-
Zwischenfall bei der Müllentsorgung: Mitarbeiter und Fahrzeug nahmen Schaden
Bei der heutigen Leerung der Gelben Tonne im Abfuhrbezirk 4 (dieser beinhaltet neben der Kernstadt Bad Laasphe die Stadtteile Banfe, Herbertshausen, Hof Breidenbach, Kunst-Wittgenstein und Laaspherhütte) ist es am Morgen zu einem Zwischenfall gekommen. Illegal entsorgt Offensichtlich wurden in einer Gelben Tonne – für die Müllwerker nicht sichtbar – illegal Schadstoffe entsorgt. Die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens entleerten die Tonne wie gewohnt. Beim anschließenden Pressen des Mülls nahmen sowohl die Mitarbeiter als auch das Fahrzeug Schaden. Die Tour konnte nicht fortgesetzt werden, das Fahrzeug befindet sich nun in der Werkstatt. Tonnen stehenlassen Das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei waren vor Ort, um den Vorfall aufzunehmen. Die Bürgerinnen und Bürger, deren…
-
Wer hilft, eine Umwelt-Straftat aufzuklären?
Zwar hat sich der Verantwortliche eine entsprechende Kunststofffolie besorgt und die wohl asbesthaltigen Dachplatten darin verpackt. Aber dann hat er es zusammen mit weiterem Müll einfach im Wald in der Nähe des Partikelzentrums (Fernheizwerk) abgelagert. Die Polizei ermittelt wegen einer Umweltstraftat und erhofft sich aufgrund von markanten Auffälligkeiten bei dem Abfall Hinweise auf die Herkunft. Hellgrüne Fliesen Mitarbeiter der Universität fanden den Müll am Mittwoch gegen 8.40 Uhr in Marburg. Auffällig ist die für solche Abfälle vorgesehene Kunststofffolie mit vor Asbest warnenden Aufschriften und Klebeband. Weiterhin markant sind die gefundenen hellgrünen Wandfliesen. Der Umweltermittler der Polizeistation Marburg bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat bei Renovierungs- oder Abrissarbeiten das Verpacken von…
-
„Wegen Betriebsurlaub geschlossen“
Die Baustoffrecycling Biedenkopf GmbH teilt mit, dass die Deponie in der Zeit während des Betriebsurlaubs der Firma Scheld in der Zeit vom 20. bis 31. Juli 2020 geschlossen ist.
-
Unsere Nachbarn „können nicht Biomüll“
Etwas ist faul in den Biotonnen in Siegen-Wittgenstein – aber nur zu 88 Prozent. Die restlichen zwölf Prozent faulen und verrotten leider nicht oder nur zu langsam und das bereitet dem Umweltamt unseres Nachbarkreises wie auch den Kommunen große Sorgen. Selbst Elektroschrott Untersuchungen des Kreis-Umweltamts in Zusammenarbeit mit dem Olper Entsorgungszentrum, in dem der Biomüll aus Siegen-Wittgenstein verwertet wird, zeigen, dass zwölf Prozent des Mülls sogenannte Störstoffe sind. Das ist viel zu viel und behindert den natürlichen Prozess der Kompostierung erheblich. „Was wir zum Teil im Biomüll finden, macht mich manchmal wirklich sprachlos“, sagt die Leiterin des Kreis-Umweltamtes, Beatrice Bender. „Das reicht vom kompletten Inhalt von Restmülltonnen bis hin zu…
-
Bier, Müll, Spiele und Fledermäuse: aktuelle Infos
Bier: Auf die „Spur des Bieres“ begeben sich die Teilnehmer einer Stadtführung am Mittwoch, 19. Juni, in Marburg. Zwischen 17.30 und 19.30 Uhr führt die Tour an Orte, die in ihrer Geschichte eng mit der Bierherstellung und dem Biergenuss verknüpft sind. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Diese ist bei der vhs unter der Rufnumer 06421-405-67 10 möglich. Müll: Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes (MZV) Biedenkopf wird am Freitag, 21. Juni, wegen des Brückentages geschlossen. Schriftliche Anfragen sind möglich: per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder via Fax (06465/9269-26). Diese werden jedoch erst ab dem 24. Juni bearbeitet. Spiele: Zum…
-
Infos aus Mornshausen, Biedenkopf und Bad Laasphe
Termin fällt aus: Es erreichte Backland.News eine eilige Pressemeldung für heute bezüglich des auf dieser Seite angekündigten Termins: Der für heute, 22. Mai, geplante Vortrag der vhs Marburg-Biedenkopf und des Seniorentreffpunkts Gladenbach C im Evangelischen Gemeindehaus Mornshausen muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen. Müllabfuhr-Zweckverband Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf bleibt am Donnerstag, 23. Mai, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Schriftliche Anfragen per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder Fax (06465-926 926) können dem MZV unabhängig davon übermittelt werden, werden jedoch erst ab dem 24. Mai bearbeitet. Info zum Museum Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, 25. Mai, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht aber…
-
Freiwillige sammelten Müll und Unrat
Im Rahmen der Aktion „Sauberhafte Landschaft“ haben sich im Hinterland unlängst die verschiedenen Gruppen am Einsammeln von Müll und Unrat beteiligt. Breidenbach, Biedenkopf, Dautphetal, Gladenbach … Allerorten machten sich Freiwillige Anfang April auf die Beine und in die Natur, sammelten allerlei Verpackungsmüll, aber auch Flaschen, Schrottteile und stellenweise sogar ausgediente Möbel. Auch die Kleinsten marschierten schon mit – in Gruppen wie Feuerwehr, Landschaftspflegeverein oder mit Schulgruppen. Aber auch in Hesselbach waren die großen und kleinen „Saubermänner und -frauen“ unterwegs um ihren alljährlichen Frühjahrsputz durchzuführen. Diese allerdings machten sich dazu erst am vergangenen Wochenende auf die Socken, starteten am „Spritzenhaus“ und sammelten allerlei Krempel. „Auch wenn es diese Aktion schon seit…
-
Kleiderspenden: aber bitte nicht so
Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…