Backland.News
  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Sturmtief „Sabine“: alles halb so wild?

    „Bislang wurden der Polizei Marburg-Biedenkopf keine durch die Auswirkungen des Sturmtiefs ‚Sabine‘ verletzten Menschen gemeldet“, hieß es in der Pressemeldung am gestrigen Vormittag. Das Sturmtief führe allerdings seit Sonntagnachmittag durch umgestürzte Bäume, verwehtes Astwerk, umgefallene Bauzäune, Plakatwände oder Mülltonnen zu Verkehrsbehinderungen und zu Sachschäden. Nichts Dramatisches Über größere Sachschäden lagen zu dem Zeitpunkt aber keine Meldungen vor. Derzeit gibt es im Landkreis auch keine gesperrten Straßen, gleichwohl müssten Autofahrer noch immer mit Hindernissen rechnen, hieß es seitens der Behörde. Die Schulen im Landkreis hatten am gestrigen Montag aus Sicherheitsgründen allesamt geschlossen. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer weiterhin um besondere Aufmerksamkeit und um die Beachtung von Rundfunkwarnmeldungen. Sabine war’s nicht Im…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Die Unterhalts-Vorschussstelle der Universitätsstadt Marburg ist am kommenden Montag, 3. Februar, geschlossen. Der Grund: eine Fortbildung. Weitere Informationen gibt es bei Anne Philipp vom Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste, Friedrichstraße 36, Rufnummer: (06421) 201-14 85, oder per E-Mail an Zentrale-Jugendhilfedienste@marburg-stadt.de.

  • Allgemein,  Marburg,  Veranstaltungen

    Eine Geburtstags-Tour zum Mitradeln

    Die Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag, und die vhs des Landkreises feiert mit. Am Freitag, 20. September, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) eine Radtour zum Veranstaltungsort der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Buntes Programm Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm. Von vielfältigen Mitmachangeboten aus dem vhs-Kosmos bis zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in der Gesamtschule Niederwalgern (Schulstraße. 18, in Weimar-Niederwalgern). Anlässlich dieser Feier bietet Tourenleiter Roland Schmidt eine gebührenfreie Radtour zum Festort an, auf der sich die Spuren der vhs-Geschichte im Landkreis nachradeln lassen. Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 14 Uhr an der Geschäftsstelle der vhs in Marburg…

  • Landkreis

    Großes Interesse zur Auftaktveranstaltung der Ökomodellregion

    Knapp 70 Bio-Landwirte, Vermarkter und Verarbeiter von landwirtschaftlichen Produkten sowie Vertreter des Landesbetriebs Landwirtschaft (LLH) und der Bio-Anbauverbände Bioland und Naturland folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf. Kaum hatte das hessische Landwirtschaftsministerium den Landkreis zur Ökomodellregion erklärt, organisierte Netzwerkkoordinatorin Ilka Ufer den Einstieg in die inhaltliche Arbeit in den Räumen des Fachdienstes Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Ein Förderantrag für eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Vermarktungs- und Verteilerzentrums für regionale, ökologische Produkte sei bereits auf den Weg gebracht worden, wie die Teilnehmer beispielsweise erfuhren. Erzeuger und Verbraucher In Sachen Verbraucherinformation und Öffentlichkeitsarbeit sollen Verbraucher anhand von Mitmachaktionen und Dialogveranstaltungen zwischen Erzeugern und Verbrauchern in einer Reihe von Veranstaltungen für die Bio-Landwirtschaft interessiert…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kriminalpolizeiliche Berater am Freitag auf dem Marktplatz

    Gleich zwei Kriminalpolizeiliche Berater aus dem Polizeipräsidium Mittelhessen bieten am Freitag, 9. August, kostenlose Tipps und Broschüren rund um den Einbruchsschutz an. Zwischen 10 und 14 Uhr können sich Interessierte an einem Stand am Marburger Marktplatz bei Kriminalhauptkommissarin Claudia Zanke und ihrem Kollegen Claus-Dieter Jacobi darüber informieren, wie man potenziellen Einbrechern das Eindringen in die eigenen vier Wände möglichst schwer macht. Neben den Präventionsangeboten der Polizei sind auch umfangreiche Kontrollen geplant. Für alle, die keine Gelegenheit haben, den Termin wahrzunehmen, hier allgemeine Tipps der Polizei: Schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab, auch wenn Sie nur kurze Zeit abwesend sind. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte…

  • Gewinnspiel,  Landkreis,  Region

    „Innovationspreis Handwerk“: jetzt bewerben

    Betriebe können sich ab sofort (bis zum 31. Oktober dieses Jahres) für den „Innovationspreis Handwerk“ bewerben. Ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen sind auch die kleineren Unternehmungen im Kreis. Alles, was neu ist Neue Unternehmenskonzepte, innovative Produkte oder Dienstleistungen, neue Fertigungsverfahren oder besondere Designkreationen und Rezepturen: All das können Innovationen sein, die mit dem Innovationspreis Handwerk prämiert werden. Mit der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung soll aufgezeigt werden, welches Potenzial im Handwerk steckt. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Handwerkbetriebe, die in der Handwerksrolle des Landkreises eingetragen sind. Unabhängig von ihrer Größe. Es ist dazu lediglich ein schlichter Fragebogen auszufüllen. Es wird sich zeigen Gerade im Handwerk müssen im Grunde jeden Tag individuelle Lösungen…

  • Landkreis

    „Geldregen“ für die heimischen Schulen

    „Ich freue mich sehr, dass wir für die Schulen des Landkreises Marburg-Biedenkopf rund 9,4 Millionen Euro und für die Schulen der Stadt Marburg rund 6,1 Millionen Euro als Investitionsvolumen bereitstellen werden“, sagte unlängst Hessens Finanzminister Thomas Schäfer und weiter: „Für jede Schülerin und jeden Schüler im Landkreis stehen aufgrund dieser insgesamt 15,5 Millionen Euro damit 540 Euro zur Verfügung – von den Grundschulen, über die weiterführenden Schulen, bis hin zu den Pflege- und Berufsschulen.“ Denn alle Schulen im Landkreis werden vom Programm ‚Digitale Schule Hessen‘ profitieren. Insbesondere berufliche Bildung ist in hohem Maß von der Digitalisierung und deren Rückwirkung auf Arbeits-, Produktions- und Geschäftsabläufe betroffen. Deshalb ist es ein Unterrichtsziel,…

  • Bad Endbach,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Musik und Wanderung …

    Aktuelle Ausstellung: „Format?!“: Das ist der Titel der Ausstellung, die im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15) in Marburg noch bis zum 25. August zu besuchen ist. Gemälde und Skulpturen von Künstlern der Künstlervereinigung Marburg-Biedenkopf, sind hier zu sehen. Zu den Ausstellern gehören Ingolf Anschütz, Gerhard Dippel, Manfred Doering, Michael Feldpausch, Sergej Fuchs, Sabine Göpfert, Anno Henke, Annegrete Henke-Reinarz, Ingrid Kaftan, Viktor Lau, Jan Luke und Elisabeth Sabo. Eine Wanderung Eine geführte Wanderung findet am Mittwoch, 12. Juni, statt. Losgelaufen wird um 14 Uhr am Parkplatz vor der Lahn-Dill-Bergland-Therme (Am Bewegungsbad 2) in Bad Endbach. Die Streckenlänge beträgt rund acht Kilometer. Unterwegs bringen Landschaftsführer den Teilnehmern Interessantes und Wissenswertes aus der Region rund…

  • Marburg

    Öffnungszeiten der Zulassungsstelle geändert

    Da in der zweiten Jahreshälfte die Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises regelhaft von weniger Kunden in Anspruch genommen werden, passt der Kreis testweise die Öffnungszeiten an Samstagen an die geringere Nachfrage an: Ab 1. Juli ist die Zulassungsstelle in Marburg an zwei Samstagen im Monat geöffnet. Bisher waren es vier. Die Testphase läuft bis Ende des Jahres. In dieser Zeit soll geprüft werden, ob die veränderten Öffnungszeiten an Samstagen für die Abwicklung der Kundenaufträge ausreichen oder ob sie sich auf die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden auswirken. Die geänderten Öffnungszeiten an Samstagen stehen bis zum Ende des Jahres bereits fest, was eine hohe Planungssicherheit für die Kundinnen und Kunden bedeutet.…

  • Bad Endbach,  Landkreis

    „Unser Versorgungs-Netzwerk wächst“

    Mit der Unterzeichnung der Leitlinien für eine bedarfsgerechte Versorgung von Menschen mit Hilfebedarf durch weitere Anbieter wächst das Versorgungs-Netzwerk im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Am Montag haben sich der ambulante Pflegedienst Karin Görg, die Bürgerhilfe Lahntal, die Bürgerhilfe Biedenkopf, das Sanitätshaus Steinhardt und die Gemeinde Bad Endbach mit ihrer Unterschrift für die Leitlinien ausgesprochen. Ziel der Leitlinien ist, die Zusammenarbeit in den verschiedenen Bereichen, die pflegebedürftige Menschen im Landkreis unterstützen – Pflege, Soziale Hilfen und medizinische Versorgung – auszubauen. Viele tragen bei Auf Grundlage dieser Leitlinien arbeiten jetzt im Ost- und Westkreis, einmalig in Hessen, über 60 Anbieter aus den Sektoren Kliniken, Ärzte, Pflegeeinrichtungen und Ambulante Dienste, Heilmittelerbringer, Bürgerhilfevereine, Kommunen, Seniorenräte und…