Backland.News
  • Holzhausen

    Neues Hochbeet für die Kita „Arche Noah“ in Holzhausen

    Die Kita „Arche Noah“ in Holzhausen hat über die Aktion „Gemüsebeete für Kids“ von der Edeka-Stiftung ein Hochbeet plus Bepflanzung erhalten. Die Midis der Kita waren zum Aufstellen und Bepflanzen durch Mitarbeiter der Edeka-Stiftung sowie Christina Kuhl vom Edeka-Laden in Holzhausen herzlich eingeladen und durften fleißig mithelfen. Gespannt schauten sie dabei zu, wie das Hochbeet von den zwei geschulten Edeka-Servicemitarbeiterinnen an seinem Platz aufgestellt wurde.  Beim Befüllen des Beetes mit Erde war dann aber endlich Schluss mit Nur-Zuschauen: Die Kinder wühlten mit viel Freude in der frischen Pflanzerde. Sie zerkleinerten zu große Klumpen mit ihren Händen und verteilten die Erde im gesamten Beet. Eine tolle und wichtige Erfahrung mit allen…

  • Landkreis

    Land verfügt Schließung von Schulen und Kitas

    Das Land Hessen wird wegen des Coronavirus ab Montag, 16. März, den Unterricht an den Schulen aussetzen – und zwar zunächst bis zum Ende der Osterferien. Die Schulen bleiben aber offen, um Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von bestimmen Berufsgruppen zu ermöglichen. Auch die Kindertagesstätten sind ab Montag nur noch für eine Notbetreuung geöffnet. Diese können Eltern, die in bestimmten Berufsgruppen arbeiten, für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Hotline-Nummern Für Fragen von betroffenen Eltern hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine zusätzliche Info-Hotline eingerichtet, die ab dem heutigen Samstag, 14. März, bis voraussichtlich Freitag, 20. März, geschaltet ist. In der Zeit von 9 bis 16 Uhr können betroffene Eltern unter der Telefonnummer 06421 405-1888…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Für Donnerstag, 24. Oktober, wird um 16 Uhr zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Marburg eingeladen. Sie findet im Tagungsraum des Sozial- und Jugendamtes, 2. Untergeschoss, Friedrichstraße 36, in Marburg, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte aus den Fachausschüssen und dem Jugendamt, die Struktur des Jugendhilfeausschusses und die Nachwahl von Mitgliedern für die Fachausschüsse Jugendförderung, Erziehungshilfe und Kinderbetreuung. Die Sitzung ist öffentlich.

  • Nachbarkreis

    Neue Tagespflege-Personen qualifiziert

    Stolz und erleichtert konnten 13 Frauen und ein Mann nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung zur Tagespflegeperson das Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege entgegennehmen. Überreicht wurde es von Diplompsychologin Elke Larson (CJD) sowie Sachgebietsleiter Ralf Pohlmann und Anja Stremel-Michels, Fachbereich Kindertagespflege vom Kreisjugendamt Siegen-Wittgenstein. Das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein hatte von September bis März in Kooperation mit dem CJD die Qualifizierung zur Tagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes durchgeführt. Die Teilnehmerinnen können auf 160 erfolgreich absolvierte Unterrichtsstunden und entsprechendes Wissen zurückblicken. Wissen für den Notfall Gecoacht wurden die 14 Personen zu den Bereichen Elementare Grundlagen der Kindertagespflege wie Betreuung, Förderung und Erziehung sowie professionelle Kooperation mit den Eltern. Auch rechtliche und finanzielle Informationen…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Runzhausen,  Veranstaltungen

    Von „schleichendem Tod“ bis „Frauenfrühstück“

    Kaffee, Kuchen, Vortrag „Der schleichende Tod – Die Sozialgeschichte der Tuberkulose in unseren Dörfern“: Darum geht es bei der Veranstaltung zu der die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf ihre Mitglieder und andere Interessierte einlädt- Als Referent ist Professor Siegfried Becker von der Universität Marburg zu Gast. Der Vortrag findet am Dienstag, 12. März, im Hotel am Schlossgarten in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 9) statt. Es gibt auch wieder Kaffee und Kuchen. Los geht es um 14 Uhr. Wald im Grenzgangsjahr „Geliebt, gepflegt, im Klimastress? Der Biedenkopfer Wald im Grenzgangsjahr“: Darum geht es beim Wintervortrag zu dem der Naturschutzbund Nabu Biedenkopf einlädt- Beginn ist am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf. Referent ist…