-
„Es können wieder Einschränkungen nötig werden“
„Es gibt positive Rückmeldungen seit der Aufhebung des Abstandsgebots an den Grundschulen; und das Infektionsgeschehen in Hessen hat sich nochmals deutlich verlangsamt“, betont Kultusminister R. Alexander Lorz. Daher werde man, gestützt auf medizinische Empfehlungen und die Arbeit der Konzeptgruppe, nach den Sommerferien auch in den übrigen Schulformen zu einem Präsenzunterricht an fünf Tagen in der Woche zurückkehren. „Wir gehen diesen Schritt aus Überzeugung – wohlwissend, dass es ein Nullrisiko nicht geben kann und dass im Bedarfsfall lokal oder auch flächendeckend erneut Einschränkungen erforderlich werden können“, erklärt Lorz weiter. Kontakte vermeiden Die Aufhebung des Abstandsgebots im Unterricht mache es möglich, zu einem geregelten Klassen- und Kurssystem ohne Begrenzung der Gruppengröße zurückzukehren,…
-
Vom Klostuhl bis zur Waschmaschine
Krankenhausbetten, Rollatoren, Tische, Gehhilfen oder auch Industrie-Waschmaschinen und Toilettenstühle… all das kann Helmut Reichel für seinen Hilfstransport in die Ukraine gut gebrauchen und nimmt es dankend vom DRK-Krankenhaus in Biedenkopf an. „Man kann sich nicht vorstellen, wie groß die Armut in der Ukraine ist und wie dankbar die Menschen über jegliche Spende und Unterstützung sind. Defekte Möbel oder Waschmaschinen werden im Handumdrehen wieder flott gemacht“, sagt Helmut Reichel, der jetzt den zweiten Transport in den zweitgrößten Staat Europas organisiert hat. Viele leben in Armut Seit es im November 2013 auf der Krim-Halbinsel zu Auseinandersetzungen zwischen moskautreuen Anhängern und proeuropäischen Kräften kam, herrschen in der Ukraine bürgerkriegsähnliche Zustände. 90 Prozent der…