-
Nur ein einziger Corona-Intensivpatient im Kreis
Die Inzidenzzahl im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zwar mit 125,8 nicht sonderlich niedrig – dennoch steigt die Zahl der Covid-Intensivpatienten oder der Corona-Todesopfer nicht in gleichem Maß mit. Derzeit werden im gesamten Kreisgebiet nur acht Corona-Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt eine einzige Person intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 847 aktive Fälle – die Inzidenz beträgt 125,8. Siegen-Wittgenstein In Bad Laasphe und Stadtteilen sind aktuell 50 Personen corona-positiv getestet. Aktuell infiziert sind im gesamten Kreisgebiet 1.264 Personen. Derzeit müssen 94 Personen aus Siegen-Wittgenstein in einem Krankenhaus behandelt werden, 19 davon intensivpflichtig.…
-
„Der Hirntumor konnte vollständig entfernt werden“
In einer knapp sechsstündigen Operation haben Ärzte in einem Schweizer Krankenhaus Landrätin Kirsten Fründt einen Hirntumor entfernt. Der Tumor hatte einen Durchmesser von rund sechs Zentimetern. Der Eingriff am Mittwoch verlief ohne Komplikationen. Das Tumorgewebe konnte vollständig entfernt werden. Weitere Therapie „Der Landrätin geht es den Umständen entsprechend gut. Sie ist wach und ansprechbar – und bereits wieder zu Scherzen aufgelegt“, heißt es aktuell aus dem Kreishaus. „Sie dankt für die zahlreichen Genesungswünsche, die sie auf unterschiedlichen Wegen erreicht haben. Die behandelnden Ärzte werden nun die weitere Therapie festlegen, die ambulant in Marburg erfolgen wird.“ Während ihres Urlaubs in der Schweiz hatte Landrätin Kirsten Fründt wegen Fiebers ein Krankenhaus aufgesucht.…
-
Hundebiss, Einbrüche und ein Spaziergang mit Marihuana-Pflanze
Krankenhausreif gebissen: Durch einen Hundebiss erlitt ein Elfjähriger am Samstag üble Verletzungen im Gesicht. Der Junge musste zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht werden. Von dem Hundehalter und dem Vierbeiner fehlt jede Spur. Der Vorfall ereignete sich zwischen 15 und 16 Uhr in einem an die Ernst-Lemmer-Straße in Wehrda angrenzenden Waldgebiet. Nach Angaben einer Zeugin sprang der etwa 60 Zentimeter große Hund mit schwarzem Fell urplötzlich aus einem Gebüsch und attackierte den Jungen. (Symbolfoto) Mächtig Krawall Erheblichen Lärm verursachte ein Unbekannter bei Hebelversuchen an einer Wohnungstür am Samstagvormittag in der Weidenhäuser Straße in Marburg. Der Einbrecher ging gegen 10 Uhr nicht weiter vor und machte sich auf und davon.…
-
Wiederholte Tests: negativ
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei insgesamt 211 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (199) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit neun aktive Fälle. Eine Person befindet sich in stationärer Behandlung, davon eine Person auf der Intensivstation. Keine neuen Fälle Seit gestern wurden dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein übrigens keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die drei Frauen vom Wochenende, bei denen der Test wiederholt werden musste, sind negativ getestet worden. So sinkt die Zahl der akut infizierten Personen auf 18. Von den Erkrankten befinden sich vier in einer Klinik, einer auf Intensivstation.
-
Besuche in Krankenhäusern: ab heute wieder möglich
Unter strengen hygienischen Auflagen dürfen in Krankenhäusern, Pflege- und Behinderten-Einrichtungen ab dem heutigen Montag (11. Mai) in Nordrhein-Westfalen wieder Besuche stattfinden. Das kündigte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch an. Nichts riskieren „Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist sowohl für die Patienten als auch die Angehörigen immer eine belastende Situation. Es ist völlig klar, dass man sich gerade dann gegenseitig unterstützen und besuchen möchte“, betont Andreas Müller, Landrat in Siegen-Wittgenstein. „Gerade für bereits erkrankte Menschen kann aber eine Corona-Infektion ein großes, zusätzliches Risiko bedeuten. Wir wollen die Gesundheit der Patienten nicht aufs Spiel setzen“, mahnt er potentielle Besucher. Einheitliches Konzept Die Akut- und Rehakliniken im Kreisgebiet haben sich mit dem Gesundheitsamt auf ein…
-
Krankenhäuser schränken Besucherzahlen ein
In einer gestern anberaumten Krisensitzung haben die vier Siegener Krankenhäuser, die DRK-Kinderklinik, das Kreisklinikum Siegen, das Diakonie-Klinikum Siegen und die Marien Kliniken – St. Marien-Krankenhaus Siegen eine gemeinsame Regelung für Patientenbesuche in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt getroffen. Besuche eingeschränkt Pro Patient sind nur noch höchstens zwei nahe Angehörige oder Bezugspersonen zugelassen. Die Besuche sind auf das absolut notwendige Maß zu beschränken. Menschen dieses Personenkreises dürfen zudem die Häuser nicht betreten, wenn sie Fieber, Husten oder Schnupfen haben, wenn sie Kontakt zu einem Menschen hatten, bei dem das Virus nachgewiesen wurde, wenn sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Und auch das DRK-Krankenhaus Biedenkopf appelliert mit einem entsprechenden Schild an die…
-
„Regloser“ in Angelburg und Unfallflucht in Biedenkopf
Nicht ansprechbar: Einer Zeugin fiel der Audi A 3 mit dem LDK-Kennzeichen am Dienstag gegen 19 Uhr, auf der Landstraße zwischen Frechenhausen und Lixfeld auf. Der Wagen fuhr so langsam, dass die Zeugin problemlos aufschließend konnte. In der Folge fuhr der Fahrer Schlangenlinien und über den Gehweg, bevor er seinen Pkw in der Schelde Lahn Straße stoppte. Als die Polizei wenig später eintraf, saß der Mann regungslos am Steuer und wirkt völlig abwesend. Er war nicht ansprechbar. Ein Alkotest war nicht möglich. Die Polizei zog einen Notarzt und Rettungswagen hinzu. Der Mann kam nach der Erstversorgung ins Krankenhaus. Die Polizei veranlasste zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit bzw. des Einflusses von Alkohol…
-
„Man kann sich die Armut kaum vorstellen“
Krankenhausbetten, Wärmelampen für eine Entbindungsstation, ein elektrischer Pflegestuhl, ein Sauerstoffgerät, eine OP-Leuchte, Sondenpumpen… all dies kann Dieter Heinzel, der seit Jahrzehnten ehrenamtlich für die Auslandshilfe des Bundes der Freien evangelischen Gemeinden (FeG) arbeitet, gut gebrauchen und nimmt es dankend vom DRK-Krankenhaus in Biedenkopf an. „Man kann sich gar nicht vorstellen, wie groß die Armut in vielen osteuropäischen Ländern ist und auf welchen Betten die Menschen dort im Krankenhaus liegen. Vor vielen Jahren haben wir eine Klinik in Bulgarien mit über 50 Betten beliefert. Die Direktorin hat vor Glück geweint“, sagt der 81-Jährige. Wo es gebraucht wird „Alle medizinischen Geräte sind gewartet und einsatzfähig, können nur aufgrund geänderter Richtlinien in Deutschland…
-
Gelungene Premiere: „Mehr als ein Blick durchs Schlüsselloch“
Als besonders spannend empfanden viele Besucher den Zutritt zum OP, sodass die geplanten Führungen mehr als verdoppelt werden mussten. Bei Silvia Backhaus-Khan, der OP-Leitung, konnten die Gäste mehr als einen Blick durchs Schlüsselloch erhaschen und sogar das Operationsbesteck genau unter die Lupe nehmen. In der Cafeteria des Krankenhauses fanden insgesamt acht medizinische Vorträge statt. Zahlreiche Besucher hatten sich bereits im Vorhinein informiert und steuerten gezielt bestimmte Vorträge an. Die Fachärzte referierten über Kardiologie, Urologie oder Chirurgie. Hinter die Kulissen „Die Vorbereitungen haben sich gelohnt. Wir konnten den Besuchern zeigen, was unsere Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses und unsere Ehrenamtlichen jeden Tag leisten und ihnen einen Einblick hinter die Kulissen gewähren“, sagt A.…
-
Schwerverletzter bei Kollision mit einem Traktor
Landesstraße 3089: Schwere Verletzungen erlitt ein Seat-Fahrer am Freitagnachmittag beim Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Traktor. Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Mann aus seinem Wagen befreien. Der 50-jährige aus dem Kreis Gießen war um 13.10 Uhr von Winnen in Richtung Leidenhofen unterwegs. Kurz vor der Ortseinfahrt kam er auf gerader Strecke aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Traktor samt Anhänger. Der Seat-Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus dem stark beschädigten Wagen befreit werden. Ein Notarzt und weitere Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den Schwerverletzten, der anschließend in die Uni-Klinik Marburg transportiert werden musste. Der 42 Jahre alte Traktor-Fahrer…