-
Hinterländer Senior baut Cannabis an
Die Polizeimeldungen aus dem Hinterland geben inhaltlich wieder einiges her. So wurden bei einem über 60-jährigen Senior Cannabis-Pflanzen beschlagnahmt. Es gab auch Vandalismus, Fahrerflucht, einen Kellerbrand und (in Marburg) eine Frau auf der Autobahn … Vandalismus in Runzhausen Aus der Vertäfelung herausgerissene Bretter, Farbschmierereien und Hinterlassenschaften von Unrat bestehend aus Verpackungen von Feuerwerkskörpern, Luftschlangen und Flaschen – so sah die Schutzhütte Runzhausen am Freitag, 06. November aus. Der Vorfall müsste in der Nacht zum Freitag passiert sein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzt mehrere Hundert Euro. Wer weiß, wer sich in der Nacht an der Hütte aufgehalten hat? Die Polizei Biedenkopf ermittelt wegen der Sachbeschädigung und bittet um Hinweise…
-
Schon Zwölfjährige konsumieren Drogen
Die Arbeitsgruppe „Suchtprävention an Schulen“ stellt einen gemeinsam erarbeiteten, einheitlichen Leitfaden zur Suchtprävention an Schulen zur Verfügung. Von Tabak bis Cannabis Alkohol, Tabak und Cannabis sind die am häufigsten konsumierten Suchtmittel in unserer Gesellschaft. Vorfälle mit legalen und illegalen Drogen gibt es überall, so auch an Schulen. Immer früher Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) befragte 2016 rund 7.000 Schüler nach ihrem Konsum von Cannabis. Demnach konsumierten knapp 7 Prozent der 12- bis 17-Jährigen in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung illegale Drogen. Bei Cannabis liegt das Durchschnittsalter des Erstkonsums bei 15 Jahren. Erste Erfahrungen mit Alkohol werden im Durchschnitt bereits mit 14 Jahren gemacht. Auch der Handel mit…
-
Immer mehr Berauschte am Steuer ertappt
Die Anzahl der (entdeckten) Drogenfahrten hat in den letzten Jahren beständig zugenommen – auch im Landkreis. Lag die Zahl 2004 bundesweit noch unter 25.000, wurden im Jahr 2009 bereits knapp 30.000 Drogenfahrten registriert. 2016 waren es sogar rund 38.600. Dass die Zahl der entdeckten Drogenfahrten angestiegen ist und dass die Zahl der Fahrerlaubnisentziehungen aufgrund von „anderen berauschenden Mitteln“ zugegenommen hat, hat verschiedene Ursachen – etwa die bessere Schulung von Polizeibeamten im Bereich der Drogenerkennung oder auch die Verbesserung der Drogenschnelltests und Laboranalytik. Vier in vier Stunden Allein vorgestern hat die Polizei bei einer knapp vierstündigen Kontrolle im Landkreis vier berauschte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die beiden Männer (35 und…
-
Zwei Hinterländer Autofahrer unter Drogeneinfluss
Am zurückliegenden Wochenende zog die Polizei insgesamt neun Autofahrer aus dem Verkehr, weil ihre Drogentests jeweils positiv reagierten. In einem Fall kam zusätzlicher leichter Alkoholgenuss hinzu, wie der Alkotest bestätigte. Ein Autofahrer war dabei, der bereits im Januar einmal wegen des Autofahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel auffiel und dessen Drogentest auch damals positiv reagiert hatte. Zwei Hinterländer dabei Für alle Neune war die Fahrt jeweils nach der Kontrolle zu Ende und sie konnten erst nach der notwendigen Blutprobe ihren Weg fortsetzen. Betroffen waren ein 23-Jähriger aus Angelburg, eine 40-Jährige aus Dautphetal, ein 24-Jähriger aus Kassel, ein 31-Jähriger aus Oberhausen, ein 25-Jähriger aus Viersen, ein 23-Jähriger aus Weimar ein 19-Jähriger…
-
Nach Drogenkonsum mit dem Auto unterwegs
In Wallau aufgefallen: Um kurz nach Mitternacht fiel in der Nacht zu Mittwoch der Polizei Biedenkopf am Ortsausgang von Wallau ein Auto auf. Bei der Kontrolle reagierten gleich mehrere Tests positiv. Der 29-jährige Autofahrer aus dem Hinterland räumte letztlich ein, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Die Polizei veranlasste nicht nur die notwendigen Blutproben, sondern untersagte zudem die Weiterfahrt. Kellereinbruch Leichtes Spiel hatten Diebe in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Marburg. Der Keller war nicht abgeschlossen. Der oder die Täter stahlen von Mittwoch auf Donnerstag, Geschirr, Getränke, Koffer, Werkzeug, Spielzeug und Elektronik. Der Gesamtwert der geklauten Sachen beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
-
Kiffer und Vandalen im Hinterland
Bekifft gefahren: Schon als die Polizei an den Wagen herantrat, strömte ihr der süßliche Duft von Marihuana entgegen. Als die Beamten in die Augen des Fahrers blickten, sprachen diese förmlich Bände. Der 22 Jahre alte Mann aus dem Hinterland saß am Steuer, obwohl er sichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Fahrt war damit am Freitag, 26. Oktober, um 21.30 Uhr in der Schelde-Lahn-Straße in Niedereisenhausen zu Ende. Die Polizei veranlasste hier eine Blutprobe. Wer hat’s gesehen? In der Nacht zum Sonntag, 29. Oktober, ging zwischen 2.30 und 3.10 Uhr die Heckscheibe eines schwarzen Skoda Octavia zu Bruch. Der Kombi parkte in dieser Zeit in der Biedenkopfer Hainstraße. Aus…