszug der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Marburg-Biedenkopf ist gemeinsam mit Unterstützungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Dreihausen aus dem Hochwassereinsatz in Nordrhein-Westfalen zurückgekehrt. Im schwer vom Unwetter getroffenen Erftstadt konnten die insgesamt 25 Einsatzkräfte aus unserer Region zwölf Menschen aus vom Wasser eingeschlossenen Häusern befreien. Der Einsatzbefehl kam am Donnerstag um 19.25 Uhr. „Am Freitag um 5.36 Uhr waren wir auf der Autobahn“, sagt Zugführer Dirk…

  • Landkreis,  Marburg,  Region

    Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen

    Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…

  • Landkreis

    Landkreis: neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung

    Die Qualifikation angehender Leitstellendisponenten erfordert sowohl eine Ausbildung als Gruppenführer der Feuerwehr als auch als Rettungssanitäter. Beim Landkreis Marburg-Biedenkopf kann sich jetzt aber auch derjenige bewerben, der bislang lediglich den Feuerwehr-Teil der Anforderungen mitbringt. Der Kreis übernimmt dann die weitere Ausbildung auf dem Weg zum fertigen Leitstellendisponenten. „Die Bewerberlage für fertig ausgebildetes Personal, also jene, die gleich beide Aspekte  mitbringen, ist leider sehr überschaubar“, beschreibt Kreisbrandinspektor Lars Schäfer die aktuelle Lage. Mit dem Konzept des Leitstellendisponenten zur Fortbildung wolle man mehr Nachwuchs für die Rettungsleitstelle des Landkreises gewinnen. Rund um die Uhr 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr ist sie besetzt. Hier werden die Notrufe an die „112“ entgegengenommen.…

  • Biedenkopf

    Hoher Besuch: THW-Präsident beim Ortsverband Biedenkopf

    Ganz „hohen Besuch“ hatten jetzt die Kameraden und Kameradinnen des THW-Ortsverbands Biedenkopf: THW-Präsident Albrecht Broemme kam vorbei. Begrüßt wurde er von der Ortsbeauftragten Yvonne Ozek. In einer kurzen Präsentation durch Jörg Weide, Fachberater in Biedenkopf, konnte sich Broemme einen ersten Eindruck über das THW in Biedenkopf verschaffen. Von den Ursprüngen im Gründungsjahr 1963, den ersten Brücken und Stegen über die Lahn, bis hin zu aktuellen Veranstaltungen haben die Aktiven schließlich viel zu präsentieren. Ebenso waren zudem der Regionalstelle Gießen Stefan Thies und der „Sachbearbeiter Einsatz“, Marco Puchowski, zu Gast im Ortsverband. Arbeit vor Ort In weiteren Gesprächen verschaffte sich der THW-Präsident einen Eindruck von der Arbeit vor Ort im Hessischen…

  • Allgemein,  Landkreis,  Region

    Ehrung für „Menschen, die ehrenamtlich ein hohes Maß an Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen“

    Ehre, wem Ehre gebührt: Für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis und der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Verdienstorden des Kreisfeuerwehrverbandes und Anträge für die Anerkennungsprämie. Wahrnehmbare Anerkennung „Der heutige Ehrungsabend soll ein öffentlich wahrnehmbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung sein“, betonte die Landrätin am Samstag im Marburger Landratsamt. „Der Dienst, den diese engagierten Menschen an verschiedenen Positionen für die Allgemeinheit leisten, ist im Grunde unbezahlbar“, unterstrich die Landrätin. Umso wichtiger sei es daher, diesen Menschen öffentlich Danke zu sagen und ihre Arbeit mit Orden und Ehrenzeichen…