-
Freier Eintritt zum Konzert
Zu einem ganz besonderen Konzert lädt jetzt die Evangelische Kirchengemeinde Oberdieten ein: Am kommenden Samstag, 26. Oktober, wird „Arne Kopfermann Duo“ im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus (Dietestraße 23) zu erleben sein. Beginn ist um 19.30 Uhr; und das Beste: Der Eintritt ist frei! Lieder & Lobpreis Arne Kopfermann gehört seit vielen Jahren zu den etablierten und erfahrenen Künstlern in der christlichen deutschen Popmusikszene. Als Dozent, Referent & Autor, Sänger, Lobpreisleiter, Gitarrist und Songwriter ist er im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.„Songs and Worship“ stehen auf dem Programm das das Motto trägt „Auf zu neuen Ufern & Licht am Horizont“. Unter diesen Titeln sind auch die entsprechenden CDs erschienen sowie ein entsprechendes Buch. Die…
-
Gemeinsames Konzert alle Musikgruppen in Friedensdorf
Alle Musikgruppen der Evangelischen Kirchengemeinde Friedensdorf haben kürzlich in Friedensdorf ein gemeinsames Konzert gegeben. Im Rahmen dieser musikalischen Andacht begrüßte Chorleiter Christian Stark die Gäste und betonte die Bedeutung gemeinsamer (musikalischer) Aktivität. Zwischen mehreren gemeinsamen Stücken präsentierte sich jede Gruppe mit einem eigenen Beitrag. Der Kinderchor sang begeistert und mit viel Körpereinsatz Lieder des Gießener Komponisten Peter Menger, angeleitet und begleitet von Barbara und Benedikt Voußen. Danach präsentierten sich die „Voices of Joy“ unter Leitung von Rut Hilgenberg mit Sätzen aus dem EGplus, dem modernen Gesangbuch der evangelischen Kirche. Der CVJM-Posaunenchor stellte mit dem Divertimento in B-Dur eine anspruchsvolle Komposition von Joseph Haydn vor. Den Dirigierstock führte hier Christian Stark, der…
-
Kita-Anbau in Breidenstein geht voran
Der Anbau des Gebäudes für eine Krippengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte in Breidenstein kommt in großen Schritten voran (Foto: Kim Patricia Koch). Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt. „Derzeit liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan“, bestätigt Kita-Leitung Kim Patricia Koch. Der erste Spatenstich war am 13. März dieses Jahres erfolgt. „Wir rechnen damit, dass das Gebäude im November bezugsfertig ist und wir dann direkt im neuen Jahr mit dem Krippenbetrieb starten können“, freut sich die Leiterin: „Wir nehmen schon Anmeldungen an.“ Bauarbeiten für Kita-Anbau liegen im Zeitplan Im Anbau an das rund 25 Jahre alte Kita-Gebäude sollen künftig zwölf Kinder im Alter von elf Monaten bis drei Jahren betreut werden. Dabei verfügt…
-
Neuer Pfarrer in Bad Endbach und Wommelshausen
„Wir haben Grund zum Feiern, denn nach über dreieinhalb Jahren haben wir in Bad Endbach und Wommelshausen wieder einen Gemeindepfarrer!“ Kirchenvorsteherin Gaby Trenk sprach am Sonntagnachmittag bei der Einführung von Pfarrer Michael Reschke mit diesen Worten wohl allen aus dem Herzen. Freude und Aufbruchsstimmung bestimmten den Festgottesdienst in der evangelischen Kirche, wie auch den Empfang im Bürgerhaus. Zeit verging Als der frühere Pfarrer Michael Clement Ende September 2019 verabschiedet wurde, haben man nicht im Traum damit egrechnet, wieviel Zeit vergehen und was alles bis zum Neubesetzen der Stelle geschehen werde, gab Dekan Andreas Friedrich zu, der Reschke später in sein Amt einführte und segnete. Das Bilden des Nachbarschaftsraums Bischoffen-Bad Endbach,…
-
Doppelter Abschied wegen einmaliger Chance
Gleich zwei Hinterländer Pfarrerinnen werden am kommenden Sonntag, 30. Januar, verabschiedet: „Ich bin traurig, zu gehen“, sagt Tatjana Frenzel, die evangelische Pfarrerin von Wolzhausen und Quotshausen, und sie spricht auch für ihre Kollegin Kersten Marie Stegmann aus der Evangelisch-lutherischen Gemeinde Obereisenhausen. Die beiden Theologinnen wechseln in die Kirchengemeinde Haiger. Es sei einfach eine einmalige Chance, den Pfarrdienst in einer Gemeinde gemeinsam als Team gestalten zu können. Etwas Wehmut Wegen der durch die Pandemie eingeschränkten Besuchszahlen kann man an den Verabschiedungs-Gottesdiensten nur nach Anmeldung teilnehmen, und einen Empfang gibt es natürlich auch nicht. Beide Pfarrerinnen blicken ebenso dankbar wie wehmütig auf die vergangenen Jahre zurück: Kersten Marie Stegmann ist seit fünfeinhalb Jahren mit…
-
„Der Rausch“ und weitere Film-Highlights im Residenzkino
Vier befreundete Lehrer brechen aus dem gewohnten Trott aus, indem sie ihre Trinkfestigkeit bei einem pseudowissenschaftlichen Experiment überprüfen. Mit einem Mal bekommt ihr Leben neuen Schwung. Dramatisch und lustig Zwischen Euphorie und motorischen Einschränkungen hält Vinterbergs dramatische Komödie ein mulmiges Gleichgewicht: Kann man den Rausch feiern, ohne ihn zu entschuldigen? Am Mittwoch, 12. Januar, um 20 Uhr, zeigt das Residenztheater Bad Laasphe diesen besonderen Film „Der Rausch“ (DNK 2020). Es handelt sich um einen Film-Tipp im Rahmen des Projektes „Kirchen + Kino“, das unter anderem vom Kulturring Bad Laasphe und der TKS unterstützt wird. Daneben stehen weitere Filme (auch für die kleinen Zuschauer) auf dem aktuellen Wochenprogramm. Zu beachten: Die aktuellen Corona-Regelungen sind zu beachten. Reservierungen…
-
Veranstaltungen aktuell nur spärlich gesät
Dorfweihnacht feiern: Erstmals soll eine Dorfweihnacht gefeiert werden – allerdings wird sie wegen der Corona-Bestimmungen in kleinerem Rahmen stattfinden als ursprünglich geplant. Schon am vergangenen Sonntag fand in Erdhausen der Adventsgottesdienst auf dem Hof Lenz mitten im Dorf beim alten Kirchturm mit dem Männergesangverein 1882 statt. „Dies ist gut gelungen“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich, „und das hat uns motiviert, die Dorfweihnacht in Erdhausen nun doch durchzuführen.“ Ursprünglich waren Essen- und Getränkestände geplant. Diese sollten von den Dorfvereinen bestückt werden. „Wegen Corona werden wir aber kein Essen und keine Getränke ausgeben können“, bedauert Ullrich und betont, dass dennoch alle Erdhäuser eingeladen sind, am Sonntag, 26. Dezember, um 18 Uhr dabei zu…
-
„Alle werden gebraucht“: neue Kirchenvorstände gewählt
Die Kirchenvorstandswahlen sind vorüber. Die Gemeindemitglieder im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach haben gewählt, wer in ihrer Kirchengemeinde in den kommenden sechs Jahren „das Sagen hat“. Nach einer ersten Hochrechnung der EKHN lag die Wahlbeteiligung im „Dekanat BiG“ bei 29,5 Prozent, was etwa 13.500 abgegebene Stimmen und eine Platzierung im oberen Viertel des Rankings bedeutet. Dekan Friedrich bezeichnete es als „großes Glück für unsere Kirche, dass rund 400 Menschen für ein Amt im Kirchenvorstand kandiert haben“. Friedrich dankte am Dienstag in einer Videobotschaft auf YouTube, Instagram und Facebook nicht nur den mehr als 350 Gewählten, sondern auch den Wahlvorständen und allen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen für ihren Einsatz im Vorfeld und…
-
„Jede Stimme ist wichtig!“
46 000 Protestanten im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wählen am Sonntag (13. Juni) ihre Kirchenvorstände. In fast allen der 47 Kirchengemeinden des Dekanats wie in der ganzen Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) werden neue Kirchenvorstände gewählt. Wahlberechtigt sind alle evangelischen Christen ab 14 Jahren. Drei Videos In drei kurzen Videos haben Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer im Vorfeld der Wahl viele gute Gründe fürs Mitmachen bei der Wahl genannt, für die in den Gemeinden des Dekanats mehr als 400 Menschen kandidieren: „Unterstützen Sie bitte das ehrenamtliche Engagement und gehen Sie wählen!“, bitten sie. Die Wahlunterlagen haben die Stimmberechtigten in den vergangenen Wochen bereits bekommen; nur in den Gemeinden Wilsbach, Obereisenhausen…
-
Mit viel Musik: Gottesdienste zum Erntedank
Am Sonntagvormittag findet der Gottesdienst in Dautphe um 10.10 Uhr im neuen Stall von „Ware“ statt: Am Hain, Richtung Schutzhütte Dautphe – sind Gäste am 4. Oktober, eingeladen. Parkplätze sind nur in sehr begrenztem Maß vorhanden. Gemeinsam singen! Es gibt einige Sitzplätze; es empfiehlt sich, Klappstühle mitzubringen. Es wird gebeten, auf den Wegen Mund-Nasenschutz zu tragen, am Platz kann er abgenommen werden. Der Posaunenchor und Kantorin Rut Hilgenberg gestalten den Gottesdienst musikalisch. Da der Raum nach vier Seiten offen ist und die Abstände eingehalten werden können, darf endlich mal wieder gesungen werden. Die Kollekte kommt „Brot für die Welt“ zugute. Die Predigt hält Pfarrer Reiner Braun. Zum Abendmahlsgottesdienst um 18…