Backland.News
  • Biedenkopf,  Landkreis

    Das kam an: tüfteln, forschen, schauspielern

    „Technik und wie wir sie dazu bringen, das zu tun, was wir wollen“: Das war Thema und Inhalt eines spannenden Workshops in der Jugendherberge Biedenkopf. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein alternatives Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, das auch rege genutzt wurde. Zum Mitmachen Neben Kurzfreizeiten standen so auch einige thematische Workshops zum Mitmachen zur Wahl. Da gab es Erlebnisse in der Natur beim „Forschungslabor: Leben im Wald“. Für etwas ältere Kinder wurden Radioworkshops angeboten. Und dann gab es auch noch Theaterangebote für Nachwuchsdarsteller und solche, die es werden wollen. Gemeinsam hatten alle Angebote, dass sie nicht nur viel Spaß bereiteten, sondern auch…

  • Gesundheit,  Landkreis

    „Der Trend steigender Corona-Infektionen hält an“

    Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf betreut derzeit 29 aktive Fälle. Der Trend steigender Corona-Infektionszahlen hält also an. Der jüngste Anstieg stehe, so heißt es aktuell aus dem Kreishaus, sowohl mit Reiserückkehrern als auch mit der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in Neustadt in Verbindung. Dort sind Mitarbeitende externer Dienstleistungs-Unternehmen sowie Bewohnerinnen und Bewohner betroffen. Auf dieser Seite hat Backland.News darüber berichtet. Leichte Symptome Die betroffenen Bewohner zeigen lediglich leichte Symptome. Zusammen mit ihren Kontaktpersonen befinden sie sich in Isolation in einem gesonderten Gebäudekomplex der Erstaufnahmeeinrichtung. Sie dürfen den Standort bis zur Genesung nicht verlassen. Die Abstrich-Ergebnisse der ermittelten Kontaktpersonen erwiesen sich bisher alle als negativ. Die positiv getesteten Mitarbeitenden der Dienstleister befinden…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Massentest in Flüchtlings-Einrichtung läuft

    Ein Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen wurde positiv auf den COVID-19-Erreger getestet. Der Betroffene zeigt leichte Symptome. Es handelt es sich um den ersten und bislang einzigen bestätigten Verdachtsfall innerhalb der Bewohnerschaft der Einrichtung in Neustadt. Aktuell sind dort 326 Menschen untergebracht. Das Gesundheitsamt des zuständigen Landkreises Marburg-Biedenkopf wurde umgehend informiert. Noch unklar Die Ursache für die Erkrankung ist noch nicht abschließend geklärt. Indes ist eine Mitarbeiterin eines am Standort tätigen Dienstleisters positiv getestet worden. Beide betroffenen Personen sowie deren Kontaktpersonen wurden umgehend isoliert untergebracht, respektive vom Dienst freigestellt. Auf Veranlassung und in Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt und dem Deutschen Roten Kreuz werden seit gestern alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie…

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Kooperation mit Sucht-Beratungsstellen ausgeweitet

    Wie kann man wirkungsvoll etwas gegen Koma-Saufen von Kindern und Jugendlichen tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Suchtberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein schon seit vielen Jahren – und hat 2009 als einer der ersten Kreise in NRW das Präventionsprogramm „HaLT“ (Hart am Limit) etabliert. Vereine unterstützen Dabei geht es vor allem darum, Vereine zu unterstützen, bei ihren Veranstaltungen, Festen und Feiern die Regeln des Jugendschutzes wirkungsvoll umzusetzen. So bietet die Suchtberatung ein Servicepaket mit Alterskontrollscheiben, Broschüren, Plakaten, Aufklebern „Jugendschutz – wir machen mit“ und zweifarbigen Kontrollbändchen. Jetzt wird „HaLT“ auf noch breitere Füße gestellt. Dafür hat Landrat Andreas Müller eine Kooperationsvereinbarung mit der AWO, der Diakonie in Südwestfalen und dem…

  • Landkreis

    Der Kreis weitet sein digitales Angebot aus

    Seit Montag dieser Woche können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Marburg-Biedenkopf auch den Unterhaltsvorschuss, die Übernahme des Elternbeitrags für Kindertagesstätten sowie die Förderung im Zusammenhang mit der Tagespflege online beantragen. „Nachhaltig digital“ „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Landkreis auf Grundlage einer wohldurchdachten Strategie umfassend nachhaltig digital zu entwickeln. Dazu gehört nicht nur, aber auch unser Online-Angebot. Die neuen Leistungen sind zwar kleinere aber sehr konkrete Bausteine, die unseren Service weiter verbessern werden“, freut sich Landrätin Kirsten Fründt.Mit den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) werden alleinerziehende Elternteile unterstützt, wenn ein Kind keinen, nicht ausreichenden oder unregelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil erhält. Zuschüsse und mehr Die Bezuschussung oder Übernahme von…

  • Landkreis

    Weiterer Ankerpunkt wurde eröffnet

    Landrätin Kirsten Fründt hat im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf den zweiten Ankerpunkt der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf eröffnet. Mit der Route soll die regionale Arbeits- und Industriegeschichte erlebbar werden. Das DIZ ist der zweite von insgesamt fünf Ankerpunkten der Route der Arbeits- und Industriekultur. Auch im Hinterland Neben dem im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf bereits fertiggestellten Ankerpunkt sind auch die Ankerpunkte Brücker Mühle in Amöneburg, die Carlshütte bei Buchenau sowie ein Ankerpunkt im Zusammenhang mit der Marburger Behring-Route in Planung. Auf diese Standorte weisen seit dem Frühjahr 2020 zunächst Schilder mit dem Logo und dem Schriftzug: „Wir werden Standort“ hin. „Dieser Ankerpunkt der Route schlägt mit dem…

  • Nachbarkreis

    Das Radwegenetz soll weiter ausgebaut werden

    „Mit dem E-Bike-Boom liegt Radfahren auch in unserer bergigen Mittelgebirgslandschaft absolut im Trend. Was noch fehlt ist die dazu passende Infrastruktur.“ Das sagt der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller und will diese jetzt schaffen: Mit einem kreisweiten Radwegenetz, das elf Städte und Gemeinden miteinander verbindet. Hinterländer profitieren Schon ab dem vierten Quartal dieses Jahres soll das Radwegenetz Schritt für Schritt Kontur annehmen. Und auch die Hinterländer können davon nutznießen und im angrenzenden Wittgenstein die eine oder andere schöne Radtour unternehmen. „Wir reden hier nicht nur darüber, vorhandene Radwege auszubessern oder neu  zu beschildern, sondern auch davon, ganz neue Wege zu bauen“, unterstreicht Müller und will dazu auch Fördermittel nutzen.…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    „Abzock-Firma“ mit dubioser Vorgehensweise

    „Die Polizei Marburg ermittelt wegen des Verdachts eines Trickdiebstahls, der in der Entstehung gar nicht mehr so untypisch ist und der hier aus Gründen der Prävention erläutert wird“, sagt Pressesprecher Martin Ahlich. „Nur wer Vorsicht walten lässt, ein paar grundsätzliche Regeln beachtet und die Maschen und Methoden potentieller Diebe und Betrüger kennt, schützt sich davor, Opfer einer solchen Straftat zu werden.“ Wespennest am Haus Nach einer Internetrecherche wegen eines in der Außenwand des Hauses festgestellten Wespennests fiel die Wahl auf einen angeblichen „Profi-Kammerjäger“. Dieser war allerdings nicht ortsansässigen sondern hatte seinen Sitz im Ruhrpott. Es erfolgte eine telefonische Kontaktaufnahme. Vereinbarungsgemäß ging der Auftrag von dieser Firma an einen nicht näher…

  • Landkreis

    Janet Miller heißt die „Neue“

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat eine neue kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Janet Miller hat die Leitung des Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Claudia Schäfer an. Erfahren „Unser Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro leistet wichtige Arbeit bei der Förderung von Chancengleichheit für Frauen und Männer. Schön, dass wir mit Janet Miller eine erfahrene und engagierte Mitarbeiterin als Frauenbeauftrage in der Kreisverwaltung haben“, freut sich Landrätin Kirsten Fründt. Schieflage Janet Miller war ab 2012 als Interne Frauenbeauftragte im kommunalen Jobcenter Lahn Dill tätig, weitere Stationen im beruflichen Werdegang der Deutsch-Amerikanerin ließen das Thema Gleichstellung zum Fokus ihrer Arbeit werden. Die 43-jährige Diplom-Pädagogin freut sich nun auf die neue…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Wieder „neue“ Infizierte

    Lange hat sie ja nicht angehalten – die „coronafreie Zeit“ im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das hiesige Gesundheitsamt betreut wieder zwei aktive Fälle. Nachdem die Zahl der aktiven Fälle am Freitag auf null gesunken war, wurden im Verlauf des Wochenendes zwei Personen positiv auf den Erreger getestet. Eine dieser beiden Personen befindet sich in stationärer Behandlung. Und bei Nachbars? Auch beim Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein sind am Wochenende zwei neue Corona-Fälle hinzugekommen. Es handelt es sich um einen Mann Anfang 50, der von einer Reise nach Siegen zurückgekehrt ist, sowie um eine Frau um die 80 aus Siegen, deren Infektion bei einem Routine-Abstrich im Rahmen der Aufnahme in ein Krankenhaus entdeckt wurde. Unbedingt melden…